Liebe Nikon Fangemeinde!
Ich fotografiere seit Jahren und bin eigentlich (mehr oder weniger) immer ein grosser Fan der Firma NIKON gewesen. Qualtiät hat ihren Preis und ich war dies auch bereit zu bezahlen. ABER nun besitze ich seit kurzem die neue Nikon Coolpix P5100 und bin grossmehrheitlich sehr zufrieden mit diesem "kleinen immer-dabei-Freund".
Ich habe nun aber folgendes Problem festgestellt, welches bereits beim Vorgängermodell Coolpix P5000 in diversen Foren geschildert und beschrieben worden ist:
Macht man einen Movie (Kurzfilm) wird am Schluss des Films der Ton mehrere Sekunden lang nicht aufgenommen (oder Wiedergegeben?).
Ich dacht mir, dass dieser bekannte Fehler beim Nachfolgemodell sicherlich behoben worden ist, darum habe ich es vor dem Kauf nicht explizit beim Händler getestet.
Für mich stellt Nikon immer noch DIE Fotofirma schlechthin dar - ABER, wenn bekannt Probleme nicht im Nachfolgemodell behoben sind, bin ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht von Nikon.
Ich fragte den offiziellen Nikon Suport betreffend dieser Problematik schriftlich an und wollte wissen, ob dieses Probelem mit einem Firmware-Update behoben und wann?
HIER DIE ANTWORT VON NIKON UND MEINE REPLIK, WELCHE ICH NIKON-FANS WIE EUCH NICHT VORENTHALTEN MÖCHTE - WAS MEINT IHR ZU SOLCHER "KUNDENBETREUUNG"?:
***** ANTWORT VOM NIKON SUPPORT ****
Sehr geehrter Herr XXX
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Derzeit sind keine Firmware Updates für die neuen Coolpix Kameras geplant.
Bei einer grundsätzlich auf Foto-Aufnahmen ausgelegten Kamera wie der P5000 und auch den anderen Kameras der Coolpix Reihe ist die Aufzeichnung von Kurzfilmen eine zusätzliche Funktion.
Dass hierbei die Leistung begrenzt ist, insbesondere was die Tonaufnahme betrifft, liegt in der Natur der Kameras, und ist Technikbedingt leider nicht zu vermeiden.
Ich hoffe Ihnen damit geholfen zu haben und stehe Ihnen selbstverständlich auch weiterhin für Ihre Fragen und Anregungen zur Verfügung.
XXX
Nikon Europe Support
www.europe-nikon.com/support
**** MEINE REPLIK ****
Sehr geehrter Herr XXX
Ich bin mit Ihrer Antwort mehr als gar nicht zufrieden - gelinde und noch höflich ausgedrückt fühle ich mich von Nikon mit solchen Antworten als Käufer beleidigt und eine solche 08:15 Antwort ist einem renomierten Kamerahersteller unwürdig. Solche Antworten bin ich von Billigherstellern gewohnt - ABER nicht von NIKON!
Stellen Sie sich vor, Sie kaufen sich einen Mercedes und sie stellen fest, dass das Navigationssystem sie in den letzten Metern nicht korrekt zum Ziel leitet. Antwort des Supports auf Anfrage: Bei einer grundsätzlich auf Autofahren ausgelegten Auto wie des Modells XY und auch den anderen Autos der YZ Reihe ist die Navikation eine zusätzliche Funktion.
Dass hierbei die Leistung begrenzt ist, insbesondere was die Naviagation bis am Schluss betrifft, liegt in der Natur der Autos, und ist Technikbedingt leider nicht zu vermeiden...
Oder wollen Sie mir damit sagen, dass die P, A, und M Funktion auch nur "Beigemüse" sei und ich mich doch auf die Automatik der P5100 zu verlassen habe??? Ich habe diese Kamera gezielt ausgewählt (als überzeugter Nikonianer) und für ALLE FUNKTIONEN bezahlt und diese haben auch zur vollsten ZUFRIEDENHEIT des Kunden zu funktionieren. Bei Fehlermeldungen (und das ist mein gemeldeter Bug zweifelslos) haben Sie als Hersteller diesen wenn immer möglich zu beheben. Andere Hersteller in weit tieferem Preissegmenten bieten Firmwareupdates bei Fehlern innert nützlicher Frist an.
Als Kunde kommt man sicher immer mehr als BETATESTER vor und gemeldete Fehler (dieser war gemäss den Foren bereits bei Nikon für die P5000 bekannt!!!) zumindest im Nachfolgemodell gelöst!
Ich erwarte eine entsprechende Stellungsnahme und rasche Korrektur des gemeldeten Fehlers!
P5100 (Probleme - Nikon will Probleme nicht lösen!)
Moderator: donholg
-
- _
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 3. Okt 2007, 18:30
- Wohnort: Therwil (Schweiz)
-
- _
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 3. Okt 2007, 18:30
- Wohnort: Therwil (Schweiz)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Gute Videokameras gibt es hier. Du hast halt eine Fotokamera gekauft und damit macht man Fotos. Vielleicht sollte ich mich mal bei Nokia beschweren weil mein Mobiltelefon schlechte Bilder macht. Dafür habe ich (mein Arbeitgeber) ja schließlich bezahlt...SWISS_NEMA hat geschrieben:...WAS MEINT IHR ZU SOLCHER "KUNDENBETREUUNG"?:
Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
-
- _
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 3. Okt 2007, 18:30
- Wohnort: Therwil (Schweiz)
...ich war eigentlich der Meinung, dass dies ein seriöses Forum ist und man ERNST genommen wird.
Ich weiss, dass ich ein Gerät erworben habe, welches in erster Linie für gute Fotos entwickelt worden ist (die macht die P5100 auch!) - ABER es wurde von Nikon auch die Funktion implementiert, dass man damit kurze Filmsequenzen erstellen kann. Als "Immer-dabei-Kamera" hat diese Möglichkeit auch zum Kaufentschluss mitbeigetragen und war Bestandteil des Kaufvertrages! Es ist doch mein gutes Recht vom Hersteller zu fordern, dass er diese beworbene Funktion zur Zufriedenheit des zahlenden Kunden zur Verfügung stellt - oder?!
Macht doch bitte nicht wie in anderen Vorschulalterforen die Personen mit Euren "gut gemeinten" Ratschlägen madig! Auch Ihr seit eventuell einmal froh, wenn Euch jemand bei einem Problem nicht noch Salz in die Wunde streut!
DANKE!
Ich weiss, dass ich ein Gerät erworben habe, welches in erster Linie für gute Fotos entwickelt worden ist (die macht die P5100 auch!) - ABER es wurde von Nikon auch die Funktion implementiert, dass man damit kurze Filmsequenzen erstellen kann. Als "Immer-dabei-Kamera" hat diese Möglichkeit auch zum Kaufentschluss mitbeigetragen und war Bestandteil des Kaufvertrages! Es ist doch mein gutes Recht vom Hersteller zu fordern, dass er diese beworbene Funktion zur Zufriedenheit des zahlenden Kunden zur Verfügung stellt - oder?!
Macht doch bitte nicht wie in anderen Vorschulalterforen die Personen mit Euren "gut gemeinten" Ratschlägen madig! Auch Ihr seit eventuell einmal froh, wenn Euch jemand bei einem Problem nicht noch Salz in die Wunde streut!
DANKE!
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4093
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hi,
du wirst ernst genommen, wenn du ernste Fragen stellst. Beurteilungen über den Kundensupport wirst du nicht bekommen. Dein Frust ist zu verstehen, allerdings können wir daran auch nichts ändern.
Wenn die Laufzeit der Audio-Aufzeichnung beschränkt ist, achte darauf, diese nicht zu überschreiten. Sollte es sich um ein festes Fenster am Ende der Aufzeichnung handeln, nimm eben länger auf. Wenn Nikon sagt, daß es sich um ein Prinzipbezogenes Problem handelt, wird sich nichts ändern, Punkt. Es ist und bleibt ein Fotoapparat, der *zusätzlich* noch lustige Filmchen aufnehmen kann.
du wirst ernst genommen, wenn du ernste Fragen stellst. Beurteilungen über den Kundensupport wirst du nicht bekommen. Dein Frust ist zu verstehen, allerdings können wir daran auch nichts ändern.
Wenn die Laufzeit der Audio-Aufzeichnung beschränkt ist, achte darauf, diese nicht zu überschreiten. Sollte es sich um ein festes Fenster am Ende der Aufzeichnung handeln, nimm eben länger auf. Wenn Nikon sagt, daß es sich um ein Prinzipbezogenes Problem handelt, wird sich nichts ändern, Punkt. Es ist und bleibt ein Fotoapparat, der *zusätzlich* noch lustige Filmchen aufnehmen kann.
Gruß Carsten
Nein.SWISS_NEMA hat geschrieben:Es ist doch mein gutes Recht vom Hersteller zu fordern, dass er diese beworbene Funktion zur Zufriedenheit des zahlenden Kunden zur Verfügung stellt - oder?!
Der Hersteller muß das liefern was er zugesichert hat, und nicht das was einen einzelnen Kunden zufriedenstellt. Wie sollte er das denn im Einzelfall wissen? Was nun genau die Videofunktion beinhaltet scheint mir überhaupt nicht genau definiert zu sein. Also kann man da eigentlich überhaupt nichts einfordern. Mal ganz abgesehen davon daß man bei Nikon (wird das Ding überhaupt bei Nikon gefertigt?) kurz vor Ende der Produktion kaum noch Änderungen veranlassen wird.
Ich habe bei der Fuji S7000 das Problem daß ich nicht genau weiß wann die Aufzeichnung endet. Eine halbe bis ganze Sekunde nimmt das Gerät noch auf wenn die Aufnahme per Knopfdruck beendet wurde. Meine ersten Aufnahmen endeten dann mit meinen Füßen im Bild, einem nahenden Objektivdeckel oder ähnlich spannenden Bildern. Was soll's, man schneidet doch ohnehin. Laß einfach etwas länger laufen.
SWISS_NEMA hat geschrieben:Macht doch bitte nicht wie in anderen Vorschulalterforen die Personen mit Euren "gut gemeinten" Ratschlägen madig!
Überleg doch mal was an deinem Auftreten dafür gesorgt haben könnte daß man dich weniger ernst nimmt als andere.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich würde eigentlich gerne schreiben "Willkommen im Forum", wie ich das sonst immer tue. Allerdings fällt mir das bei einem sochen Einstand sehr schwer.
1. Es ist nicht üblich zu schreien. Dies tust du aber durch die massive Verwendung von Fettschrift, bzw. Grossbuchstaben.
2. Deinen Ärger kann ich nicht nachvollziehen, da du dir ein produkt gekauft hast, mit einer Funktion auf die du wert legst und das nicht getestet bzw. nachgeprüft hast. Gerade wenn die alte Kamera das schon nicht konnte, hätte ich explizit nachgefragt. Also müsstest du dich über dich selber ärgern
3. Die Reaktion von Nikon ist vollkommen verständlich und schlüssig. Der einzige Weg für dich wäre über einen Anwalt die zugesicherte Funktion feststellen zu lassen und auf Wandlung zu bestehen.
4. Gibt es, schon beschriebene, Lösungsmöglichkeiten, nämlich einfach den Film ein paar Sekunden länger laufen zu lassen und dann zu schneiden.
5 und zu guter Letzt, wirst du mit deinem verbalen Rundumschlag hier nicht viele Freunde finden. Dies ist ein seriöses Forum und Menschen mit einem nachvollziehbaren Anliegen werden Ernst genommen. Das gilt im Moment leider nicht für Dich.
1. Es ist nicht üblich zu schreien. Dies tust du aber durch die massive Verwendung von Fettschrift, bzw. Grossbuchstaben.
2. Deinen Ärger kann ich nicht nachvollziehen, da du dir ein produkt gekauft hast, mit einer Funktion auf die du wert legst und das nicht getestet bzw. nachgeprüft hast. Gerade wenn die alte Kamera das schon nicht konnte, hätte ich explizit nachgefragt. Also müsstest du dich über dich selber ärgern

3. Die Reaktion von Nikon ist vollkommen verständlich und schlüssig. Der einzige Weg für dich wäre über einen Anwalt die zugesicherte Funktion feststellen zu lassen und auf Wandlung zu bestehen.
4. Gibt es, schon beschriebene, Lösungsmöglichkeiten, nämlich einfach den Film ein paar Sekunden länger laufen zu lassen und dann zu schneiden.
5 und zu guter Letzt, wirst du mit deinem verbalen Rundumschlag hier nicht viele Freunde finden. Dies ist ein seriöses Forum und Menschen mit einem nachvollziehbaren Anliegen werden Ernst genommen. Das gilt im Moment leider nicht für Dich.
Gruß Roland...
- actaion
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1154
- Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Ich finde den Ärger des TO durchaus nachvollziehbar. Klar ist es in erster Linie eine Fotokamera, und man kann keine Filme in Top-Qualität erwarten, das ist klar.
Aber wenn immer mehrere Sekunden Ton verloren gehen, dann hat das nichts mit (im normalen Rahmen) reduzierter Tonqualität oder technischen Grenzen einer Kompaktkamera zu tun, sondern dann ist das schlicht und einfach ein Fehler, der bei einem Markenprodukt nicht auftauchen sollte.
Meine Panasonic LZ5, sowie alle anderen Kompaktkameras, die ich zuvor hatte, waren auch in der Lage, den Ton bis zum Ende des Clips aufzunehmen, also von technisch nicht machbar kann sicherlich nicht die Rede sein...
Aber wenn immer mehrere Sekunden Ton verloren gehen, dann hat das nichts mit (im normalen Rahmen) reduzierter Tonqualität oder technischen Grenzen einer Kompaktkamera zu tun, sondern dann ist das schlicht und einfach ein Fehler, der bei einem Markenprodukt nicht auftauchen sollte.
Meine Panasonic LZ5, sowie alle anderen Kompaktkameras, die ich zuvor hatte, waren auch in der Lage, den Ton bis zum Ende des Clips aufzunehmen, also von technisch nicht machbar kann sicherlich nicht die Rede sein...
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4093
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Es ging nicht um die generelle Machbarkeit! Die ist unbestritten! Nur scheinen es Randbedingugen in der Hardware der 5100er zu geben, die es unmöglich machen.actaion hat geschrieben: Meine Panasonic LZ5, sowie alle anderen Kompaktkameras, die ich zuvor hatte, waren auch in der Lage, den Ton bis zum Ende des Clips aufzunehmen, also von technisch nicht machbar kann sicherlich nicht die Rede sein...
Nichts desto trotz war das Auftreten des TO für einen ersten Beitrag unangemessen.
Gruß Carsten