Verarbeitung der verschiedenen DSLR für das Nikon System

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

carVer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 66
Registriert: Mo 30. Okt 2006, 12:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von carVer »

Also auch die D200/D300 sind wassergedichtet =)

Vor kurzem war ein Bild in der NPS-Zeitung - da war eine D2X mit glaub ich dem 17-55 (Objektiv bin ich mir aber nicht sicher) total eingeist - da sind die Eiskristalle richtig ans Objektiv und den Body hingefrorern - aber die D2X hat ihren Dienst verrichtet =) - wobei ich glaub auf Eis wirst du nicht so treffen ;)

Also ich würd dir eher zu einer D2X(s) raten. Klar sind die nicht (vorraussichtlich) nicht so gut wie die D300, ABER Sie haben ein sehr stabiles Gehäsue und gutes Handling
Was aber ist - die D300 sieht (ohne BG) halt hamloser aus - um Langfingern etwas vorzubeugen - wobei das eigentlich auch schon egal sein dürfte =)
Nikon D300 + BG, Nikon 50 f1.4, Nikon 180 f2.8, Nikon 17-55 f2.8, (Nikon 24-120 f3.5-5,6), Tokina 12-24 f.4
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

carVer hat geschrieben:Also auch die D200/D300 sind wassergedichtet =)
Und warum schreibt Nikon das dann bei der D200 nicht?

Grüße
Andreas
carVer
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 66
Registriert: Mo 30. Okt 2006, 12:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von carVer »

Andreas H hat geschrieben:
carVer hat geschrieben:Also auch die D200/D300 sind wassergedichtet =)
Und warum schreibt Nikon das dann bei der D200 nicht?

Grüße
Andreas
Hi Andreas,

hier im Prospekt auf Seite 9 steht, dass sie gedichtet ist :super:

Hier gehts zur Broschüre >>

Sebastian
Nikon D300 + BG, Nikon 50 f1.4, Nikon 180 f2.8, Nikon 17-55 f2.8, (Nikon 24-120 f3.5-5,6), Tokina 12-24 f.4
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

D200 mit mehreren akkus und als backup eine F2 mit ein paar knopfzellen in reserve und keine DX- u. G-objektive weil du die an der F2 nicht verwenden kannst.
Die D200 bietet das beste preis/leistungs/größenverhältnis und die F2 ist zwar größer und etwas schwerer als z.b. die FE- u. FM-modelle, dafür aber ungleich stabiler.
als objektive würde ich das 24-85/2.8-4D IF und ein 80-200/2.8 wählen (aber nicht das schiebezoom, gibts bei ebay immer wieder recht günstig). evtl. noch ein 50/1.4 und das wars aber auch schon.
den blitz würde ich auch mitnehmen. anbieten würde sich da der SB600. das mehr was der SB800 kann brauchst du auf reisen nicht. nicht vergessen aber den blitzschuh-adapter für die F2, damit du den SB600 darauf anbringen kannst. betreiben lässt er sich dann aber sowieso nur manuell. u.u. noch ein kl. handbelichtungsmesser. bei den speicherkarten würde ich eher mehrere mit kleinem datenvolumen als nur ein paar mit z.b. 8GB nehmen. ein mobiler datenspeicher mit mittlerer kapazität und ein mobiler dvd-brenner werden dir ebenfalls gute dienste leisten. div. netzadapter sind auch hilfreich.
schau dich um bei den berichten von den div. weltenbummlern, die haben auch nicht mehr mit und bringen fantastische aufnahmen nach hause.
gerade in solchen fällen ist weniger immer mehr.

so in etwa habe ich es jedenfalls immer gemacht, wenn ich über längeren zeitraum unabhängig sein musste und sich nicht alle umstände im voraus kalkulieren liessen.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

carVer hat geschrieben:hier im Prospekt auf Seite 9 steht, dass sie gedichtet ist :super:

Hier gehts zur Broschüre >>
Danke, Sebastian. So etwas hatte ich gesucht. Da sieht man ja sogar wo die einzelnen Dichtungen sitzen.

Grüße
Andreas
Benutzeravatar
mirko71
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2219
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:00
Wohnort: Hamburg

Re: Verarbeitung der verschiedenen DSLR für das Nikon System

Beitrag von mirko71 »

schaeffdesign hat geschrieben:Da ich während meiner Reise (es geht u.a. nach Indien...
auch wenn ich es wegen der extrem hohen Luftfeuchtigkeit nicht unbedingt erwartet hätte, war meine Kombi (D1X+17-55) am Ende eines Tages mit einer dicken Staubschicht bedeckt. in Indien reisen heißt zumeist offen reisen - es gibt keine geschlossenen Fenster im Zug, Bus oder Taxi. wenn du Zug oder Bus nimmst, sollte deine Kombi den ein oder anderen Schubser abkönnen - und du auch ;)

deswegen wäre meine Wahl: D2H oder D2X + ein Zoom, Unmengen Ersatzakkus und viele viele kleine 2GB-Speicherkarten. und für Vorsichtige eine SLR als Ersatz - aber auch in anderen Ländern soll es Städte geben in denen man zumindest analoge Kameras käuflich erwerben kann.
gruß, mirko
tux
_
_
Beiträge: 8
Registriert: Sa 15. Sep 2007, 14:43

Beitrag von tux »

vergess die schweren bodys wegen dem gewicht sofort wieder

lieber zwei kleine, falls eine hops geht oder gestohlen wird.

ich weiss nicht, wies mit der d40x aussieht, aber gegen spritzwasser sollte die auch immun sein. wenn nicht, mit ein paar selbst angebrachte tapes etc aufmotzen.
Antworten