Es kommt auf die Hardware an - der P4 3,06HT durfte 65° Grad abbekommenAndreas Blöchl hat geschrieben:Sehe ich nicht ganz so wie du. Ich habe für mein AOpen Motherboard ein Monitoringtool mitgeliefert bekommen und da ist der max. Wert für die Prozessortemp. bei über 60Grad Standardeinstellung. Von daher denke ich sollten die 60 Grad den Motherboard wie auch Bauteile dessen nichts anhaben können.

Der Core2Duo hat sehr viel weniger Abwärme und wird halt in meinem System nichtmal handwarm.
Wer aber sein System 7 Jahre bei den Temperaturen nutzt hat nach meiner Erfahrung schon mächtig Glück, daß nix ausgefallen ist

BTW, zur Festplattenbelüftung ist das, was Roland macht, genau das richtige! Vorne in einen großen Käfig die Platten, einen leisen Papst 120mm davor, der rein pustet und den ggf. mit Adapterstecker auf 7V runterregeln, damit er leiser ist. Hinten oben noch einen Lüfter dran, der aus dem Gehäuse raus pustet und so eine Durchströmung sicherstellt und alles ist im grünen Bereich.
Bei einer richtigen Durchlüftung lohnt sich übrigens, mindestens 1x im Jahr den Rechner auf zu machen und den Staub rauszusaugen - dafür gibt es kleine schlanke Bürsten mit weichen Borsten. Es ist sehr beeindruckend, was man selbst in einem Haushalt, wo tägl. staubgesaugt wird und oft gewischt wird (wegen der Kinder) an Staub drin findet
