Taschendilemma

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Halt uns auf dem Laufenden. Der ThinkTank sieht interessant aus, scheint aber nicht wirklich groß zu sein und der Mechanismus sieht schon sehr komplex und damit evtl. fehleranfällig aus.

Wenn er Dir nicht perfekt passt, würde ich wohl an Deiner Stelle den Holst testen, ich denke die sind Testkäufe gewohnt (schließlich kann man die Taschen in keinem Laden vor Ort 'begrapschen').

Grüße
Jan
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

atti hat geschrieben:Der Omni Trekker als Tasche sicher super, sehr guter Zugriff von oben, aber als Rucksack auf dem Fahrrad oder Wandern wohl genauso gut wie mein Slingshot.
So sehe ich das auch: Es ist eine besser zu tragende Tasche mit der guten Einteilung eines Rucksacks. Genau das brauche ich auch, denn ich gehe meinst irgendwo hin und stelle sie dann schnell ab. Kameratasche über einer Schulter führt bei mir leider sofort zu Rückenproblemen, daher fallen die üblichen Taschen bei mir aus. Für Rad oder Wandern müsste es aber ein echter Rucksack sein.

Lowepro Primus AW
Andreas H hat geschrieben: Mich überzeugen die Originalfotos auch nicht besonders. Wenn man den Rucksack trägt, dann ist nur die Kamera erreichbar. Um an das große Fotofach heranzukommen muß man den Rucksack abnehmen.
Scheint mir auch so.

Den Holst finde ich insgesamt etwas "unstrukturiert" und den Zugriff auch recht klein.
atti hat geschrieben:Trotz des hohen Preises scheint der ThinkTankPhoto Rotation 360°, die meisten Anforderungen zu erfüllen.
Wenn die Rotations-Technik wirklich funktioniert, ist das sicher eine tolle Sache. Aber er ist nicht nur sehr teuer, sondern hat auch nicht all zu viel Platz, wie mir hier scheint: http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/THIN ... /index.htm
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

Dirk-H hat geschrieben:Wenn die Rotations-Technik wirklich funktioniert, ist das sicher eine tolle Sache. Aber er ist nicht nur sehr teuer, sondern hat auch nicht all zu viel Platz, wie mir hier scheint: http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/THIN ... /index.htm
Das stimmt, aber meine derzeitige Ausrüstung incl. der geplanten 70-200 würde reinpasen und mehr will ich auf einmal gar nicht dabei haben. Ich werde den Rucksack aber anfassen und mit anderen vergleichen und dann werde ich berichten. Wird aber noch dauern ... bis Weihnachten sid es noch ein paar Wochen ;)
Gruß
Attila
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

lottgen hat geschrieben:P.S.: Es passen auch größere DSLR rein, aber z.B. für eine D7D mit Handgriff reicht es wohl nicht mehr. Auch für eine D80 mit Handgriff wird es wohl nicht reichen.
Dann könnte ich doch nichts mit dem Ding anfangen. Eine Durchschnitts-DSLR wie die D80 mit Batteriegriff sollte schon streßfrei hineinpassen.
atti hat geschrieben:Trotz des hohen Preises scheint der ThinkTankPhoto Rotation 360°, die meisten Anforderungen zu erfüllen. Den Beckengurt kann man getrennt, ohne den Rucksack verwenden.
Für mich sieht das Bild bei Taschenfreak mit dem in Rucksack und Hüfttasche eingespannten Fotografen eher etwas gequält aus. Das ist ja mehr Gurtzeug als bei einem Fallschirm.

Grüße
Andreas
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

atti hat geschrieben:Das stimmt, aber meine derzeitige Ausrüstung incl. der geplanten 70-200 würde reinpasen und mehr will ich auf einmal gar nicht dabei haben.
So habe ich vor Rom auch gedacht und etwas kleines, genau passendes gekauft und wie man sieht, braucht es für Kenia doch wieder eine neue Tasche. :roll: Sind aber auch ganz unterschiedliche Reisen.
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Vielleicht war mein Host-Bescheibung unstrukturiert, das Kamerafach ist für eine Kmaera mit angesetztem Objetiv und zwei weiteren perfekt strukturiert. Im Hauptfach gäbe es mit dem Einsatz auch einen recht ordentlichen festen Raum, den man sicher gut einteilen kann, z.B. horizontal, unten Blitz + Kleinkram, darüber quer das 70-200.
Der 360° ist deutlich schwerer, deutlich teurer, aber vielleicht genau passend, der Lowepro macht auf mich nicht so den genialen Eindruck, der ist im oberen Teil ja auch 'unstrukturiert'.
Jan

P.S.: Ich bekomme keine Prozente von Holst und möchte meinen Rucksack auch nicht verkaufen!
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

Dirk-H hat geschrieben: So habe ich vor Rom auch gedacht und etwas kleines, genau passendes gekauft und wie man sieht, braucht es für Kenia doch wieder eine neue Tasche. :roll: Sind aber auch ganz unterschiedliche Reisen.
Klar, Kenia ist nochmal etwas ganz anderes, aber selbst für diese Reise trifft man eine Auswahl, was man mitnimmmt und was nicht. Ich kann mir aktuell keine Reise/Situation vorstellen, wo ich gleichzeitig mehr als zwei Bodys und 3-4 Objektive + Kleinkram + Stativ bräuchte. Ich weiss, mit den zwei Bodys wird es schon eng ... man braucht wohl doch drei Taschen :arrgw:
Gruß
Attila
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

atti hat geschrieben:Ich kann mir aktuell keine Reise/Situation vorstellen, wo ich gleichzeitig mehr als zwei Bodys und 3-4 Objektive + Kleinkram + Stativ bräuchte.
Stimmt eigentlich. Es kommt dann aber sehr darauf an, wie groß die Objektive sind und was an "Kleinkram" dabei sein soll.
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

lottgen hat geschrieben:Vielleicht war mein Host-Bescheibung unstrukturiert, das Kamerafach ist für eine Kmaera mit angesetztem Objetiv und zwei weiteren perfekt strukturiert. Im Hauptfach gäbe es mit dem Einsatz auch einen recht ordentlichen festen Raum, den man sicher gut einteilen kann, z.B. horizontal, unten Blitz + Kleinkram, darüber quer das 70-200.
Der 360° ist deutlich schwerer, deutlich teurer, aber vielleicht genau passend, der Lowepro macht auf mich nicht so den genialen Eindruck, der ist im oberen Teil ja auch 'unstrukturiert'.
Jan

P.S.: Ich bekomme keine Prozente von Holst und möchte meinen Rucksack auch nicht verkaufen!
Der Holst ist vom Zugriff, Gewicht und Preis sicher eine sehr gute Wahl. Er scheint trotzdem der kleinste zu sein und weniger robust, warum er auch deutlich leichter ist. Ich finde ihn für leichte Städtetouren ideal, aber er ist auch keine Allgemeinlösung.
Gruß
Attila
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Komich, ich komme seit vielen Jahren mit einem ordinären Eastpark-Rucksack mit zwei großen und einem kleinen Fach klar. Das ist sehr flexibel und alles passt rein, sogar noch die Reserve-Kompakte, Batterien, Akkus, jede Menge "Nicht-Foto-Kram"; braucht man ja auch. Die Teile haben allerdings alle eigene Köcher/Taschen zum Schutz. Aber dem Rucksack ist es völlig egal, was ich da reinschmeiße... :super:
Und den nehme ich auch für Fahrrad oder Motorrad. Da schmeiße ich dann meist ein paar Teile in die Koffer, weil das Zeug, speziell das 70-200, auf die Dauer doch recht schwer ist.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Antworten