Ich habe einige (alle) Threads zum Thema Tasche gelesen, stelle trotzdem mein Problem vor:
Ich habe aktuell ein Lowepro Slingshot 200 AW für meine Ausrüstung:
- D80 + MB80
- 17-55
- 85
- SB800
- Zwischenring, Nahlinse, Filter, Akkulader, Kleinkram
- demnächst 70-200
Auf den ersten Blick hat mich das Konzept überzeugt, dass man trotz Rucksack schnell an die Kamera und Objektive drankommt.
In der Praxis hat sich herausgestellt, dass der Rucksack als solches nicht taugt und auch der Schnellzugriff sich rein auf die Kamera bezieht.
Während einer kurzen Wanderung von 3-4 Stunden war das einseitige Drücken auf der rechten Shulter äusserst unangenehm.
Die universelle Tasche für Stadt, Wanderung und Radfahrten gibt es wohl nicht, aber vielleicht könnt ihr von eurer Erfahrung und Kompromisslösungen berichten. Zwei vollwertige Taschen wollte ich eher nicht kaufen. Ich weiss nicht wie bequem sich Schulter- oder Hüftttaschen bei Stadtbesuchen über mehrere Stunden tragen lassen. Eventuell wäre sowas die richtige Wahl und ich könnte bei Wanderungen ein Teil der Ausrüstung im Wanderrucksack verstauen.
Wenn doch Rucksack, habe ich den KATA R103 im Auge, weil er für kurze Wanderungen und auf dem Rad wohl angenehm zu tragen ist und genügend Schutz für die Ausrüstung bietet. In puncto Schnellzugriff/Objektivwechsel wohl eher ungeeignet.
Danke für eure Antworten.
Taschendilemma
Moderator: pilfi
Taschendilemma
Zuletzt geändert von atti am Do 27. Sep 2007, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Attila
Attila
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4089
- Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Das alte Leid: Rucksack trägt sich gut, ist aber unpraktisch. Alles andere trägt sich "bescheiden".
Die perfekte Lösung habe ich auch noch nicht und gibt es wohl auch nicht. Mein derzeitiger Kompromiss für kurzes Tragen und näher an der Tasche als am Rucksack ist der Lowepro Omni Trekker. Siehe hier: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=45664

Die perfekte Lösung habe ich auch noch nicht und gibt es wohl auch nicht. Mein derzeitiger Kompromiss für kurzes Tragen und näher an der Tasche als am Rucksack ist der Lowepro Omni Trekker. Siehe hier: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=45664
Der Omni Trekker als Tasche sicher super, sehr guter Zugriff von oben, aber als Rucksack auf dem Fahrrad oder Wandern wohl genauso gut wie mein Slingshot.
Der LowePro Primus AW sieht interessant aus, wobei der seitliche Zugriff auf den Bildern nicht besonders einfach aussieht
Hat jemand Erfahrung mit dem ThinkTankPhoto Rotation 360°?
"Er verbindet somit den Komfort eines Rucksacks mit der schnellen Zugriffsmöglichkeit eines Bauchgurtes."
Der LowePro Primus AW sieht interessant aus, wobei der seitliche Zugriff auf den Bildern nicht besonders einfach aussieht

Hat jemand Erfahrung mit dem ThinkTankPhoto Rotation 360°?
"Er verbindet somit den Komfort eines Rucksacks mit der schnellen Zugriffsmöglichkeit eines Bauchgurtes."
Gruß
Attila
Attila
Hast du da mehr Informationen als Lowepro selbst? Die schreibenws hat geschrieben:Seitlicher Eingriff wie die Slingshots, Tragekomfort wie die großen Rucksäcke, 'Platz ohne Ende'
Danach ist im gepolsterten Fotoabteil des Rucksacks eher weniger Platz als im Slingshot 200. Der Rest ist wohl Allzweckrucksack.Capacity: Pro Digital SLR with attached lens (up to 70-200 F/2.8) or compact 3-CCD DV camcorder; 1-2 extra lenses, cords and personal outdoor accessories
Mich überzeugen die Originalfotos auch nicht besonders. Wenn man den Rucksack trägt, dann ist nur die Kamera erreichbar. Um an das große Fotofach heranzukommen muß man den Rucksack abnehmen.
Den Slingshot kann man aber auch so packen bzw. handhaben daß man ohne ihn abzunehmen an den größten Teil des Inhalts herankommt (siehe cambags.com). Ich empfinde den Slingshot 200 als überaus angenehm zu tragen.
Wenn ich vorhersehen kann daß ich die Tasche auch mal irgendwo abstellen kann, dann nehme ich die Lowpro Nova 5 AW. Für eine Schultertasche sehr bequem (gut gepolsterter Gurt) und für den großen Innenraum äußerlich sehr kompakt.
Grüße
Andreas
www.holst-direct.de hat einen Rucksack, mit dem ich prima klarkomme (billiger als der neue von Lowe, den hätte ich mir aber sicher auch angeschaut, wenn es ihn im Frühjahr schon gegeben hätte).
In meinem Hols Modell L habe ich die D80 mit 2 größeren Objektiven (105 Micro und 18-200) und einem kleinen (50/1,4), Platz wäre im unteren Fach für drei dicke Objektive (oder 2 dicke + Blitz). Ins oberen Fach passt einiges (Blitz, Kleinkram, vermutlich auch das 70-200, dann aber mit eigenem Köcher). Vielleicht passt das 70-200 auch unten rein.
Jan
In meinem Hols Modell L habe ich die D80 mit 2 größeren Objektiven (105 Micro und 18-200) und einem kleinen (50/1,4), Platz wäre im unteren Fach für drei dicke Objektive (oder 2 dicke + Blitz). Ins oberen Fach passt einiges (Blitz, Kleinkram, vermutlich auch das 70-200, dann aber mit eigenem Köcher). Vielleicht passt das 70-200 auch unten rein.
Jan
Zuletzt geändert von lottgen am Do 27. Sep 2007, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Jan, das Ding sieht ja interessant aus, aber ohne Produktkonfigurator blicke ich beim Zubehör (Einsätze) nicht längs.
Könntest du mal ein Foto oder zwei von einem konkreten Einrichtungsbeispiel machen? Der Rucksack könnte ja wirklich die Lösung der meisten Transportprobleme sein. Die Preise sind ja wirklich moderat.
Grüße
Andreas
Könntest du mal ein Foto oder zwei von einem konkreten Einrichtungsbeispiel machen? Der Rucksack könnte ja wirklich die Lösung der meisten Transportprobleme sein. Die Preise sind ja wirklich moderat.
Grüße
Andreas
Der Rucksack wird mit drei flachen Zusatztaschen geleifert, die relativ nutzlos sind (m.E.), ich habe in einer mein Ladegerät), vielleicht passt das 50'er oder mit sehr viel Glück auch der Blitz rein. Dann gehört die Einsatztasche Doppel zur Grundausstattung (auf der Seite zum RucksackL die Nr. 9), die ist wirklich praktisch.
Bei mir sieht es so aus wie auf Bild 10, in der Doppel-Tasche sind zwei Objektive, das dritte sitzt an der Kamera. Wenn die Kamera verstaut wird, liegt das Objektiv in der 'Kimme' zwischen den beiden Fächern der Doppel-Tasche. Mehr passt dann in das gepolsterte untere Fach nicht rein.
Meine beiden großen Objektive rutschen satt, aber noch nicht zu stramm in die Röhren der Doppeltasche, über dem Makro mit Sonnenblende sind vielleicht noch 1 max. 2 cm Luft, das 70-200'er wird wohl nicht passen.

Das Hauptfach nutze ich i.d.R. für Regenjacke, Proviant etc., die kleine Tasche für die Regenhaut nutze ich für Ersatzakku und Speicherkarten, die Regenhaut habe ich in der Netztasche (für die ich sonst keine Verwendung sehe).
In das Hauptfach würden wohl Blitz und/oder das 70-200 passen, möglicherweise in die Einsatztasche II, die ich aber nur vom Bild her kenne (ich würde sie wohl für 15 EUR testweise mitbestellen). Ansonsten kann man m.E. auch einzelne geeignete Köcher für Blitz und großes Tele von anderen Anbietern kaufen.
Alle Fächer sind gut bei gelöstem Schultergurt erreichbar, ich kann problemlos beim Spazieren in den Fächern wühlen. Das Wiederaufsetzen geht auch erstaunlich gut.
An Zubehör habe ich direkt mitbestellt (um mich nicht später über erneute Versandkosten zu ärgern) den Rutschstopper für 3 EUR, den ich durchaus nützlich finde, und die Sicherung, die ich nicht nutze und nicht brauche.
Die Verarbeitung ist ausgezeichnet, die Details durchdacht, die Polsterung einer LowePro-Tasche ist vielleicht etwas besser.
Grüße
Jan
P.S.: Es passen auch größere DSLR rein, aber z.B. für eine D7D mit Handgriff reicht es wohl nicht mehr. Auch für eine D80 mit Handgriff wird es wohl nicht reichen.
P.P.S.: Vergleich Lowe Primus / Holst L (Papierform)
- Im Vergleich zum LowePro kostet der Holst erheblich weniger.
- Das Kamerafach des Holst ist nur etwas kleiner, das Hauptfach des Primus ist nur geringfügig größer als die Einsatztasche II zum Holst, die dann aber wirklich gepolsterte Kameratasche mit Unterteilung ist.
- Den seitlichen Zugriff auf den Primus hat man - wenn man kein Schlangenmensch ist - wohl nur, wenn man einen Tragegurt von der Schulter nimmt. Da hat Holst die m.E. elegantere Lösung.
- Vorteil des Primus ist vielleicht der Zugriff auf die Fototasche (mit Ablagefläche beim Objektivwechsel), wenn man sich den Primus vor den Bauch bindet, dafür muss man aber beide Schultergurte abnehmen, dann hängt alles am Hüftgrut. Das ganze Paket soll dann um 180° nach vor gewurschtelt werden. Bei Holst kann ich einfach den Schultergurt aufklicken und komme wirklich an alles heran.
- Dem Holst fehlt eine Halterung für ein Stativ, dafür sieht er aber sehr unauffällig und zivil aus, nicht wie ein Fotorucksack, den zu klauen lohnt.
P.P.S.: Objektivwechsel sind mir bisher immer unfallfrei freihändig gelungen. Ich schraube i.d.R. den Rückdeckel des neuen Objektivs ab, halte den Deckel in der Hand, nehme das alte Objektiv von der Kamera, schraube den Rückdeckel drauf und lege ist in das Kamerafach (in die 'Kimme' der Doppeltasche), dann nehme ich das neue Objektiv aus seinem Fach und schraube es an die Kamera. Als letztes packe ich das alte Objektiv ordentlich in das leere Fach der Doppeltasche. Lästig ist, dass gelegentlich der Objektivdeckel in der Röhren der Doppeltasche hängen bleibt.
P.P.P.S.: Nicht wirklich billig, aber vielleicht auch tauglich ist der Rotation 360 von ThinkTank.
Bei mir sieht es so aus wie auf Bild 10, in der Doppel-Tasche sind zwei Objektive, das dritte sitzt an der Kamera. Wenn die Kamera verstaut wird, liegt das Objektiv in der 'Kimme' zwischen den beiden Fächern der Doppel-Tasche. Mehr passt dann in das gepolsterte untere Fach nicht rein.
Meine beiden großen Objektive rutschen satt, aber noch nicht zu stramm in die Röhren der Doppeltasche, über dem Makro mit Sonnenblende sind vielleicht noch 1 max. 2 cm Luft, das 70-200'er wird wohl nicht passen.
Das Hauptfach nutze ich i.d.R. für Regenjacke, Proviant etc., die kleine Tasche für die Regenhaut nutze ich für Ersatzakku und Speicherkarten, die Regenhaut habe ich in der Netztasche (für die ich sonst keine Verwendung sehe).
In das Hauptfach würden wohl Blitz und/oder das 70-200 passen, möglicherweise in die Einsatztasche II, die ich aber nur vom Bild her kenne (ich würde sie wohl für 15 EUR testweise mitbestellen). Ansonsten kann man m.E. auch einzelne geeignete Köcher für Blitz und großes Tele von anderen Anbietern kaufen.
Alle Fächer sind gut bei gelöstem Schultergurt erreichbar, ich kann problemlos beim Spazieren in den Fächern wühlen. Das Wiederaufsetzen geht auch erstaunlich gut.
An Zubehör habe ich direkt mitbestellt (um mich nicht später über erneute Versandkosten zu ärgern) den Rutschstopper für 3 EUR, den ich durchaus nützlich finde, und die Sicherung, die ich nicht nutze und nicht brauche.
Die Verarbeitung ist ausgezeichnet, die Details durchdacht, die Polsterung einer LowePro-Tasche ist vielleicht etwas besser.
Grüße
Jan
P.S.: Es passen auch größere DSLR rein, aber z.B. für eine D7D mit Handgriff reicht es wohl nicht mehr. Auch für eine D80 mit Handgriff wird es wohl nicht reichen.
P.P.S.: Vergleich Lowe Primus / Holst L (Papierform)
- Im Vergleich zum LowePro kostet der Holst erheblich weniger.
- Das Kamerafach des Holst ist nur etwas kleiner, das Hauptfach des Primus ist nur geringfügig größer als die Einsatztasche II zum Holst, die dann aber wirklich gepolsterte Kameratasche mit Unterteilung ist.
- Den seitlichen Zugriff auf den Primus hat man - wenn man kein Schlangenmensch ist - wohl nur, wenn man einen Tragegurt von der Schulter nimmt. Da hat Holst die m.E. elegantere Lösung.
- Vorteil des Primus ist vielleicht der Zugriff auf die Fototasche (mit Ablagefläche beim Objektivwechsel), wenn man sich den Primus vor den Bauch bindet, dafür muss man aber beide Schultergurte abnehmen, dann hängt alles am Hüftgrut. Das ganze Paket soll dann um 180° nach vor gewurschtelt werden. Bei Holst kann ich einfach den Schultergurt aufklicken und komme wirklich an alles heran.
- Dem Holst fehlt eine Halterung für ein Stativ, dafür sieht er aber sehr unauffällig und zivil aus, nicht wie ein Fotorucksack, den zu klauen lohnt.
P.P.S.: Objektivwechsel sind mir bisher immer unfallfrei freihändig gelungen. Ich schraube i.d.R. den Rückdeckel des neuen Objektivs ab, halte den Deckel in der Hand, nehme das alte Objektiv von der Kamera, schraube den Rückdeckel drauf und lege ist in das Kamerafach (in die 'Kimme' der Doppeltasche), dann nehme ich das neue Objektiv aus seinem Fach und schraube es an die Kamera. Als letztes packe ich das alte Objektiv ordentlich in das leere Fach der Doppeltasche. Lästig ist, dass gelegentlich der Objektivdeckel in der Röhren der Doppeltasche hängen bleibt.
P.P.P.S.: Nicht wirklich billig, aber vielleicht auch tauglich ist der Rotation 360 von ThinkTank.
Trotz des hohen Preises scheint der ThinkTankPhoto Rotation 360°, die meisten Anforderungen zu erfüllen. Den Beckengurt kann man getrennt, ohne den Rucksack verwenden. Man liest auch sehr viel gutes über diese Taschen und bei dem Preis gehe ich auch davon aus, dass sie gut verarbeitet sind und die Ausrüstung gut schützen.
Zum Glück gibt es in meiner Nähe gleich zwei Händler, die Think Tank vertreiben: Dinkel und Isarfoto.
Hat nun jemand mit Think Tank Erfahrung?
Zum Glück gibt es in meiner Nähe gleich zwei Händler, die Think Tank vertreiben: Dinkel und Isarfoto.
Hat nun jemand mit Think Tank Erfahrung?
Gruß
Attila
Attila