Neutralgraufilter

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Steffen P hat geschrieben:DieCokin P-Weitwinkelhalterung schwärzt die Ecken am Toki bei 12mm (bei größerer Brennweite nur, wenn er bezogen auf Sucher und Sensor, verdreht ist). Der Weitwinkelhalter hat aber nur Platz für einen Filter zur Zeit.
Stimmt, da stimme ich zu :)

Ich habe meinen Cokin Filterhalter (war ein normaler) selbst ein wenig modifiziert, und ihn für UWW angepasst. Wenn der Filterhalter nicht verdreht wird, ist er jetzt sogar bei 10mm anwendbar.

Als Filter verwende ich derzeit nur den P121, und bin sehr zufrieden. Klar, man muss ein wenig probiert haben um ihn richtig anzuwenden, aber das ist ja sowieso überall so :)

Anbei ein kleines Beispiel welchen Unterschied der P121 zu einem "ohne Filter" Foto macht. Das Motiv dafür ist nur für Testzwecke gewählt, und nichts besonderes. Die Bilder wurden auf die selbe Lichtfarbe eingestellt, und im unteren Bereich (ohne Abdunklung des Filters) auf "annähernd gleiche Helligkeit gestellt. Verwendet hab ich damals aber noch das 18-135 Kit Objektiv. Mit meinem 10-20er Sigma ist das ganze aber auch ohne weiteres verwendbar (die Abdunklungen in den Ecken sind gewiss zu beheben) :)

No.1 ohne Filter
Bild

No.2. mit Cokin P121
Bild

Ich kann den Filter eigentlich empfehlen :super:
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Markus, es geht hier um Graufilter und nicht Grauverlaufsfilter :((

Und außerdem nicht um das Sigma, das hat die Probleme mit den Filtern nicht so wie das Tokina :((
Gruß Roland...
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Öhmm, ja klar, stimmt... :hmm:

Ist wohl noch ein wenig früh heute Bild




P.S. Bitte meinen Post zu ignorieren. Löschen kann ich ihn ja nicht mehr.
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Nikonisch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1115
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 20:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikonisch »

Danke für Eure netten und hilfreichen Infos! :)
Leider ist das durch Abblenden auch nicht zu beseitigen, weil einfach der Filterrand einen Schatten wirft -- obiges Bild entstand bei f/8. Im Gegenteil, je weiter man abblendet, desto schärfer wird der Schatten. Man kann das nur durch Wahl einer längeren Brennweite als 12mm vermeiden. Besonders blöd ist, daß man den Effekt bei einem Sucher, der keine 100% abbildet, unter Umständen gar nicht bemerkt, und hinterher kommt das böse Erwachen.
:cry: :(( Tolle Sache! OMG!

Reiner, danke für Deinen wichtigen Tipp! Würdest Du mir nun zum NDx8 oder NDx...(höherer Wert) raten?

Habe mal geschaut, aber bei vielen Shops finde ich zwar UVs und POLs, aber keine NDs? Habt Ihr mal einen Link zu einem vertrauenswürdigen Shop mit ein bisschen ND-Auswahl?

@zappa4ever: Danke, kannte ich aber beide schon - wollte aber Euch noch einmal fragen...

@Castor: Danke für Deine Mühe! Sogar Bilder eingestellt! Danke! Auch, wenn es ein bisschen früh ist...;)
Steffen P
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 14:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Steffen P »

Nikonisch hat geschrieben:Danke für Eure netten und hilfreichen Infos! :)
Leider ist das durch Abblenden auch nicht zu beseitigen, weil einfach der Filterrand einen Schatten wirft -- obiges Bild entstand bei f/8. Im Gegenteil, je weiter man abblendet, desto schärfer wird der Schatten. Man kann das nur durch Wahl einer längeren Brennweite als 12mm vermeiden. Besonders blöd ist, daß man den Effekt bei einem Sucher, der keine 100% abbildet, unter Umständen gar nicht bemerkt, und hinterher kommt das böse Erwachen.
:cry: :(( Tolle Sache! OMG!

Reiner, danke für Deinen wichtigen Tipp! Würdest Du mir nun zum NDx8 oder NDx...(höherer Wert) raten?

quote]

Also mal ganz ehrlich... mir reicht die Cokinlösung allemal. Die Einschränkungen nehme ich für den universellen Einsatz des Systems und die optimierte Nutzungsmöglichkeit von Verlaufsfiltern gerne in kauf. Dann nutz ich eben nur 14mm (oder beschneide später am PC), kontrolliere auf dem Kameramonitor ob ich Schatten sehe, und gut is´. Was ich auf dem Kameramonitor nicht erkenne kann, kann ich per EBV nacharbeiten.
Dafür muß ich nicht Filter zwischen 50,- und 100,-Teuro in versch Durchmessern kaufen oder durch Step-Up-Adappter (12,-bis 20,-€) ergänzen und, das wichtigste, ich kann Verlaufsfilter sinnvoll nutzen dafür brauch ich Cokin eben sowieso. Cokin nur für Verlaufsfilter und andere Filter als Schraubvariante ist sicherlich besser aber für MICH (!) stimmt dabei die Kosten-Nutzen-Rechnung nicht mehr. Es geht halt immer auch noch besser (und wenn nicht jetzt - dann in einem Jahr).....ob man das brauch oder nur so haben will oder eben auf das (vor)letzte Quentchen verzichten kann/will/muß muß jeder selber wissen. :kratz:
Gruß
Steffen



D70, D200, Tok 12-24, Nik 18-70, Nik 18-200VR, Tam 28-75, Nik 50/1,8D, Nik 70-300VR,...54 MZ-4i
Nikonisch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1115
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 20:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikonisch »

Danke für Eure Antworten! :super:

Ich habe jetzt doch einen Shop gefunden: Den B+W Graufilter 110 gibt es hier. Kostet mit Versand 79 Teuro.

Wenn ich mir aber im Vergleich das Cokin System anschaue:

Cokin Filterhalter P + Broschüre
Cokin Weitwinkelhalter P Slim
Cokin Adapterring P 77 mm
Cokin Filter P 156 Neutrales Grau NDX
Cokin Filter P 154 Neutrales Grau 8x

Da bin ich bei 55 Teuro oder 88, wenn ich den NDX mit hinzunehmen. Preislich scheint das Cokin doch besser dazustehen, wie Steffen P sagt.

Warum muss das immer so ein Krampf sein? :((
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Von der Filter-Qualität musst du das Cokin-System aber mit den billigsten Filtern vergleichen.

Step-Up Ringe brauchst du genauso. Ich hab das Cokin P mit Grauverlauf und halte ihn immer mit der Hand vor. Aber Grauverlauf taugt mit Rundfiltern nix, da man die nicht verschieben kann. Wenn du sowieso Cokin nimmst, dann wäre der Graufilter sicher eine Alternative. Aber du kannst dann Tokina bei 12 mm eben nicht verwenden. Mit 13-14 mm müsste es aber gehen. Oder eben das Sigma kaufen, dass keine Probleme mit Filtern hat.
Gruß Roland...
Nikonisch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1115
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 20:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikonisch »

Oder eben das Sigma kaufen, dass keine Probleme mit Filtern hat.
Nachdem ich das Tokina gekauft habe? :P :D

Aber wenn der 1mm Brennweite das größte Problem ist, dann ist ja alles ok. Auf 13-14mm gezoomt und dann klappt es auch mit dem Nachbarn...äh mit Cokin, oder? ;)
Von der Filter-Qualität musst du das Cokin-System aber mit den billigsten Filtern vergleichen.
:(
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Nikonisch hat geschrieben:
Oder eben das Sigma kaufen, dass keine Probleme mit Filtern hat.
Nachdem ich das Tokina gekauft habe? :P :D

Aber wenn der 1mm Brennweite das größte Problem ist, dann ist ja alles ok. Auf 13-14mm gezoomt und dann klappt es auch mit dem Nachbarn...äh mit Cokin, oder? ;)
Von der Filter-Qualität musst du das Cokin-System aber mit den billigsten Filtern vergleichen.
:(
Das mit dem Tok wusste ich ja nicht.

Was hast du gedacht ? Dass du für 10€ hoch-mehrfach vergütete Scheiben bekommst bei Cokin ? Ich weiß überhauot nicht, ob da überhaupt was vergütet ist, und das Glas wirkt sehr "Plastik" - mäßig. Will aber nix behaupten. Der Grauverlauf erfüllt seinen Zweck.
Gruß Roland...
mc.manu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 712
Registriert: Mo 27. Feb 2006, 09:48
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von mc.manu »

vorsicht beim ND8 von Cokin...meiner hat einen ekelig (wirklich ekelig) braunen Farbstick verursacht, habe ihn gegen ein ND4 getauscht, wunderbar :)
Antworten