zappa4ever hat geschrieben:Meines Wissens haben die (wohl mit Ausnahme des D2Xs noch nie sonderlich gut gepasst). Ich weiß nicht genau wie die Spitzlichtanzeige funktioniert bei der D2H aber bei der D70 war sie eher übervorsichtig.
Sicher kann man nur mit dem Histogramm sein und danach die Belichtung korrigieren, am besten nat. für jeden Kanal getrennt betrachten.
.aber, wem sage ich das...
Ist auch bei der D80 sehr übervorsichtig, da scheint sich Nikon wohl generell auf "die sichere Seite" zu legen.
Aber wie erkenne ich aus dem 4-er Histogramm (also Helligkeit, 3 Farbkanäle) die richtige Belichtung ?
Abends wird das Histogramm sicher linksschief sein, aber trotzdem richtig belichtet, ist halt dunkler ...
Und wie kann ich die Belichtung korrigieren, wenn das RGB-Histogramm z.B. zu starken Rotanteil zeigt ? Die EV beeinflusst doch nur die Gesamthelligkeit.
Oder korrigiert Ihr dann per Menü die einzelnen Farbkanäle ? Wird das Bild dann aber nicht unnatürlich ? Also wenn ich meine Frau in einem roten Pullover fotografiere, dann wird der R-Kanal wohl weit rechts stehen, aber wäre ja korrekt.
Ich hatte mal ne zeitlang mein LCD auf thumbnail mit Histogramm gestellt, aber irgendwie komm ich damit nicht klar
Ich mache es halt so, dass ich ggf. mehrere Bilder mit verschiedener EV mache und suche mir nachher am PC das passendste aus.
Eigentlich hätte ich gern die Formel "1 x abdrücken = 1 x korrektes Bild" realisiert, aber das scheint nicht zu klappen, und offensichtlich bin ich damit nicht allein ...