Belichtungsprobleme

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Belichtungsprobleme

Beitrag von -max- »

Moin Moin!

Die erschreckende Bilanz von gestern hat mich schon verwundert. Vor Ort blinkte die Spitzlichteranzeige noch wie wild herum, selbst bei -1.0 waren noch helle Felder. Am Rechner halten sich diese Flächen dennoch sehr zurück und das Bild ist sowas von unterbelichtet. Klar, war ja eine Minuskorrektur, doch auf dem Display sahen die Bilder noch hell und gut belichtet aus.
Mein D2H-Display steht auf -2.

:???: :???:
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Wie war noch mal die Frage ???

Ähem..Histogramm angeschaut ?
Gruß Roland...
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Aso. Dann formuliere ich es einmal konkret: Warum sind die Ergebnisse auf dem Display gegenüber denen auf dem Monitor so krass anders?
Histogramm habe ich überprüft.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Meines Wissens haben die (wohl mit Ausnahme des D2Xs noch nie sonderlich gut gepasst). Ich weiß nicht genau wie die Spitzlichtanzeige funktioniert bei der D2H aber bei der D70 war sie eher übervorsichtig.

Sicher kann man nur mit dem Histogramm sein und danach die Belichtung korrigieren, am besten nat. für jeden Kanal getrennt betrachten.

.aber, wem sage ich das...
Gruß Roland...
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das Display ist immer gleich hell (je nach Einstellung in der Kamera)
Das Umgebungslicht ist es nicht und damit nimmt unser Auge eine Korrektur vor, die den Monitor zum Schärfekontrollinstrument degradiert.
Eine vernünftige Bewertung der Belichtung geht nur über das (RGB) Histogramm.
Die Spitzlichtanzeige ist auch nur ein Schätzeisen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

-max- hat geschrieben:Histogramm habe ich überprüft.
Sieht es denn in der Bildbearbeitungssoftware aehnlich aus
wie auf dem Kameradisplay?

JPEG nehm' ich bei Dir mal an?!

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Nee, RAW diesmal. Soll ich eins hochladen?
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ja, lad' mal ein Bild hoch!

Die Spitzlichteranzeige reagiert, bei der D2x zumindest, auch schon auf Überbelichtungen einzelner Kanäle (Ist das bei der D2h auch so?). Das kann in der Kamera zu wilden Blinkorgien führen, während das Bild am Rechner unauffällig aussieht. Wenn Du Dir dann die RGB-Kanäle im Rechner anschaust, wirst Du aber vermutlich die Ursache für das blinken sehen.

Da kann ein falscher Weissabgleich vor Ort zum Beispiel tückisch werden! Wenn man extreme Farben im Bild hat (z.B. kräftige Rottöne) und der WA ist in die falsche Richtung gestellt, dann schiebt der die noch weiter in den roten Bereich und man korrigiert u.U. extrem nach unten.
Reiner
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Jo. Bei der D200 gibt`s ja die Anzeige des Histogramms in allen drei Farben. Hier ist die Beispieldatei: www.webmaster-earth.de/DSC_0065.NEF (ca 3,5 MB).

Kann mir vielleicht jemand anhand des Bildes das Histogramm erklären?
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

zappa4ever hat geschrieben:Meines Wissens haben die (wohl mit Ausnahme des D2Xs noch nie sonderlich gut gepasst). Ich weiß nicht genau wie die Spitzlichtanzeige funktioniert bei der D2H aber bei der D70 war sie eher übervorsichtig.

Sicher kann man nur mit dem Histogramm sein und danach die Belichtung korrigieren, am besten nat. für jeden Kanal getrennt betrachten.

.aber, wem sage ich das...
Ist auch bei der D80 sehr übervorsichtig, da scheint sich Nikon wohl generell auf "die sichere Seite" zu legen.
Aber wie erkenne ich aus dem 4-er Histogramm (also Helligkeit, 3 Farbkanäle) die richtige Belichtung ?
Abends wird das Histogramm sicher linksschief sein, aber trotzdem richtig belichtet, ist halt dunkler ...
Und wie kann ich die Belichtung korrigieren, wenn das RGB-Histogramm z.B. zu starken Rotanteil zeigt ? Die EV beeinflusst doch nur die Gesamthelligkeit.
Oder korrigiert Ihr dann per Menü die einzelnen Farbkanäle ? Wird das Bild dann aber nicht unnatürlich ? Also wenn ich meine Frau in einem roten Pullover fotografiere, dann wird der R-Kanal wohl weit rechts stehen, aber wäre ja korrekt.
Ich hatte mal ne zeitlang mein LCD auf thumbnail mit Histogramm gestellt, aber irgendwie komm ich damit nicht klar :((
Ich mache es halt so, dass ich ggf. mehrere Bilder mit verschiedener EV mache und suche mir nachher am PC das passendste aus.
Eigentlich hätte ich gern die Formel "1 x abdrücken = 1 x korrektes Bild" realisiert, aber das scheint nicht zu klappen, und offensichtlich bin ich damit nicht allein ...
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
Antworten