d200 - d2hs, kleiner rauschvergleich

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

StefanM hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Da muss ich Dirk zustimmen.

Vorgabe: ich mache ein Bild und will es auf A3 ausgeben. Dabei werden die Pixel der D200 auch "komprimiert" gegenüber der D2H, oder umgekehrt eben "expandiert". Was zählt, ist immer was hinten raus kommt.....

Das allerwichtigste bei solchen Vergleichen ist aber eine korrekte und vor allem gleiche Belichtung.
Dann dürft Ihr hier aber auch nicht Pixelpeepen sondern müßt Euch mit einem Druck in der Hand treffen ;)
Wir können uns auch mit einem Monitor oder Laptop treffen und dort das selbe machen. Warum sollte ich ein 10 MP Bild größer anschauen als ein 4 MP Bild. Warum, Stefan :((
Gruß Roland...
StefanM

Beitrag von StefanM »

Roland, Du willst doch daß zählt, was hinten rauskommt, also vergiß Monitor, Laptop oder sonstwas :P

Rauschen, das man auf dem Monitor sieht, sieht man gedruckt oder ausbelichtet noch lange nicht, der wahre Stellenwert ist also nochmals geringer. Ich nehme Dich also wörtlich ;)
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

pixelmac hat geschrieben:
soulman hat geschrieben:interessant wäre sich die persönliche statistik anzuschaun, wieviel % aller aufnahmen man mit einer ISO-einstellung gemacht hat, wo das rauschen relevant wird.
das ergebnis relativiert dann das aktuelle rauschverhalten sehr schnell.
Wobei da die Frage bleibt, wieviele der Bilder man mit einer niedrigeren Empfindlichkeit gemacht hat als eigentlich 'benötigt'. (D.h. Abwägung zwischen Rauschen und Verwacklungs/Bewegungsunschärfe bzw. Schärfentiefe)..
Ich denke hier war jemand so hilfsbereit, daß er im Rahmen der Nachbarschaftshilfe getestet hat weil jemand anders eine sehr konkrete Frage gestellt hat. Wenn also der zweite jemand so konkret gefragt hat, dann wird er wohl schon wissen warum und wofür er die hohen ISOs braucht.

Im Übrigen schließe ich mich Roland an. Das höher auflösende Bild auf das Format des niedriger aufgelösten umzurechnen ist der einzige Vergleich bei dem ich für mich einen Praxisbezug sehe. Man könnte allerdings noch einen Schritt weitergehen. Da die Verkleinerung der D200-Dateien ohnehin Details frißt (die von der D2h wegen der geringeren Auflösung auch nicht aufgezeichnet werden), könnte man die D200-Bilder auch vor der Verkleinerung sanft entrauschen (in der Kamera bei JPEG oder eben bei der Raw-Konvertierung). Die verkleinerten Bilder sollten dann immer noch so viele Details enthalten wie die der D2h, aber noch viel weniger rauschen.

Ich schließe mich allerdings auch der weiter oben geäußerten Kritik an den etwas unterschiedlichen Belichtungen an. Schon geringfügige Unterschiede in der Belichtung können das Rauschen erstaunlich stark verändern. Weiter erschwert wird der Vergleich durch unterschiedliche Tonwertkurven. Durch die können, selbst wenn die Belichtung im Bereich des 18%-Grau exakt paßt, die Schatten von beiden Kameras so unterschiedlich wiedergegeben werden daß das Rauschen ebenfalls beeinflußt wird.

Ich finde das Rauschen bei beiden Kameras übrigens überhaupt nicht störend.

Grüße
Andreas
Antworten