Digitalkamera Newbie hat ein paar Fragen zur CP 4500

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Benutzeravatar
4500 user
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Mi 11. Feb 2004, 15:26

Beitrag von 4500 user »

Jetz hab ich ne Antwort gepostet, aber war nicht eingeloggt :oops: :roll:

Noch mal ne Frage:

Kann man bei der CP 4500 den Zähler der Bilder zurücksetzen? Oder ist das eine Funktion die viele Drucker haben, um damit das quasi Alter der Kamera zu bestimmen. Bin für jeden Tipp dankbar.

Ciao
Nikon Coolpix 4500 mit Standard Zubehör
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

4500 user hat geschrieben:Kann man bei der CP 4500 den Zähler der Bilder zurücksetzen?
Ja, das geht. Bei meiner CP995 (Vorläufermodell) geht das im Aufnahmemodus im Systemmenü unter der Bezeichnung "Bildnummerierung".

Weiteres dazu dürfte ausführlich in der Bedienungsanleitung Deiner Kamera erläutert sein.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Zu der 40x/66x-Geschichte: Ich denke, daß die Coolpix 4500 weder 6 MB/s und erst recht nicht 9 MB/s liefern kann. Soweit ich informiert bin ist eine Lexar 12x-Karte spürbar schneller als ein "Standard-Teil", aber ich vermute, daß die Coolpix 4500 keinen weiteren Geschwindigkeitsvorteil aus einer 40x-Karte ziehen wird (aus der 66er-Karte noch weniger).

Abgesehen davon hat die Kamera ja auch noch einen internen Puffer, d.h. es ist nicht nötig, den kompletten Speichervorgang abzuwarten sondern kann nach gut zwei/drei Sekunden sofort das nächste Bild schießen, während das erste noch gespeichert wird. Eine Einschränkung gibt es allerdings: Während des Speichervorgangs ist es nicht möglich, die Blende sowie die Verschlußzeit zu verstellen, wenn die Kamera im manuellen Modus betrieben wird.
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

@ManU
Was jetzt: SOFORT oder nach gut zwei/drei Sekunden?? :silly: :wink:
Vermutlich sieht die Borussia da auch keinen Unterschied!
Bild
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
mrg
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Do 5. Feb 2004, 02:12

Beitrag von mrg »

Also im Serien-Modus kann eine CoolPix ca. 1 bis 2 Bilder die Sekunde machen, bis der Puffer voll ist.
Bezüglich der Speicherkartengeschwindigkeit habe ich mal eine kleine Tabelle mit allen meiner Karten zusammen gestellt, allerdings in einer CP995.


Speicherkarten in CP995 . . . . . TIF . S-FIN . S-NOR . S-BAS . U-HS
1. Kingston 64 MB High Speed: . 17 . . . 11 . . . 14 . . . 19 . . . 30
2. Kingston 128 MB CF/128-S: .. 18 . . . 12 . . . 16 . . . 21 . . . 38
3. Sandisk Ultra II 256 MB: . . . . 18 . . . 12 . . . 16 . . . 21 . . . 42
4. Kingston 128 MB CF/128: . .. . 23 . . . --- . . . --- . . . --- . . . 62
5. Nikon/Sandisk 64 MB: . . . . . . 41 . . . 17 . . . 22 . . . 26 . . . 49

Die Zahl ist die Speicherzeit in Sekunden, vom Auslöser drücken bis zum verschwinden des Speichern-Symbols.
TIF: TIF Bild (9,1 MB) 1 Bild
S-FIN: Serie FINE von 3 Bildern
S-NOR: Serie NORMAL von 5 Bildern
S-BAS: Serie BASIC von 8 Bildern
U_HS: Ultra HS 70 Bilder

Die Kingston 128 MB CF/128 funktionierte sehr schlecht. Bei einer vollen Karte konnte mindestens 1 Bild nicht gelesen werden, mit anschließenden Blue-Screen! Sie wurde aber von Kingston in die viel teurere und nur schwer zu bekommende Kingston 128 MB CF/128-S umgetauscht. Die Kingston ohne "-S" sollen zu allen Nikons ab der 990 nicht mehr Kompatibel sein!!!
Die "-S" bzw. High Speed Karten von Kingston funktionieren Super, noch nie ein Problem damit gehabt. Und in einem Test (glaub in der c't) waren sie die mit abstand Besten im Stromverbrauch am Markt.

Gruß

mrg
CP995 / WC-E24 / CF: SandiskUltraII, KingstonHS / 5xEN-EL1
Benutzeravatar
4500 user
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Mi 11. Feb 2004, 15:26

Beitrag von 4500 user »

Arjay hat geschrieben: Ja, das geht. Bei meiner CP995 (Vorläufermodell) geht das im Aufnahmemodus im Systemmenü unter der Bezeichnung "Bildnummerierung".
Systemmenü? Wie komme ich da rein? :oops:

@mrg

also kann ich daraus schließen, dass du die kingston karte favorisierst und nicht die sandisk ultra II.

@ManU

weißt du was in zwei/drei sekunden alles passieren kann ? :wink:
Nikon Coolpix 4500 mit Standard Zubehör
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

4500 user hat geschrieben:Systemmenü? Wie komme ich da rein? :oops:
Ganz genau kann ich Dir das auch nicht sagen, denn ich habe ja keine 4500. Ich bin aber sicher, dass es die Funktion bei Deiner Cam gibt. Die Bedienungsanleitung erläutert das sicher mindestens so ausführlich wie bei meiner Kamera (1 1/2 Seiten - RTFM)!

Ungefährer Weg: Kamera einschalten, Aufnahmemodus, Benutzereinstellung auf manuellen Modus. Nun Menü-Taste drücken, Kreuztaste links drücken (nun kannst Du mit Kreuz oben/unten die Reiter links auswählen). Wähle "S" für Setup. Kreuztaste rechts, und dann die Option "Bildnummerierung" mit Kreuz oben/unten anwählen. Funktion mit Kreuztaste rechts auswählen. Einstellung "Zurücksetzen" wählen (oben/unten). Zum Abschluss Kreuztaste 2x rechts. Dann Menü durch mehre Betätigungen der Menü-Taste ausschalten. Das war's.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

mrg hat geschrieben:Die Kingston ohne "-S" sollen zu allen Nikons ab der 990 nicht mehr Kompatibel sein!!!
Ich setze schon seit Monaten ausschließlich eine Kingston-CF-Karte (keine "-S") mit 256 MB ein und habe noch keine Probleme gehabt.

4500 user hat geschrieben: weißt du was in zwei/drei sekunden alles passieren kann ?
Ja: Da fokussiert die 4500 nämlich. ;-)
Sagen wir mal so: Du visierst mit der 4500 ein Motiv an, drückst den Auslöser halb/ganz (je nach Vertrauen in den Autofokus) runter und stellst noch während der Betätigung des Auslösers fest, daß du eine weitere Aufnahme machen möchtest (keine Serienaufnahme!). Nach dem erstmaligen Drücken des Auslösers verschwindet die Anzeige auf dem Display und erscheint nach 1 bis 2 Sekunden wieder. Ab jetzt reagiert die 4500 auf eine erneute Betätigung des Auslösers. Da für das Runterdrücken des Auslösers auch noch etwas Zeit vergeht und die 4500 noch fokussieren muß, kannst du nach den besagten 2 bis 3 Sekunden das nächste Bild im Kasten haben (wie gesagt: ohne die Blende/Verschlußzeit verstellt zu haben).

Fotografierst du mit der Serienbildfunktion, so funktioniert der Puffer auch hier. Das heißt, du hältst beispielsweise den Auslöser für 3 Aufnahmen gedrückt und stellst danach fest, daß du noch weitere Aufnahmen machen willst. Während die drei Bilder gespeichert werden kannst du die nächste Serie schießen. Auf diese Weise kriegst du den Puffer aber schnell "platt". ;-)
mrg
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Do 5. Feb 2004, 02:12

Beitrag von mrg »

@mrg

also kann ich daraus schließen, dass du die kingston karte favorisierst und nicht die sandisk ultra II.
Also für meine CP995 schon, aber mit Blick in die Zukunft ist die Sandisk Ultra II sicherlich die bessere Wahl. Wie in der Tabelle zu sehen, ist die Ultra II ganz knapp an den Kingston dran und mehr schafft die COOLPIX nicht. In Zukunft könnte es aber auch Cam's geben die tatsächlich die 9 MB/S der Ultra II ausreizen könnten und nicht wie aktuell ca. 0,6 MB/S.
Im Moment hätte ich mir aber die Sandisk Extreme gekauft (-25° bis 85° C und Sturz / Aufprall Kräften von bis zu 3000 G möglich).

Gruß

mrg
CP995 / WC-E24 / CF: SandiskUltraII, KingstonHS / 5xEN-EL1
mrg
_
_
Beiträge: 9
Registriert: Do 5. Feb 2004, 02:12

Beitrag von mrg »

ManU hat geschrieben: Ich setze schon seit Monaten ausschließlich eine Kingston-CF-Karte (keine "-S") mit 256 MB ein und habe noch keine Probleme gehabt.
Ich kenne auch noch jemanden mit einer CP4500, bei ihm ging die Kamera gar nicht erst an, wenn eine Kingston ohne "-S" im Schacht war!
Offiziell heißen die -S Karten jetzt Kingston Elite Pro.
Bei Kingston auf der Website wurde jetzt der Hinweis auf die unverträglichkeit mit Nikon Kameras wieder entfernt, viellecht nur bei der ersten Serie was fehlerhaft gewesen die ich und mein Bekannter hatten. Jedenfalls gingen bei uns beiden die ohne -S Karten nicht und die umgetauschten -S Karten laufen SUPER.

Gruß

mrg
CP995 / WC-E24 / CF: SandiskUltraII, KingstonHS / 5xEN-EL1
Antworten