Blende schließt langsam

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Benutzeravatar
actaion
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1154
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Blende schließt langsam

Beitrag von actaion »

Habe bei ebay ein Objektiv gefunden, dass als defekt angekündigt ist: Die Blendenlammellen würden sich nur langsam schließen. Bei Offenblende sei es jedoch normal zu gebrauchen
Kann man sowas wohl reparieren, und wie teuer ist das bei Nikon?
http://www.HardyJackson.de

D750+D7000+Scherben
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Verölte/verharzte Lamellen würde ich tippen. Ich hatte bei Nikon angefragt, was sowas kostet, da ic ein 35/2 mir verölter Blende erstanden habe. Definitiv konnten sie mir keine Auskunft geben, da es vom Grad der Verschmutzung abhängt. Ich hab den Kauf aus der Unsicherheit deshalb rückabgewickelt, war auch nicht im Angebot gestanden.

Andere berichteten über Kosten in Höhe von 50€, aber definitiv wird dir das nur Nikon oder wer auch sonst es repariert sagen können.
Gruß Roland...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Es wird wohl auch stark vom Objektivtyp abhängen. Das 1,8/50 und das 2/35 sind wohl deutlich einfacher und schneller zu zerlegen als viele andere, das schlägt sich dann natürlich auch in den Kosten nieder.

Grüße
Andreas
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

Ich bin einer der "anderen". ;)
Bei meinem 50/1.4 hat die Säuberung der verölten Lamellen 50€ gekostet.
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

pixelmac hat geschrieben:Ich bin einer der "anderen". ;)
Bei meinem 50/1.4 hat die Säuberung der verölten Lamellen 50€ gekostet.
Ich lag, zu DM-Zeiten bei um die 120 DM (AKS Stuttgart, damals)

Beim 50/1,4 habe ich das zweimal machen lassen, dann war mir das zu blöd und ich habs nach der zweiten Reinigung verkauft.

Michael
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Michael_Leo hat geschrieben:
pixelmac hat geschrieben:Ich bin einer der "anderen". ;)
Bei meinem 50/1.4 hat die Säuberung der verölten Lamellen 50€ gekostet.
Ich lag, zu DM-Zeiten bei um die 120 DM (AKS Stuttgart, damals)

Beim 50/1,4 habe ich das zweimal machen lassen, dann war mir das zu blöd und ich habs nach der zweiten Reinigung verkauft.

Michael
Ist das 50/1.4 denn ein spezieller Kandidat für verölte Lamellen?

Gruß - Klaus
Ottrott
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 357
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 08:40
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Ottrott »

Ich habe vor ca. 2 Jahren ein 35/2 bei einer Fotowerkstätte reinigen lassen - das hat damals mit ca. 45 EUR zu Buche geschlagen. Leider zeigen sich jetzt wieder erste Ölspuren an den Lamellen - die Funktion scheint bislang aber nicht beeinträchtigt.
Es schein wohl so zu sein, dass speziell das 35/2 etwas anfällig ist in diesem Punkt...
Gruss

Ottrott
Michael_Leo
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1601
Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_Leo »

zyx_999 hat geschrieben:
Michael_Leo hat geschrieben: Beim 50/1,4 habe ich das zweimal machen lassen, dann war mir das zu blöd und ich habs nach der zweiten Reinigung verkauft.

Michael
Ist das 50/1.4 denn ein spezieller Kandidat für verölte Lamellen?

Gruß - Klaus
Keine Ahnung, hab nur Erfahrung mit dem einen MF-Exemplar, dessen Erstbesitzer ich war. Ob sich das AF anders verhält?

Ok, ich habs auch fast 17 Jahre gehabt...

Allerdings hab ich andere Linsen ähnlich lange oder länger(Micro-105, 2,8/180, 2,0/35, 2,8/20) und keines leidet unter verölten Lamellen.
Es ist wahrscheinlich eher so, wenn eine Linse mal Probleme mit verölten Lamellen gezeigt hat, sollte man eher vorsichtig sein und eher die Finger davon lassen. Das könnte mittelfristig wieder kommen.

Michael

PS: reine Vermutung meinerseits, keine gesicherte Erkenntnis!
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

2,8 55er Macro = 85 EUR bei Nikon Point München

vor einem gute 3/4 Jahr bezahlt.
Antworten