Lohnt sich ein 35-70 2,8 noch ??
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Also es liegt nicht an den 12 MP - die leistet das Objektiv locker. Mein 35-70-er ist aber auch von Nikon justiert worden.Chaoslhb hat geschrieben:Hmm kann natürlich sein, dass die 12MP das Teil überfordern. Ich kenn es nur an maximal 6MP (der D70).
Ich denke mal, man sieht das auch am aktuellen Durchschnittspreis. Für den würde ich mein Exemplar z.B. nicht her geben wollen. Aber ich habe schon öfter gehört, dass das Objektiv doch recht kritisch sein soll. Vielleicht erklärt sich so der Preis...

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Sven, das hatten wir doch schon mal. Ich hab dir damals schon ein Bild von meinem damaligen 35-70 gezeigt, das offen vollkommen scharf war.
Ich habe meines aber wieder hergegeben, weil ich mit dem Schiebezoom nicht so recht glücklich wurde und es sehr anfällig für Streulicht ist und schnell milchige Ergebnisse produziert.
Detlev (druf) hat sich mittlerweise auch eins geholt und bestätigt meine Ergebnisse, nur hat der das "Milchige" nicht, sein Exemplar ist aber auch im besseren Zustand.
Ich denke, dass dein Exemplar einfach nicht OK war. Zudem sind deine beiden Vergleichsbilder einfach nicht zu vergleichen. ich sehe am 335-70 nur einen geringeren Kontrast, was aber auch auf die wesentlich höhere Belichtung zurückzuführen ist. Auch meine ich diesen "milchigen" Charakter zu erkennen. Die Streulichtprobleme sollen mit einer längeren Geli in den Griff zu bekommen sein, die originale ist natürlich für KB gerechnet.
Das 35-70 ist das bisher schärfste nach dem 17-55 bei Offenblende was ich bisher gesehen habe. Obwohl das Tamron ungefähr gleichzieht, wenn man ein wirklich gutes exemplar erwischt (was ich mittlerweile habe
)
Ich habe meines aber wieder hergegeben, weil ich mit dem Schiebezoom nicht so recht glücklich wurde und es sehr anfällig für Streulicht ist und schnell milchige Ergebnisse produziert.
Detlev (druf) hat sich mittlerweise auch eins geholt und bestätigt meine Ergebnisse, nur hat der das "Milchige" nicht, sein Exemplar ist aber auch im besseren Zustand.
Ich denke, dass dein Exemplar einfach nicht OK war. Zudem sind deine beiden Vergleichsbilder einfach nicht zu vergleichen. ich sehe am 335-70 nur einen geringeren Kontrast, was aber auch auf die wesentlich höhere Belichtung zurückzuführen ist. Auch meine ich diesen "milchigen" Charakter zu erkennen. Die Streulichtprobleme sollen mit einer längeren Geli in den Griff zu bekommen sein, die originale ist natürlich für KB gerechnet.
Das 35-70 ist das bisher schärfste nach dem 17-55 bei Offenblende was ich bisher gesehen habe. Obwohl das Tamron ungefähr gleichzieht, wenn man ein wirklich gutes exemplar erwischt (was ich mittlerweile habe

Gruß Roland...
Angeblich soll die HN-24 Geli das Streulichtproblem an einer Digitalen beseitigen. Ich habe mir die Geli einfach mal bei Foto Koch bestellt, wenn die Geli und mein 35-70 diese Woche per Post kommen, dann kann ich ja mal berichten
Ich habe das 35-70 jetzt für mein Tokina AT-X Pro II 28-70 2.6-2.8 eingetauscht und hoffe es war die richtige Entscheidung

Ich habe das 35-70 jetzt für mein Tokina AT-X Pro II 28-70 2.6-2.8 eingetauscht und hoffe es war die richtige Entscheidung

Viele Grüße
Dominik
Dominik
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Nach meiner Erfahrung ganz sicher.
Ich habe inzwischen ein Tamron 28-75 gefunden, dass ich ausgiebig testen konnte, und das mir sehr gut gefällt von den Leistungen. Nach dem was ich bis jetzt gelesen hatte über das Objektiv, hätte ich es mir ohne Testen nicht zugelegt.
Das 35-70 ist, wenn es OK ist, imho wirklich sehr gut.
Ich habe inzwischen ein Tamron 28-75 gefunden, dass ich ausgiebig testen konnte, und das mir sehr gut gefällt von den Leistungen. Nach dem was ich bis jetzt gelesen hatte über das Objektiv, hätte ich es mir ohne Testen nicht zugelegt.
Das 35-70 ist, wenn es OK ist, imho wirklich sehr gut.
Gruß Roland...
Hi,
ich hab übrigens das gleiche getan 28-70 Tokina Pro II 2,6-2,8 weg und Nikon Af-D 35-70 2,8D gekauft. Übrigens in nem super Zustand für 175 €... lag in einem Shop und ein Fotokumpel (ohne Nikon) hat es für mich mitgebracht
Es macht einen guten Eindruck und scheint offenblendtauglicher zu sein als das Tokina...genaues kann ich noch nicht sagen....da ich seither nicht wirklich zum fotografieren gekommen bin.
Das mit der Hn-24 ist ein guter Tip...werde mir die auch mal besorgen!
Grüsse
Stefan
ich hab übrigens das gleiche getan 28-70 Tokina Pro II 2,6-2,8 weg und Nikon Af-D 35-70 2,8D gekauft. Übrigens in nem super Zustand für 175 €... lag in einem Shop und ein Fotokumpel (ohne Nikon) hat es für mich mitgebracht

Es macht einen guten Eindruck und scheint offenblendtauglicher zu sein als das Tokina...genaues kann ich noch nicht sagen....da ich seither nicht wirklich zum fotografieren gekommen bin.
Das mit der Hn-24 ist ein guter Tip...werde mir die auch mal besorgen!
Grüsse
Stefan
Hallo,
so ich habe mein 35-70 nun bekommen
An das Schiebezoom muss ich mich erst gewöhnen, aber es ist sehr geschmeidig
Die Verarbeitung ist sehr gut, auch wenn es im Gegensatz zum Tokina erstmal etwas "schmalbrüstig" wirkt. Die Verarbeitung ist aber beim Tokina meiner Meinung nach noch besser.
Vor ein paar Minuten habe ich in der Wohnung noch ein paar Testaufnahmen mit Blitz gemacht, da war das 35-70 absolut scharf bei Blende 2.8. Viel Unterschied von 2.8 zu 5.6 hat man wirklich nicht gesehen - sehr beeindruckend!
Allerdings habe ich schon Bekanntschaft mit dem Nahbereichsproblem an der D80 machen dürfen
man sollte bei einer geringen Distanz zum Aufnahmeobjekt am besten manuell fokusieren. Ich hatte immer leichten Backfokus.
Die Makrofunktion ist eine feine Sache und lässt sich super nutzen.
Demnächst mehr....
so ich habe mein 35-70 nun bekommen

An das Schiebezoom muss ich mich erst gewöhnen, aber es ist sehr geschmeidig

Vor ein paar Minuten habe ich in der Wohnung noch ein paar Testaufnahmen mit Blitz gemacht, da war das 35-70 absolut scharf bei Blende 2.8. Viel Unterschied von 2.8 zu 5.6 hat man wirklich nicht gesehen - sehr beeindruckend!
Allerdings habe ich schon Bekanntschaft mit dem Nahbereichsproblem an der D80 machen dürfen

Die Makrofunktion ist eine feine Sache und lässt sich super nutzen.
Demnächst mehr....

Viele Grüße
Dominik
Dominik
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 26. Dez 2006, 19:19
- Wohnort: NRW
Nun nach längerem suchen bin ich auch fündig geworden, das 35/70 2.8D gehört nun auch zu meinem Equipment.
Ich habe es nun akribisch durchgetestet( bis auf die Makrofunktion) und finde als einziges Manko aber wirklich einziges, eine kleine Streulichtanfälligkeit aber nur ohne Sonnenblende HB-1.
Von der Verarbeitung bin ich absolut angetaen, 665 gr Metall und Glas sprechen für sich, Bedienelemente leichtgängig und flüssig, der Tubus sitzt fest ohne selbstständig herauszufahren, selbst wenn das Objektiv nach unten zeigt. Fokus sitzt perfekt, Schärfe bei Offenblende als auch abgeblendet sowie verschiedenen Entfernungen hevoragend.
Eine Milchglaseigenschaft wie von Sven geschildert kann ich bei meinem nicht bestätigen.
Ok, es ist ein Schiebezoom... na ja, wenn man es nicht gewohnt ist mag man etwas verunsichert sein, aber es ist ja kein 20 cm Schiebeweg den man betätigen muss sondern nur knappe 25mm um von 35 auf 70mm zu kommen. An das Handling hat man sich schnell gewöhnt.
Für mich alles in allem ein relativ lichtstarkes Objektiv welches vielseitig einsetzbar ist, zu einem wenn man Glück hat, bei sehr guter second Hand Qualität , attraktiven Preis. Kann durchaus sein das es sich zu meinem "immerdruff" entwickelt.
Ach ja angeschaft habe ich es um bei Gelegenheit das Standartzoom 18/70 abzuschaffen. Nicht das dieses schlecht ist, im Gegenteil, aber die unteren Brennweiten brauche ich so gut wie gar nicht, von daher war es für mich eine mitunter preisliche Alternative mit entsprechenden Lichtreserven.
Ich habe es nun akribisch durchgetestet( bis auf die Makrofunktion) und finde als einziges Manko aber wirklich einziges, eine kleine Streulichtanfälligkeit aber nur ohne Sonnenblende HB-1.
Von der Verarbeitung bin ich absolut angetaen, 665 gr Metall und Glas sprechen für sich, Bedienelemente leichtgängig und flüssig, der Tubus sitzt fest ohne selbstständig herauszufahren, selbst wenn das Objektiv nach unten zeigt. Fokus sitzt perfekt, Schärfe bei Offenblende als auch abgeblendet sowie verschiedenen Entfernungen hevoragend.
Eine Milchglaseigenschaft wie von Sven geschildert kann ich bei meinem nicht bestätigen.
Ok, es ist ein Schiebezoom... na ja, wenn man es nicht gewohnt ist mag man etwas verunsichert sein, aber es ist ja kein 20 cm Schiebeweg den man betätigen muss sondern nur knappe 25mm um von 35 auf 70mm zu kommen. An das Handling hat man sich schnell gewöhnt.
Für mich alles in allem ein relativ lichtstarkes Objektiv welches vielseitig einsetzbar ist, zu einem wenn man Glück hat, bei sehr guter second Hand Qualität , attraktiven Preis. Kann durchaus sein das es sich zu meinem "immerdruff" entwickelt.
Ach ja angeschaft habe ich es um bei Gelegenheit das Standartzoom 18/70 abzuschaffen. Nicht das dieses schlecht ist, im Gegenteil, aber die unteren Brennweiten brauche ich so gut wie gar nicht, von daher war es für mich eine mitunter preisliche Alternative mit entsprechenden Lichtreserven.
Zuletzt geändert von Hundeflüsterer am Sa 8. Sep 2007, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Ich hab es seit ca. 1.5 Jahren (gebraucht für 200€ gekauft) und bin absolut begeistert. Bei mir ist es inzwischen das "immerdruff". Egal, ob offen oder abgeblendet, das ergebnis ist eigentlich immer gut Und als "Notmakro" ist es auch nicht schlecht. "Milchige" Bilder konnte ich bisher nicht feststellen. Bei mir kommt es an einer D2H zum Einsatz.Hundeflüsterer hat geschrieben: Kann durchaus sein das es sich zu meinem "immerdruff" entwickelt.
Gruß
Jürgen
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!