Etwas Neues über D300

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Dengold
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

Andreas G hat geschrieben: Du redest auch über die Kamera, obwohl du sie nicht in der Hand hattest. Wo ist da der Unterschied zu Tom Hogen? Und vielleicht hat Tom Hogan ja auch eine Aussage von Nikon erhalten?
Ich glaube, dass du leider sehr missverstanden hast, was ich dazu meinst! Vielleicht habe ich nicht richtig formuliere! Das ist nicht meine Stärke!

Ich rede NICHT SELBST über die Kamera, SONDERN VOM NIKON, die die Email ZU MIR erhalten hat!

Grüße Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei! :-D Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 :)
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Nach allem war hier schon mal vom Nikon-Service zitiert wurde wäre ich mit dieser Quelle etwas vorsichtig.

Warten wir doch ab bis die ersten Tests vorliegen.

Grüße
Andreas
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Maik Musall
Nein, nur mit Kabelauslöser. Alternativ ist die 0,4s-SVA im Menü mit dem Selbstauslöser kombinierbar. Bei der D300 genauso wie bei der D200.

Aber ehrlich, dazu benutzt man Kabelauslöser. Und wenn die 0,4s bei Brennweiten <=300mm bei Dir nicht ausreichen, taugt Dein Stativ nichts.


Aso?
Große Worte wie ich finde. Mein Stativ wiegt 25kg und ist so ziemlich das massivste was man so für transportabel kaufen kann. Jedenfalls trägt es Geräte bis 120kg. Falls du jetzt etwas schluckst, ja es geht um Teleskope, an dem die Kamera dran hängt.
Und da ist eine Nachschwingzeit von mehreren Sekunden durchausüblich
selbst bei den massiven Konstruktionen.

Bitte halt nicht immer so voreilig sein;o)

Is schon klar das dafür der Kabelauslöser ist, was aber nicht klar ist warum das nicht kombinierbar ist .... Ist doch total unlogisch.
Da hab ich eine MUP um Schwingungen des Spiegels zu verhindern, nehme aber in Kauf das ich mir Schwingungen der eigenen Handbewegung mitübertrage. Entweder sollte der Kabelauslöser zum Lieferumfang gehöhren, oder wieder der viel bessere IR Auslöser her, wie an der D70, denn den kann ich aus 5 Metern noch gut auslösen und auch am Foto sein, oder es gehöhrt die Kombination her. Selbstauslöser und MUP. Und das nicht nur 0,4 sec, sondern eben solange ich will.[/quote]
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Maik Musall
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 162
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 00:32
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Maik Musall »

Dengold hat geschrieben:Und der Nikon D3 hat doch derselben Chip (EXPEED) wie D300, ist da auch nicht etwa 2,5fps bei 14 Bit???
Man kann bei CMOS Elektronik inkl. ADCs auf dem Chip integrieren. Hinzu kommt, dass ein 14-Bit ADC je nach Spezifikation nur dann seine volle Genauigkeit ausnutzen kann, wenn er mit reduzierter Taktfrequenz betrieben wird. Da die Sensoren von D3 und D300 krass unterschiedlich sind, läßt sich von D3 auf D300 da kein Rückschluss ziehen.

Nikon Düsseldorf hat auf Supportanfragen schon so oft Unsinn geantwortet, da würde ich mal gar nichts drauf geben.

Wir werden sehen.

Maik
Maik Musall
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 162
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 00:32
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Maik Musall »

xebone hat geschrieben:Mein Stativ wiegt 25kg und ist so ziemlich das massivste was man so für transportabel kaufen kann. Jedenfalls trägt es Geräte bis 120kg. Falls du jetzt etwas schluckst, ja es geht um Teleskope, an dem die Kamera dran hängt.
Die Dinger sind mir geläufig, bis vor ein paar Jahren habe ich auch etwas Astronomie betrieben.
Und da ist eine Nachschwingzeit von mehreren Sekunden durchausüblich selbst bei den massiven Konstruktionen.
Ich habe das nicht einfach so behauptet, das sind eigene Erfahrungen. Ich hatte früher mit meinem Manfrotto 055 auch selbst bei 200mm Nachschwingzeiten, welche die 0,4s SVA untauglich machten. Jetzt habe ich ein Gitzo 1348 mit Burzynski-Kopf, und wenn man da das 300er antippt, schwingt das nur extrem kurz nach, etwa halb so lange wie die 0,4 Sekunden dauern. Mit Konvertern schwingt es länger, aber ohne nicht.

Wieso Dein Teleskopen-Trumm die Leistung nicht bringt, kann ich Dir auch nicht sagen. ;)
Is schon klar das dafür der Kabelauslöser ist, was aber nicht klar ist warum das nicht kombinierbar ist .... Ist doch total unlogisch.
Ich ziehe es vor, dass sowohl Selbstauslöser als auch Spiegelvorauslösung direkt über einen Schalter außen an der Kamera schnell erreichbar sind. Wenn das kombinierbar sein sollte, müßten das unterschiedliche Schalter sein, was das Bedienkonzept m.E. verschlechtern würde. So wie das jetzt ist, ist das schon ganz in Ordnung.

Es gibt unzählige Situationen, wo man trotz Spiegelvorauslösung den genauen Moment der Auslösung kontrollieren will. In der Fotografie geht es schließlich oft darum, einen bestimmten Moment einzufangen. Und das geht halt eh nur mit einem Kabelauslöser.
Entweder sollte der Kabelauslöser zum Lieferumfang gehöhren, oder wieder der viel bessere IR Auslöser her, wie an der D70, denn den kann ich aus 5 Metern noch gut auslösen und auch am Foto sein, oder es gehöhrt die Kombination her.
Der IR-Auslöser hat seinen Charme, ja. Ich nehme manchmal auch gern noch die D70 her, weil ich bisher zu geizig war, den ML-3 für die D200 zu kaufen. Kabelauslöser im Lieferumfang wäre toll, aber ein Novum in der Kamerageschichte. Zu fast jeder Kamera in den letzten 50 Jahren gibt es Kabelauslöser, aber daß die mitgeliefert werden, habe ich noch nie gehört. Meistens gibt es auch diverses unterschiedliche Auslösezubehör, so auch verschiedene Kabelauslöser für die D200 mit unterschiedlichem Komfort.

Maik
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Naja wenn du dich eh auskennst mit Astronomie und Fotos, dann weisst du auch das deine Isolierte Betrachtung ziemlich falsch ist.
Denn es kommt maßgeblich auf die Belichtungszeit und vorallem auf die Brennweite draufan. Bei mehreren Metern (2stellige) Brennweite (Planeten-Okular-Projektionsfotografie) träumst du wohl nur von 0,4 sec.

Also bitte nicht gleich mein Equipment schlecht machen :bgrin:
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Maik Musall
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 162
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 00:32
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Maik Musall »

xebone hat geschrieben:Denn es kommt maßgeblich auf die Belichtungszeit und vorallem auf die Brennweite draufan.
Beim Fotografieren dient aber doch die Spiegelvorauslösung gerade dazu, von Einflüssen der Belichtungszeit unabhängig zu werden.

Maik
Suermel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Di 8. Aug 2006, 22:45
Wohnort: Baden

Beitrag von Suermel »

Das verstehe ich in dieser Diskussion auch nicht. Das Problem wird doch durch Spiegelvorauslösung in Verbindung mit Kabel- oder IR-Fernauslöser gelöst, oder?

Wieso sollte denn ein Fernauslöser plötzlich mit zur Grundausstattung gehören? Dann hätte ich gerne das externe Blitzgeät und sechs Objektive auch noch dazu.

Gruß
Suermel
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Weil ein Kabelauslöser genug Geld kostet und die integration in die Firmware wohl nicht so schlimm wäre - aber viel bringen würde.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Tja, die Positionierung von Produkten besteht nunmal (leider) nicht darin, alle Features in alle Produkte zu stecken, sondern sie gezielt über die Palette zu verteilen. Daher ist es meist vergeblich, über Gründe zu diskutieren, oder sich darüber zu wundern, warum es ein Feature nicht gibt.....
Reiner
Gesperrt