FX vs. DX

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

ManniD

Beitrag von ManniD »

StefanM hat geschrieben:Das war jetzt einfach ein Hüftschuß und an DX wäre die Schärfentiefe geringer :arrgw: Wo liegt der Fehler?
Die Schärfentiefe hängt auch mit der Bildausgabe zusammen. Die DoF Rechner beziehen eine stärker vergrößerung des APS Sensors in ihrer Berechnung mit ein. Man müsste ein APS Bild ja stärker vergrößern, somit sinkt die Schärfentiefe.
Die höhere Schärfentiefe des kleinen Sensor beruht darauf, das man ja bei gleicher Brennweite, sich weiter vom Objekt entfernen müsste um den gleichen Bildausschnitt zu haben. :super: Größere Entfernung = größere Schärfentiefe.

Gruß

Manni
StefanM

Beitrag von StefanM »

Andreas H hat geschrieben: Vielleicht sollte man eher Objektive mit gleichem Bildwinkel als mit gleicher Brennweite vergleichen?
:umkipp:

Oh Mann, wenn Du nicht wärst :(( Ich hab eben auf die Schnelle den Haken nicht gefunden
Dengold
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

die Zwei hat geschrieben:
Dengold hat geschrieben:Die FX ist Bestens für die Superweitwinkel gerüstet! Wer zu sehr gerne die SWW machen will, sollten unbedingt die FX nehmen!
Würden ich/wir gern, nur fehlt das bezahlbare Gerät für Hobbyknipser ;)

... sind bis jetzt auch mit DX super zurecht gekommen :hehe:
Ja, nur sehr ernsthaften SWW Liebhaber! Oder sehr häufig mit SWW Benutzung!
Mal ab und zu mit SWW kann auch DX sehr gut verwendet, z.b: Sigma 10-20mm, Nikkor 10,5mm Fisheye.
Man muss ja wissen, dass FF recht teuer. Für Hobby kostet da zu viel.

Grüße Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei! :-D Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 :)
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Dengold hat geschrieben:
die Zwei hat geschrieben:
Dengold hat geschrieben:Die FX ist Bestens für die Superweitwinkel gerüstet! Wer zu sehr gerne die SWW machen will, sollten unbedingt die FX nehmen!
Würden ich/wir gern, nur fehlt das bezahlbare Gerät für Hobbyknipser ;)

... sind bis jetzt auch mit DX super zurecht gekommen :hehe:
Ja, nur sehr ernsthaften SWW Liebhaber! Oder sehr häufig mit SWW Benutzung!
Mal ab und zu mit SWW kann auch DX sehr gut verwendet, z.b: Sigma 10-20mm, Nikkor 10,5mm Fisheye.
Man muss ja wissen, dass FF recht teuer. Für Hobby kostet da zu viel.

Grüße Dengold
Nicht nur SWW! Auch im Bereich der Makrofotografie freut man sich über kürzere Belichtungszeiten und saubere Details infolge weniger Rauschen :wink:
Reiner
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Reiner hat geschrieben:
Nicht nur SWW! Auch im Bereich der Makrofotografie freut man sich über kürzere Belichtungszeiten und saubere Details infolge weniger Rauschen :wink:
Wobei zu bedenken ist, dass man für die selbe Tiefenschärfe mehr abblenden muß und dadurch die Verschlußzeiten in den Keller gehen. Ergo muß man früher an der ISO-Schraube drehen.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Re: FX vs. DX

Beitrag von piedpiper »

mape hat geschrieben:Hallo Zusammen,

lese schon etwas länger hier mit und möchte mich auch einmal für die vielen guten Tips und das NP-Wissen bedanken, hat mir schon oft weitergeholfen.

Ich fotografiere u.a. seit 2,5 Jahren mit einer D200 und würde gerne auf die D3 aufrüsten. War ganz kurz davor, die D2Xs zu kaufen. Was ich mir davon verspreche? Bessere Farbwiedergabe und vor allem: sehr viel weniger Rauschen. Also käme eigentlich auch die D300 in Betracht. Meine Objektive: 17-55/2.8, 70-200/2.8 VR, 10-20 Sigma, 150 Makro Sigma.
Martin, bedenke: Dein 17-55 funktioniert an der D3 nur noch im DX-Modus mit 5,1 Mpixel!
Gruss, Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Andreas H hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben: -ein 85/1,4 bei Blende 1,4 und 2,50m Gegenstandsweite an KB (0,03mm Zerstreuungskreis) 7,02cm Schärfentiefe

-ein 85/1,4 bei Blende 1,4 und 2,50m Gegenstandsweite an APS-C (0,025mm Zerstreuungskreis) 5,85cm Schärfentiefe

Das war jetzt einfach ein Hüftschuß und an DX wäre die Schärfentiefe geringer :arrgw: Wo liegt der Fehler?

Vielleicht sollte man eher Objektive mit gleichem Bildwinkel als mit gleicher Brennweite vergleichen?Grüße
Andreas


Genauso hab ich mir das nämlich gedacht, dass Äpfel mit Bananen verglichen werden. Zudem sind die Zerstreuungskreise nicht ganz korrekt im Vergleich. Ansonsten hat Andreas natürlich Recht.

Ich glaube das 4. Mal, dass ich auf Hurni verweise in den letzten Tagen.

Hier wurde nach Unterschieden der Formate gefragt. Zu sagen: "ich brauche keine geringere Schärfentiefe als bei DX"ist ein persönliches Statement, was nichts an den Tatsachen ändert. Ich brauche z.B. kein ISO 6400, so what ?

Z.B. gibt es durchaus auch Linsen mit nicht ganz so großer Blende, die durchaus auch ihre Qualitäten haben, sie eben aber nur am KB ausspielen können. Und die Lichtmonster sind ja, wie allgemein bekannt, auch nicht frei von Fehlern. Man erkauft sich die Lichtstärke teilweise auch mit anderen Problemen (CA, nicht landshaftstauglich, teuer, schwer).

Und wenn sie rauschärmer ist, bei gleicher Auflösung, dann sind die Objektive indirekt auch lichtstärker. Um eben den selben Crop- Faktor. Auflösungstechnisch dürfte bei Nicht - WW Brennweiten auch einige Linsen besser abschneiden an 12 MP FX statt an der 12 MP DX.

Somit wird praktisch ein Sigma 70-200/2,8 1:1 durch ein 100-300/4 ersetzt.

Ob man das will ist eine ganz andere Frage. Ich würde z.B. im Moment das DX - Format bevorzugen, weil mein Objektivpark eher darauf ausgerichtet ist. Sollte sich FX in den nächsten Jahren durchsetzen, wird sih das ändern müssen, dazu wären dann aber auch andere Objektive notwendig.
Gruß Roland...
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: FX vs. DX

Beitrag von Dirk-H »

mape hat geschrieben:Bessere Farbwiedergabe
Was gefällt dir denn da bei der D200 nicht???
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Daß FX nun DX verdrängt halte ich ohnehin für sehr unwahrscheinlich. Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden sich bei beiden Formaten die Preise noch deutlich nach unten entwickeln, aber der Einstiegspreis FX wird in der vorhersehbaren Zukunft sicherlich noch eine Stelle mehr vor dem Komma haben als DX. Das allein sichert die Zukunft von DX.

Sicherlich habe ich meinen durch DX gewachsenen Tele-Besitzstand liebgewonnen. Wird mich das daran hindern, eine hoffentlich irgendwann verfügbare FX-Einstiegs-DLSR für 1500 zu kaufen? Natürlich nicht, eine Ausschnittvergrößerung (entweder durch DX-Modus oder in der EBV) liefert doch wieder meine schöne Telewirkung.

Auch wenn ich die Auflösung und das Rauschen einer D80 als absolut ausreichend empfinde, noch rauschärmere Bilder mit noch besserer Farbdifferenzierung wären mir schon recht.

Was die Tiefenschärfe betrifft: irgendwie ist da ein praxisnaher Vergleich etwas schwierig. Natürlich hat DX bei gleichem Bildwinkel und gleicher Blende mehr Tiefenschärfe. Wenn man nun aber das Beispiel von Roland (DX 2,8/70-200 vs FX 4/100-300) nimmt, dann heben die unterschiedlichen Lichtstärken im Telebereich den Effekt doch weitgehend auf.

Grüße
Andreas
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Andreas H hat geschrieben:
Was die Tiefenschärfe betrifft: irgendwie ist da ein praxisnaher Vergleich etwas schwierig. Natürlich hat DX bei gleichem Bildwinkel und gleicher Blende mehr Tiefenschärfe. Wenn man nun aber das Beispiel von Roland (DX 2,8/70-200 vs FX 4/100-300) nimmt, dann heben die unterschiedlichen Lichtstärken im Telebereich den Effekt doch weitgehend auf.

Grüße
Andreas
Das beispiel ist nat. so gewählt. Ein 70-200/2,8 an der FX wäre aber ein 50-135/2 an der DX. Ein 200/2 = 135/1,4.

So rum betrachtet gibt es das nat. nicht.

Ich könnte mich vielleicht irgendwann für eine FX erwärmen ohne diese Monstertechnik der D3. Das brauch ich zum Fotografieren einfach nicht. Eine D200 mit FX, das hätte was, vo allem zu einem netten Preis.
Gruß Roland...
Antworten