Andreas H hat geschrieben:StefanM hat geschrieben:
-ein 85/1,4 bei Blende 1,4 und 2,50m Gegenstandsweite an KB (0,03mm Zerstreuungskreis)
7,02cm Schärfentiefe
-ein 85/1,4 bei Blende 1,4 und 2,50m Gegenstandsweite an APS-C (0,025mm Zerstreuungskreis)
5,85cm Schärfentiefe
Das war jetzt einfach ein Hüftschuß und an DX wäre die Schärfentiefe geringer

Wo liegt der Fehler?
Vielleicht sollte man eher Objektive mit gleichem Bildwinkel als mit gleicher Brennweite vergleichen?Grüße
Andreas
Genauso hab ich mir das nämlich gedacht, dass Äpfel mit Bananen verglichen werden. Zudem sind die Zerstreuungskreise nicht ganz korrekt im Vergleich. Ansonsten hat Andreas natürlich Recht.
Ich glaube das 4. Mal, dass ich auf
Hurni verweise in den letzten Tagen.
Hier wurde nach Unterschieden der Formate gefragt. Zu sagen: "ich brauche keine geringere Schärfentiefe als bei DX"ist ein persönliches Statement, was nichts an den Tatsachen ändert. Ich brauche z.B. kein ISO 6400, so what ?
Z.B. gibt es durchaus auch Linsen mit nicht ganz so großer Blende, die durchaus auch ihre Qualitäten haben, sie eben aber nur am KB ausspielen können. Und die Lichtmonster sind ja, wie allgemein bekannt, auch nicht frei von Fehlern. Man erkauft sich die Lichtstärke teilweise auch mit anderen Problemen (CA, nicht landshaftstauglich, teuer, schwer).
Und wenn sie rauschärmer ist, bei gleicher Auflösung, dann sind die Objektive indirekt auch lichtstärker. Um eben den selben Crop- Faktor. Auflösungstechnisch dürfte bei Nicht - WW Brennweiten auch einige Linsen besser abschneiden an 12 MP FX statt an der 12 MP DX.
Somit wird praktisch ein Sigma 70-200/2,8 1:1 durch ein 100-300/4 ersetzt.
Ob man das will ist eine ganz andere Frage. Ich würde z.B. im Moment das DX - Format bevorzugen, weil mein Objektivpark eher darauf ausgerichtet ist. Sollte sich FX in den nächsten Jahren durchsetzen, wird sih das ändern müssen, dazu wären dann aber auch andere Objektive notwendig.
Gruß Roland...