Ich denke, die mit der D3 vorgestelllten Zooms sind Nikons Antwort auf Canons Abbildungs-Probleme bei Kameras mit KB-Sensor im Randbereich. Ich denke weiterhin, dass alte WW-Objektive aus analogen Zeiten noch dienbezüglichempfindlicher reagieren werden, da der Sensor ja noch größer geworden ist.
Wohlgemerkt, wissen kann ich es wie alle anderen natürlich auch nicht.
Alternative zum neuen 24-70 /2,8 für neue D3
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7222
- Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
- Wohnort: Haan
- Kontaktdaten:
Doch! An der Kodak (s.o.) ...! Wenngleich Du ansonsten sicher nicht ganz unrecht hast, kann ich mir gleichzeitig irgendwie nicht so ganz vorstellen, dass alle bisher verfügbaren KB-tauglichen Linsen nur unter grössten Zugeständnissen an die Abbildungsqualität D3-tauglich sein sollen ... Dann hätte Nikon ja gleich das Bajonett wechseln können ...Herbert hat geschrieben:Beim 17-35 und dem 28-70 kennt man die Qualität am KB-Sensor ja nun noch nicht.

Gruss, Andreas
Wahrscheinlich beschränken sich die Probleme auf den unteren Brennweitenbereich (14-XX mm), wobei die Zukunft zeigen wird, ab welcher Grenze XX die herkömmlichen Optiken für KB dann wieder passen. Da es bisher noch nix Neues bei den FBs gegeben hat, könnte ich mir vorstellen, daß die jetzt schon guten 35/50/85mm und darüber unkritisch sind und [schwerste Spekulation] das 28-70 nur bei den ersten paar mm Brennweite offen schwächelt [/schwerste Spekulation]piedpiper hat geschrieben:Doch! An der Kodak (s.o.) ...! Wenngleich Du ansonsten sicher nicht ganz unrecht hast, kann ich mir gleichzeitig irgendwie nicht so ganz vorstellen, dass alle bisher verfügbaren KB-tauglichen Linsen nur unter grössten Zugeständnissen an die Abbildungsqualität D3-tauglich sein sollen ... Dann hätte Nikon ja gleich das Bajonett wechseln können ...Herbert hat geschrieben:Beim 17-35 und dem 28-70 kennt man die Qualität am KB-Sensor ja nun noch nicht.
Ich denke eher, das im Augenblick FB im Profibereich nicht so gefragt sind, sondern eher Zooms. Außerdem ist die nächste Photokina ja auch nicht mehr weit hin.StefanM hat geschrieben:Wahrscheinlich beschränken sich die Probleme auf den unteren Brennweitenbereich (14-XX mm), wobei die Zukunft zeigen wird, ab welcher Grenze XX die herkömmlichen Optiken für KB dann wieder passen. Da es bisher noch nix Neues bei den FBs gegeben hat, könnte ich mir vorstellen, daß die jetzt schon guten 35/50/85mm und darüber unkritisch sind und [schwerste Spekulation] das 28-70 nur bei den ersten paar mm Brennweite offen schwächelt [/schwerste Spekulation]piedpiper hat geschrieben:Doch! An der Kodak (s.o.) ...! Wenngleich Du ansonsten sicher nicht ganz unrecht hast, kann ich mir gleichzeitig irgendwie nicht so ganz vorstellen, dass alle bisher verfügbaren KB-tauglichen Linsen nur unter grössten Zugeständnissen an die Abbildungsqualität D3-tauglich sein sollen ... Dann hätte Nikon ja gleich das Bajonett wechseln können ...Herbert hat geschrieben:Beim 17-35 und dem 28-70 kennt man die Qualität am KB-Sensor ja nun noch nicht.

Da ich aber werder Nikon-Insider bin, noch besondere Quellen habe, ist dies reine Spekulation, aber auf der Basis guter betriebswirtschaftlicher Kenntnisse.
- wikinger
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1123
- Registriert: Do 28. Jul 2005, 15:22
- Wohnort: wiesbaden
- Kontaktdaten:
was ich noch nicht so ganz verstehe, ist, wo die klientel dafür sitzt.Du musst wohl oder übel abwarten und im schlimmstenfalls in die neuen Zooms investieren, wenn Du die D3 haben willst. Hierfür wurde das 14-24 und das 24-70 ja gemacht.
das läuft doch, mal locker überschlagen auf € 7.500 raus, oder?
welche linsen man für das geld kaufen könnte, die wunderbar an die d200/d300 passen würden!
andersrum gefragt und das meine ich nicht rhetorisch, sondern aus neugier:
welche wirklich entscheidenden vorteile hat fx denn gegenüber dx?
wenn die antwort zu komplex ist oder an dieser stelle nervt, wäre ich für einen link dankbar.
hej und nette grüße
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Ich halte es durchaus für möglich, dass Nikon beide Objektive deshalb neu aufgesetzt hat, weil man evtl. sowohl für das FX als auch das DX Format super Objektive haben wollte (sowohl bei Offenblende als auch abgeblendet z.B. auf f16). Und wo man sowieso schon dabei ist, gab es offensichtlich einen Grund für Nikon ein 14, 16, 17, 20 und 24/2.8 in ein Zoom zu packen. Zusätzlich haben sich schon immer einige darüber beschwert, dass das 28~70 vier mm zu lang ist und vielleicht hat man dann eben nun die letzten Einwände dieser "Nörgler" einfach zusammen mit diesen Kameras aus der Welt schaffen wollen....
Besser als alles andere in diesem Brennweitenbereich sollten diese Linsen auf jeden Fall sein, ansonsten hat Nikon bei den Preisen ein Problem.
Um mein 17~35 mache ich mir jedenfalls keine Sorgen und freue mich erstmal auf 105° Bildwinkel....
Und wenn die Bildqualität an einer FX besser sein sollte, als z.B. an einer Canon MK irgendwas mit einem Adapter..... 


Besser als alles andere in diesem Brennweitenbereich sollten diese Linsen auf jeden Fall sein, ansonsten hat Nikon bei den Preisen ein Problem.



Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Heiner hat geschrieben:ich denke..... ich schätze..... ich halte es für möglich.....
selten soviel Tagträumerei und Konsumrausch in einem thread gesehen.
Warum lasst Ihr Euch mit soetwas vom Fotografieren ablenken?
Wartet doch einfach ab!
![]()
Tagträumerei gebe ich gerne zu, den Konsumrausch nicht. Ich selbst wäre wohl nur an der D300 interessiert, da aber heftig.

Die neuen Linsen brauche ich nicht, da mir mein 17-55 (25,5-82,5 umgerechnet) sowohl optisch, verarbeitungsmäßig und auch vom Brennweitenbereich hervorerreicht seine gedachte Wirkung brennweitenmäßig auch nur wirklich an der D3.