Unterschied zwischen D2Hs und D2Xs

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Unterschied zwischen D2Hs und D2Xs

Beitrag von matthifant »

Beide Kameras sind zwar weit jenseits meiner Preisklasse und auch meiner Ambitionen, aber ich bin halt einfach ein neugieriger Mensch ;-)
Gut, die D2H ist schneller und hat einen CMOS-Sensor, aber nur 4 MP !
Sie wird als Sport- und Pressekamera angeboten, da reicht das wohl ?!?
Mich wundert halt, dass offensichtlich eine 4MP-Kamera in der Preisklasse ihren Platz im Markt hat :o
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Die D2Hs ist im High-ISO-Bereich (> ISO 800) deutlich besser als die D2X(s) ...
Gruss, Andreas
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

hmmm....., und das liegt vermutlich daran, dass die auf die gleiche chipgröße weniger als die hälfte pixel packt !?!
also das gleiche problem (nur auf höherer ebene), das die kompakten wegen dem megapixelwahn mit rauschen haben ?
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Was heißt hier brauchen? Also ich hab zu Hause Bilder hängen noch aus Zeiten der D1 ( 2,7 MP ), die auf 30x45 cm ausbelichtet sind. Man sieht nix. Und wenn ich Freunden sage, dass die aus ner 2 MP Kamera stammen, können die´s immer kaum glauben. :bgrin:

4 MP reichen für alles, was man machen will bis zur Größe von 50x70 cm. Eigentlich braucht niemand wirklich mehr. Ist halt alles aus meiner Sicht nen Kampf der Werbestrategen. Bringt der eine Kamerahersteller was, muss der andere nachziehen. Und leider gibt es recht wenig Features an ner DSLR, die vom Käufer wirklich beachtet werden außer halt die Frage nach den MP.

Ich hab ja beide Kameras ( die D2x allerdings ohne "s" ). Ich muss sagen, es macht einfach nur Spass solche Fotos zu bearbeiten ( also die der D2hs wegen der Größe ). Die D2x kommt dann zum Einsatz, wenn man wirklich Details braucht wie z.B. Landschaft und Architektur. Wobei eigentlich nur letzterer Teil wirklich der war, wo mir manchmal mehr Details gefehlt haben.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
kotschge
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 14:05
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von kotschge »

dem schließe ich mich an...

Bilder aus der D2Hs habe ich problemlos für DIN A3 Kalender bzw. DIN A3 Fotobücher genommen... perfekt.

Leinwand ist aufgrund der Struktur sowieso problemloser, aber 80 x 120 cm sind kein Problem.

Und das Bearbeiten der kleineren D2Hs-Dateien macht noch richtig Spass.
Da wird's mit der D200 manchmal schon etwas nervig (bei derzeit noch 1 GB Arbeitsspeicher)

Kotschge
Jay
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Do 29. Sep 2005, 13:49
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jay »

Mehr Megapixel als vier braucht es erst, wenn man mit dem Zoomen erst anfängt, wenn das Bild schon im Kasten ist.
LG
Jay

"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister
matthifant
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1557
Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
Wohnort: Im Hunsrück

Beitrag von matthifant »

hmmm...., interessant.
Ich habe in einem anderen Forum schon viele hitzige Diskussionen erlebt über Megapixel und Abzüge.
Wenn ich ein Bild von meiner 4MP Superzoom zum Ausbelichten schicke, dann bekomme ich bei DIN A4 bereits nur ein "gelb" als Qualitätsvorausschau (wobei die Bilder dann trotzdem gut aussehen ...).
4 MP bei DIN A3 sind 150 DPI, scheint also zu reichen. Gut zu wissen ;-)
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

matthifant hat geschrieben:hmmm...., interessant.
Ich habe in einem anderen Forum schon viele hitzige Diskussionen erlebt über Megapixel und Abzüge.
Wenn ich ein Bild von meiner 4MP Superzoom zum Ausbelichten schicke, dann bekomme ich bei DIN A4 bereits nur ein "gelb" als Qualitätsvorausschau (wobei die Bilder dann trotzdem gut aussehen ...).
4 MP bei DIN A3 sind 150 DPI, scheint also zu reichen. Gut zu wissen ;-)
Die Ampelfarben sind witzig, aber ohne bleibenden Wert. Optimale Werte sind 300 dpi, aber auch bis 120 dpi dürfte es kein Problem darstellen. Dazu kommt normalerweise, dass je grösser die Ausbelichtung, desto größer auch der Betrachtungsabstand ist.
Wo man die geringe Auflösung normalerweise sieht, sind feines Blattwerk und Haare. Meist sind gerade die Blätter nicht bildrelevant, sondern eher schmückendes Beiwerk und deshalb nicht so wichtig. Zudem ist der Unterschied geringer als man ihn sich gemeinhin vorstellt. So entsprechen 10 MP einer Auflösungsvergrößerung von 58 % gegenüber 4 MP. Und dies auch nur theoretisch, da limitierende Elemente wie Objektive und AA-Filter noch nicht eingerechnet sind.

Ich habe zum Testen einer D2H ein Portrait auf 1,3 MP gecropt und auf A4 gedruckt. Ich konnte keine problematischen Stellen finden.

Der Unterschied zu der Superzoom-Kamera dürfte auch in der Grundschärfe liegen. Ein sehr scharfes Bild einer D2H dürfte leichter auf ein Poster zu drucken sein als ein vermatsches und jpg-komprimiertes Bild einer Superzoom Kamera.
Gruß Roland...
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

matthifant hat geschrieben:hmmm...., interessant.
Ich habe in einem anderen Forum schon viele hitzige Diskussionen erlebt über Megapixel und Abzüge.
Wenn ich ein Bild von meiner 4MP Superzoom zum Ausbelichten schicke, dann bekomme ich bei DIN A4 bereits nur ein "gelb" als Qualitätsvorausschau (wobei die Bilder dann trotzdem gut aussehen ...).
4 MP bei DIN A3 sind 150 DPI, scheint also zu reichen. Gut zu wissen ;-)
Das hängt aber auch vom Motiv ab und die werden sich mit diesen Anzeigen sicherlich auf die sichere Seite schlagen.
Reiner
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

matthifant hat geschrieben:Wenn ich ein Bild von meiner 4MP Superzoom zum Ausbelichten schicke, dann bekomme ich bei DIN A4 bereits nur ein "gelb" als Qualitätsvorausschau (wobei die Bilder dann trotzdem gut aussehen ...).
4 MP bei DIN A3 sind 150 DPI, scheint also zu reichen. Gut zu wissen ;-)
Wenn du Raw fotografierst und wirklich MP für die Ausbelichtung brauchen soltest: einfach auf 25 MP im PS-Raw-Konverter "hoch ziehen". Leicht nachbearbeitet ist das gar nicht mal so schlecht.

Es gab da irgendwo mal nen Test, dass die reale Auflösung zwischen D2h und D200 ( Bilder der D2h auf 10 MP hochskaliert ) gar nicht so groß ist. Voraussetzung ist natürlich immer, dass man gute Objektive verwendet. ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten