Stativumbau Manfrotto 055
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 866
- Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
- Wohnort: 10 miles south of vienna, austria
kannst nach gefühl festziehen und dabei die leichtgängigkeit der beine überprüfen. ich hab mich allerdings ein wenig gespielt und die vorhandenen alu-achslagerbuchsen gegen welche aus bronze getauscht. jetzt hats den vorteil, dass selbst bei starken anziehen der schrauben seidiger läuft. ausserdem wirkt die bronze durch abrieb selbstschmierend.
hier ist meine umbau-historie abgebildet und beschrieben!
hier ist meine umbau-historie abgebildet und beschrieben!
Zuletzt geändert von soulman am Sa 11. Aug 2007, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 866
- Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
- Wohnort: 10 miles south of vienna, austria
ja ich schnitz immer noch rum.
aber versteh mich nicht falsch:
die platte kostet dir und mir das selbe.
das eloxieren krieg ich unter der hand für einen zehner. so ein angebot findest du in deiner umgebung sicher auch.
einzig das glasperlstrahlen, das die riefen vom drehen verschwinden lässt und die oberfläche nicht nur verdichtet sondern auch gleichmäßig aussehen lässt, könnte ich mir vorstellen, daß es zum problem werden lässt. weil so einen findet man nicht an jeder ecke.
wenn du das aber dringend möchtest, könnte ich es dir evtl. organisieren.
lediglich das porto für den hin- u. retourversand würde es dir kosten.
die achslagerbuchsen waren ein glücklicher zufall, der sich leider nicht mehr reproduzieren lässt. phosphorbronze liegt nicht so rum in der gegend. die hat mir der glasperlstrahl-freund aus einem übrigen kfz-teil herausgedreht.
aber versteh mich nicht falsch:
die platte kostet dir und mir das selbe.
das eloxieren krieg ich unter der hand für einen zehner. so ein angebot findest du in deiner umgebung sicher auch.
einzig das glasperlstrahlen, das die riefen vom drehen verschwinden lässt und die oberfläche nicht nur verdichtet sondern auch gleichmäßig aussehen lässt, könnte ich mir vorstellen, daß es zum problem werden lässt. weil so einen findet man nicht an jeder ecke.
wenn du das aber dringend möchtest, könnte ich es dir evtl. organisieren.
lediglich das porto für den hin- u. retourversand würde es dir kosten.
die achslagerbuchsen waren ein glücklicher zufall, der sich leider nicht mehr reproduzieren lässt. phosphorbronze liegt nicht so rum in der gegend. die hat mir der glasperlstrahl-freund aus einem übrigen kfz-teil herausgedreht.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!