Stativumbau Manfrotto 055

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

neuberger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 316
Registriert: So 4. Mär 2007, 22:39
Wohnort: Neuberg
Kontaktdaten:

Stativumbau Manfrotto 055

Beitrag von neuberger »

Ich habe mal mein Manfrotto 055 umgebaut. Stabil ist das Teil ja, aber selbst wenn die Mittelsäule ganz unten ist, wackelt da immer noch was. Also Umbau: die Mittelsäule raus, den Originaldeckel ab, eine Aluscheibe angefertigt und die 3 Löcher der Originalplatte abgebohrt. In die Mitte dann R 3/8 Fein geschnitten. Deckel draufgeschraubt. Von unten eine M10 Schraube ( die passt vom Gewinde fast) mit Schraubensicherung eingeschraubt. Fertig. Noch eine Öse an Stelle der Originalklemmschraube eingebaut. So kann ich den Trageriemen leicht einhängen. Für Macroaufnahmen lässt sich das Stativ jetzt kopl. absenken, Ultrastabil- da wackelt gar nix mehr. Hoch genug ist es auch, wenn ich den 3 Wege-Neiger drauf habe, kann ich ohne mich zu verrenken durch den Sucher der D 80 schauen. Bilder im Anhang. gruß neuberger.
Bild

Bild

Bild

Bild
Ich habe mir meine Meinung bereits gebildet, also verwirrt mich nicht unnötig mit Tatsachen.
die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do 14. Apr 2005, 02:02

Beitrag von die Zwei »

Top! Nimmst du auch Aufträge für Umbauten an? ;)
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

die Zwei hat geschrieben:Top! Nimmst du auch Aufträge für Umbauten an? ;)
Das Rat muss nicht 2x erfunden werden. Hier kann man es kaufen
whirlybird
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1098
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 22:52
Kontaktdaten:

Beitrag von whirlybird »

alexi hat geschrieben:
die Zwei hat geschrieben:Top! Nimmst du auch Aufträge für Umbauten an? ;)
Das Rat muss nicht 2x erfunden werden. Hier kann man es kaufen
das nicht, aber vielleicht bietet's ja jemand günstiger an ;)
neuberger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 316
Registriert: So 4. Mär 2007, 22:39
Wohnort: Neuberg
Kontaktdaten:

Beitrag von neuberger »

Tja als Werkzeugmacher hat man da so seine Vorteile - und selbermachen macht mehr Spaß. gruß neuberger
Ich habe mir meine Meinung bereits gebildet, also verwirrt mich nicht unnötig mit Tatsachen.
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

neuberger hat geschrieben:Tja als Werkzeugmacher hat man da so seine Vorteile - und selbermachen macht mehr Spaß. gruß neuberger


Ich gebe mich geschlagen ;)
die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do 14. Apr 2005, 02:02

Beitrag von die Zwei »

ein Belastungstest wäre noch ganz gut ;)
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Das sieht sehr sauber gefertigt aus.

Respekt! :super:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
die Zwei
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1274
Registriert: Do 14. Apr 2005, 02:02

Beitrag von die Zwei »

Muss ich eigentlich etwas beachten, wenn ich die 3 org. Inbus-Schrauben rausdrehe? Oder fällt mir dann der obere Teil des Stativ's auseinander?
neuberger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 316
Registriert: So 4. Mär 2007, 22:39
Wohnort: Neuberg
Kontaktdaten:

Beitrag von neuberger »

wenn der Deckel ab ist ( 3 Schrauben draußen sind),dann kann man die Stativbeine einzeln entfernen. Ach ja fällt mir noch eine Verbesserung ein, auf der Unterseite des Deckels einen Haken anbringen- da kann man dann die Fototasche dranhängen- stabilisiert das Teil dann noch mal. gruß neuberger
Ich habe mir meine Meinung bereits gebildet, also verwirrt mich nicht unnötig mit Tatsachen.
Antworten