habe ja jetzt seit einigen Wochen die D 100 und bin auch sehr zufrieden, aber mit der Autofocus Thematik stehe ich irgendwie auf Kriegsfuß: ich verstehe den Unterschied nicht zwischen der Einstellung vorn am Gehäuse (M, S, C) und der Einstellung oben im Display (Wahl der Messfelder). Dass S singlemode und C continiuos bedeutet ist schon klar, aber wozu dann noch die Einstellung oben? Ich meine wenn ich den S Mode eingestellt habe, dann sollte doch auch nur ein Messfeld konstant und statisch messen, oder?
Ich kapiers nicht

Oder mal andersrum gefragt: wie benutzt ihr das Autofocussystem: S und/ oder C Modus? Oder kann man den C Modus komplett vergessen?
Und dann noch eine Zusatzfrage zur Belichtungsmessung: in der Anleitung steht, dass bei Ansatz eines prozessorgesteuerten Objektivs automatisch die Matrix Belichtungsmessung aktiviert wird. Das ist doch blöd, wenn ich die ganze Zeit die mittenbetonte am Gehäuse vorgewählt habe und beim Objektivwechsel nicht dran denke...
Kann jemand weiterhelfen?