Autofocus D 100

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
fbickel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 23:44

Autofocus D 100

Beitrag von fbickel »

Hallo,
habe ja jetzt seit einigen Wochen die D 100 und bin auch sehr zufrieden, aber mit der Autofocus Thematik stehe ich irgendwie auf Kriegsfuß: ich verstehe den Unterschied nicht zwischen der Einstellung vorn am Gehäuse (M, S, C) und der Einstellung oben im Display (Wahl der Messfelder). Dass S singlemode und C continiuos bedeutet ist schon klar, aber wozu dann noch die Einstellung oben? Ich meine wenn ich den S Mode eingestellt habe, dann sollte doch auch nur ein Messfeld konstant und statisch messen, oder?
Ich kapiers nicht :hmm:
Oder mal andersrum gefragt: wie benutzt ihr das Autofocussystem: S und/ oder C Modus? Oder kann man den C Modus komplett vergessen?
Und dann noch eine Zusatzfrage zur Belichtungsmessung: in der Anleitung steht, dass bei Ansatz eines prozessorgesteuerten Objektivs automatisch die Matrix Belichtungsmessung aktiviert wird. Das ist doch blöd, wenn ich die ganze Zeit die mittenbetonte am Gehäuse vorgewählt habe und beim Objektivwechsel nicht dran denke...
Kann jemand weiterhelfen?
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

M, S, C am Bajonett ist für den Autofocus, S, C oben am Rad ist für die Einzel-/Serienbildfunktion (Auslöser gedrückt halten gibt bei C mehrere Bilder nacheinander).

Das die D100 bei Mitten- oder Spotmessung von alleine auf Matrixmessung umschaltet glaube ich nicht. Ich glaube, Matrixmessung wird aktiviert, wenn der Wahlschalter darauf steht UND DANN ein CPU-Objektiv angesetzt wird.

Lars
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Das eine ist die Einstellung das Autofokus und das andere die Belichtungsmessung.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
fbickel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 982
Registriert: Fr 8. Jun 2007, 23:44

Beitrag von fbickel »

Hallo,

ja das ist mir schon bekannt (auch das das 2 Fragen von mir waren einmal zum Autofocus und dann zur Belichtungsmessung, ok).
Aber ich meinte etwas anderes: den Zusammenhang/ das Zusammenspiel von S/C/M am Gehäuse UND der Einstellmöglichkeit im Display oben auf der Kamera, Messfelder zu aktivieren. Ich kapier halt nicht, warum ich z.B. S aktivieren kann und dann doch die Möglichkeit habe einzelne Messfelder auszuwählen. Mal anders gefragt: wie benutzt Ihr den Autofokus? Im S oder C Modus, welche Einstellungen im Display? Oder taugen diesen ganzen Optionen nix und Ihr verwendet nur S und ein einzelnes Messfeld?

Irgendwie steh ich mit der Thematik auf Kriegsfuss :((

P.S. zur Belichtungsmessung: im Handbuch steht eindeutig, dass auf Matrix umgestellt wird (bei Objektivwechsel)
Gruß, Frank

Ich möchte mal im Schlaf sterben, wie mein Opa.
Nicht kreischend und schreiend, wie sein Beifahrer...
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

Der Objektivwechsel ändert nichts an der Einstellung des Messwählers am Sucher.

Zum AF: der AF muss ja wissen, in welchem Feld er die Schärfe messen soll. Wenn Du also manuell ein bestimmtes Feld auswählst so wird der AF einmal für dieses Feld aktiv, wenn er da einmal die Schärfe gefunden hat passiert nichts mehr bis Du den Finger vom Auslöser nimmst und erneut antippst. Für ein bewegtes Motiv ist das ungeeignet, da der AF nicht nachführt.

Nachführen funktioniert im Modus C, da ist der AF ständig aktiv und passt sich ändernde Motivabstände entsprechend an. Dabei wird z.B. wieder das gewählte Messfeld genutzt.

Eine andere Einstellung ermöglicht dem AF sich selber ein Feld auszusuchen, das als Referenz für die Schärfe herangezogen wird. Wenn ich mich recht erinnere (hab schon ein halbes Jahr keine D100 mehr) wird das bei der D100 dann aber nicht mehr geändert (im Modus S schon gar nicht), die D200 ist da flexibler und kann im C-Modus auch selbständig die Felder wechseln.

Recht interessant ist dieser Bericht: http://www.nikonians.org/nikon/d200_multi-cam_af/

Auch wenn er für die D200 ist erklärt er doch sehr gut, was die verschiedenen Modi machen. Danach wird Dir sicher auch das Handbuch der D100 verständlicher erscheinen.

Lars
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

M = manuell

S = Single (hierbei fokussiert die Kamera, sobald du den Auslöser halb durchdrückst und fixiert den Fokus bis du wieder loslässt, oder auslöst.)

C = Continous (Kamera fokussiert bei halb druchgedrücktem Auslöser, speichert aber nicht, sondern fokussiert immer weiter, auch wenn sich Bildausschnitt oder Objekt verändern/entfernen, du z.B. die kamera schwenkst))

S + C haben nix mit der Auswahl der Messfelder zu tun. (Alles ohne Gewähr, da ich keine D100 habe oder hatte, ist aber bei allen anderen Nikons, Olympus udn Fujis so gewesen.....)
Gruß Roland...
Antworten