Ritschi hat geschrieben:Ich kann Grundletztlich so manche Diskusion über den Fehlenden Motor der D40 nicht mehr verstehen, hier wird über die Autofokus-Geschwindigkeit einens Systems gesprochen und Diskutiert. Alle von Nikon in der letzten Zeit auf den Markt gebrachten Objektive haben einen eingebauten AF o. noch besser VR. Ich bin der Meinung das diesem Kalkühl eine eingehende Marktanalyse (seitens Nikon) voran gegangen ist um einen Markt zu bedienen. Wer will denn noch ernsthaft ein altes Manuelles Objektiv, wenn er einmal festgestellt wie toll dieses "Neue System" funktioniert
Da hast Du ja Recht, aber darum geht es doch gar nicht.
Ein einfaches Beispiel:
D40X + AF-S VR 105/2.8 Micro kostet ca. 1500 Euro
D80 + Sigma 105/2.8 DG Makro kostet ca.1350 Euro
Wenn ich nun also ein einfaches Makroobjektiv suche bin ich mit der D80 besser dran als mit der D40X. Natuerlich hat das AF-S VR von Nikon Vorteile gegenueber dem Sigma, aber wenn ich das gar nicht brauche ? Ausserdem gibt es viele gute gebrauchte Makro-Objektive wo ich noch mehr Geld sparen kann.
Und bei Available Light Objektiven sieht das in Prinzip genauso aus. Selbst wenn Nikon da in naeherer Zukunft lauter AF-S Linsen auf den Markt bringt, werden die sicherlich deutlich teurer sein als die Stangen-AF Linsen.
Also wenn
ich heute eine Kamera kaufen wuerde und wuesste, dass ich Makro und / oder Available Light Festbrennweiten benutzen moechte, dann wuerde
ich mir keine D40(X) kaufen.
Ich habe derzeit eine D200 und habe darueber nachgedacht mir eine D40 als Zweitcam zu kaufen, in erster Linie fuer meine bessere Haelfte. Soll heisen, ich finde die Cam nicht schlecht, und fuer Makro / AL habe ich ja die D200. Derzeit zoegere ich noch weil die Cam einen anderen Akku benutzt als die D200, das ist ein bischen doof. Muss man immer mit zwei verschiedenen Akkus samt Ladegeraeten unterwegs sein.
Volker