Alternative zum 17-55 ?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Swix
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1201
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Swix »

D100-Fan hat geschrieben: Wir können uns ja mal bei Hawk in Zug treffen, Du holst Dir das VR 18-200 und ich das andere Teil mit der 200 im Namen :cool:
Bei denen bin ich wohl einer der besseren Kunden geworden in letzter Zeit ... Und dich lässt die D200 wohl wirklich nicht los, oder?
vdaiker hat geschrieben:Nur, wenn ich so ein Objektiv in der Hand habe will ich es schon gar nicht haben. Ich mag diese Plastikbomber einfach nicht.
Ich versuche das ganze jetzt mal aus der Sicht eines Amateurs zu sehen: Als ich die D70 mit Kit gekauft hatte und in meinen Händen hielt, hatte ich noch nie etwas Gleichwertiges in den Händen gehalten. Ich komme vom analogen Minolta - Lager und bin extrem zufrieden mit der Verarbeitung dieser Plastikbomber. Ich finde auch die Abbildungsleistung des 18-70 nicht derart schlecht, wie sie hier immer wieder gemacht wird. Für meine Amateur-Verhältnisse reicht das locker (im Normalfall - und klar wäre ein 17-55 besser, schöner, schärfer, schwerer, auffallender, usw.) und bei der Zeitung hat sich auch noch niemand über die Qualität der Bilder beschwert.

Gruss
Swix
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
D100-Fan
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 937
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 13:55
Wohnort: Schweiz / Neftenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von D100-Fan »

Swix hat geschrieben:
D100-Fan hat geschrieben: Wir können uns ja mal bei Hawk in Zug treffen, Du holst Dir das VR 18-200 und ich das andere Teil mit der 200 im Namen :cool:
Bei denen bin ich wohl einer der besseren Kunden geworden in letzter Zeit ... Und dich lässt die D200 wohl wirklich nicht los, oder?
Seit ich Alexis D200 in Goldau kurz ausprobieren durfte nicht mehr :) Und Hawk wirkbt ja damit, dass sie welche an Lager haben, irgendwann ist der Reiz dann so gross, dass ich einfach mal vorbeifahre...
Grüsse aus dem Müesliland
Roger
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

D100-Fan hat geschrieben:
Swix hat geschrieben:
D100-Fan hat geschrieben: Wir können uns ja mal bei Hawk in Zug treffen, Du holst Dir das VR 18-200 und ich das andere Teil mit der 200 im Namen :cool:
Bei denen bin ich wohl einer der besseren Kunden geworden in letzter Zeit ... Und dich lässt die D200 wohl wirklich nicht los, oder?
Seit ich Alexis D200 in Goldau kurz ausprobieren durfte nicht mehr :) Und Hawk wirkbt ja damit, dass sie welche an Lager haben, irgendwann ist der Reiz dann so gross, dass ich einfach mal vorbeifahre...
Die D200 scheint mitllerweile ueberall lieferbar zu sein. Habt ihr Schweizer da eigentlich Vorteile bzgl. Preis ? Ihr koennt ja theoretisch auch in D oder F oder I oder A oder sogar Liechtenstein einkaufen. Wo ist es am guenstigsten und muss man es verzollen wenn im benachbarten Ausland gekauft ?

Volker
D100-Fan
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 937
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 13:55
Wohnort: Schweiz / Neftenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von D100-Fan »

vdaiker hat geschrieben:
D100-Fan hat geschrieben:
Swix hat geschrieben: Bei denen bin ich wohl einer der besseren Kunden geworden in letzter Zeit ... Und dich lässt die D200 wohl wirklich nicht los, oder?
Seit ich Alexis D200 in Goldau kurz ausprobieren durfte nicht mehr :) Und Hawk wirkbt ja damit, dass sie welche an Lager haben, irgendwann ist der Reiz dann so gross, dass ich einfach mal vorbeifahre...
Die D200 scheint mitllerweile ueberall lieferbar zu sein. Habt ihr Schweizer da eigentlich Vorteile bzgl. Preis ? Ihr koennt ja theoretisch auch in D oder F oder I oder A oder sogar Liechtenstein einkaufen. Wo ist es am guenstigsten und muss man es verzollen wenn im benachbarten Ausland gekauft ?

Volker
Hallo Volker

Da sie Schweiz nicht Mitglied in der EU ist, muss immer verzollt werden und auch die jeweilige MwSt des Importlandes kommt dazu. Ich hab zwar aktuell keine Vergleiche mehr gemacht, aber die Kameras und vielfach auch die Objektive scheinen hier in der Schweiz günstiger zu sein als in Deutschland oder Österreich sowieso. Hier bekommt man z.B. den D200 Body (inkl. Nikon CH-Garantie) schon für knapp sFr. 2200.00 und teilweise auch deutlich darunter (das müssten ca. € 1380.00 sein). Da kommen dann noch Versandkosten hinzu. Es gehen 7.6% CH-MwSt ab, dafür dann wieder DE-Zoll und DE-MwSt 16%? hinzu. Ob dann allerding Nikon Deutschland die CH-Garantie akzeptiert weiss ich nicht :-) Ob sich das lohnt??? Muss jeder selber ausrechnen/entscheiden. Für uns Schweizer jedenfalls dürfte es sich kaum lohnen aus der EU zu importieren.
Grüsse aus dem Müesliland
Roger
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

D100-Fan hat geschrieben: Da sie Schweiz nicht Mitglied in der EU ist, muss immer verzollt werden und auch die jeweilige MwSt des Importlandes kommt dazu. Ich hab zwar aktuell keine Vergleiche mehr gemacht, aber die Kameras und vielfach auch die Objektive scheinen hier in der Schweiz günstiger zu sein als in Deutschland oder Österreich sowieso. Hier bekommt man z.B. den D200 Body (inkl. Nikon CH-Garantie) schon für knapp sFr. 2200.00 und teilweise auch deutlich darunter (das müssten ca. € 1380.00 sein). Da kommen dann noch Versandkosten hinzu. Es gehen 7.6% CH-MwSt ab, dafür dann wieder DE-Zoll und DE-MwSt 16%? hinzu. Ob dann allerding Nikon Deutschland die CH-Garantie akzeptiert weiss ich nicht :-) Ob sich das lohnt??? Muss jeder selber ausrechnen/entscheiden. Für uns Schweizer jedenfalls dürfte es sich kaum lohnen aus der EU zu importieren.
Ah, hab vergessen dass die Schweiz nicht nur keine Euros hat sondern auch nicht zur EU gehoert und damit wird natuerlich Zoll faellig. Trotzdem koennte sich das fuer die Deutschen in Grenznaehe lohnen: 1380 - 7% + 16% + x% fuer Zoll koennte billiger sein als 1699 was man bei uns im Fotogeschaeft bezahlt. Garantie sollte kein Problem sein, ich denke die schweizer Garantie gilt schon wi eine Europa-Garantie.
Aber ich hab ja schon eine D200 :D

Volker
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

vdaiker hat geschrieben:Trotzdem koennte sich das fuer die Deutschen in Grenznaehe lohnen: 1380 - 7% + 16% + x% fuer Zoll koennte billiger sein als 1699 was man bei uns im Fotogeschaeft bezahlt.
Volker
wohl kaum, weil du beim zoll sicherheitshalber mit ca. 20% rechnen musst.
somit würden dann aus 1380,-€ schnell ca. 1780,-€!
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Zoll kommt bei Digitalkameras nicht noch zusätzlich drauf. Ich hab da einfach mal beim Zoll angerufen ( gibt extra ne Zollauskunft in Frankfurt ) und die haben mir das gesagt.

USt von 16 % kommt drauf. Und um die 7,6 % USt der Schweiz zu sparen, muss man gleich beim Kauf drauf hinweisen und denen dann später den Ausfuhrnachweis ( Stempel vom Zollamt ) bringen. Ansonsten muss man erstmal in der Schweiz auch die 7,6 % USt zahlen und kriegt die - als Privatmann - auch später bei der Ausfuhr nicht zurück. Und dann kämen auch nochmal die vollen 16 % oben drauf. Also beim selbst rüber holen drauf aufpassen - beim Versand macht der Händler vor Ort das.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
schmidt123
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Fr 4. Aug 2006, 07:31
Wohnort: stuttgart

Beitrag von schmidt123 »

Hallo Chris,

kannst Du mir bestätigen das die Farben mit dem 17-55 deutlich natürlicher
und klarer rüberkommen als mit dem VR 18-200 ?
Und die Schärfe auch ohne nachschärfen besser ist ?

Und zu der D2x – vermisst Du bei der Farbwiedergabe und dem Auto WB
nichts bei der D200 gegenüber der D2x ?

Ist die Farbwiedergabe der D200 vergleichbar mit der D2x ?

Ich habe eine D2Hs und muss mich entscheiden dazu eine D200 oder D2x.

Nutzt auch das VR105 – meine aber das VR18-200 hat neben der schlechteren Schärfe
auch ganz andere Farben.


Vielen Dank
für Deine Beiträge und Bilder !!!

Gruß

Ralph
Swix
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1201
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 11:33
Wohnort: Nähe Luzern, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Swix »

Eigentlich war das Thema schon lange abgeschlossen. Am letzten Wochenende war ich wieder mal für die Zeitung in der Kirche. Auch von der Konkurrenz war ein Fotograf da (natürlich ein Canonier). Beim Smalltalk vor Beginn kamen wir auf die Ausrüstung zu sprechen und er erkundigte sich über mein 18-200er. Als ich ihn dann nach seinen Erfahrungen betreffend des 18-50, 2.8 Sigma, das er drauf hatte, staunte ich doch ziemlich, dass er es über alle Massen rühmte.
Nun zurück zur Ursprünglichen Frage dieses Threads, aber mit der Einschränkung: Gibt es hier jemanden, der das Sigma 18-50, f2.8 auch wirklich besitzt oder besessen hat oder mindestens mal getestet hat und es nicht nur vom Cousin des Nachbars eines ehemaligen Schulfreundes des Gärtners kennt? Ich bin SEHR gespannt auf eure Einschätzungen, ob es nun was taugt oder eben nicht.

Gruss
Swix
D80 / MB-D80, SB-600, Sigma 70-200 2.8 HSM, AF 18-200, AF 24 2.8, AF 50 1.8, AF 85 1.8; Sigma 105 DG EX Macro; CP 5400
Cullmann Comfort Ranger, Manfrotto 190ProB - 141RC
iMac, MacBook
(c) Avatar by Alexi
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

>Als ich ihn dann nach seinen Erfahrungen betreffend des 18-50, 2.8 Sigma, das er drauf hatte, staunte ich doch ziemlich, dass er es über alle Massen rühmte.

Das übliche "Frag zehn verchiedene Leute und die bekommst zehn verschiedene Meinungen"-Problem.
Ich selbst halte absolut nichts von dem Objektiv, aber bei Sigma kann man auch nicht ausschließen, daß es bei der Serienstreuung auch mal positive Ausreißer gibt...

>Gibt es hier jemanden, der das Sigma 18-50, f2.8 auch wirklich besitzt oder besessen hat oder mindestens mal getestet hat und es nicht nur vom Cousin des Nachbars eines ehemaligen Schulfreundes des Gärtners kennt? Ich bin SEHR gespannt auf eure Einschätzungen, ob es nun was taugt oder eben nicht.

Soooo gespannt scheinbar nicht, sonst hättest Du die Suche etwas mehr bemüht, das Thema bzw. zum 18-50/2.8 hatten wir's schon öfter, wenns auch in der Masse der Standardzoomdiskussionen etwas untergeht...
Zwei ausführlichere Bleistifte z.B. hier:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... light=1850
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... light=1850

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Antworten