schon mal eins vorweg: Ich habe zu diesem Thema leider überhaupt nichts über die Suche finden können. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu blöd, die richtigen Stichworte zu finden… Bin auch für einen Link zu einem passenden Thread dankbar

Seit einiger Zeit bin ich makrosüchtig und letztens habe ich erstmals versuchsweise einen Blitz zum Aufhellen verwendet. Was ich mich frage ist folgendes: Wie sorge ich dafür, dass das Bild richtig belichtet wird?
Ohne Blitz nehme ich meist die mittenbetonte Messung, messe das Objekt an und stelle dann auf M (mit den Werten der Messung), richte den Bildausschnitt ordentlich ein und mache dann mein Foto. Das passt dann meist ganz gut (evtl mache ich dann noch eine kleine Korrektur).
Wenn ich aber mit Blitz die Kamera auf M stelle (was ich meistens tue, damit ich eine Bel.zeit sicherstellen kann, bei der der Hintergrund auch noch schön belichtet wird), regelt die Kamera ja die Blitzleistung, das heißt, das ich das ganze ja überhaupt nicht mehr in der Hand habe. Stellt man dann in so einem Fall am besten auf Matrix-Messung oder Mittenbetont - denn auch bei M muss die Kamera sich ja an irgendeinem Messverfahren orientieren, oder denke ich da total falsch? Angenommen mein Motiv befindet sich im linken Drittel des Bildes, der Rest ist Hintergrund, wie sorge ich dafür, dass ich mein Motiv richtig belichtet wird? Hat da jmd einen Tipp

Vielen Dank für eure Hilfe!
Dominik
Ach ja, meine Ausrüstung: D70, SB800, Sigma 150/2.8, Stativ, Graukarte uvm.