Eine Variante einer Stativ-Odyssee ist hier beschrieben:
http://www.bythom.com/support.htm
Lars
Stativ-Erfahrungen
Moderator: pilfi
Habe ich durch aufschrauben, auswischen und neu fetten ersetzt. Allerdings sooo gravierend finde ich den Unterschied auch nicht.StefanM hat geschrieben:..., lebt der Benro von "klebrigem Chinafett"
Aber nochmal zu den Köpfen: Habe am Wochenende den Novoflex Ball 30 mal in die Hand nehmen dürfen: Eigentlich ein ganz klasse Teil, kann man ganz eazyhasi locker und wieder bombenfest stellen (Vierteldrehung am Hebelchen). Macht auch einen sehr wertigen Eindruck. Und für 69 Eumeln (im Netz sicher noch zu unterbieten) eine Gedankenverschwendung und Ausprobierung wert.
Aber zwei Nachteile (für den, der sie als Nachteile ansieht) und eine suboptimale Eigenschaft hat das Ding, leider. Nachteile: keine Friktionseinstellung und keine Panoramafunktion. Die Eigenschaft: Die Kugel kratzt leicht beim Bewegen, da sie ganz und gar trocken läuft (Was aber auch den hier im Forum oder beim Hersteller beschriebenen Vorteil der Wartungsfreiheit hat). Aber letzteres wäre gewiß kein ko-Kriterium.
Habe auch den Ball 19P für 29,90€ gesehen: Hat zwar Panorama, aber auch keine Friktion und trägt nur 3 kg (so stabil wie mir das Teil schien, trägt es sicher noch mehr!), und ist richtig süß und klein und schnuckelig. Ich war schwer gefärdet, aber meine Holde war dabei und meint, ich hätte schon einen Kugelkopf.

Resümee: Mit 69 Geldeinheiten für den Ball 30 bleibt die Ausgabe im Rahmen und mit 150-200€ für ein Stativ biste auch schon gut dabei.
Ursus
Mein Equipment: Fotoapparat - Fokusiergläser - Telemacher - Makrodinger - Lichtmacher - Apparateständer - Datenspeicher - Putzlumpen - Umhertrager
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 782
- Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
- Wohnort: Delémont/CH
oh Gott, wie ich das Problem kenne
Ich habe hier 4 verschiedene Stative stehen, und keines ist wirklich toll. Das hat aber sehr verschiedene Gründe (Warum braucht man ein Stativ eigentlich immer genau dann, wenn man grad keins dabei hat?).
Aber auch das hochwertigste Stativ (bei mir z.B. Gitzo Basalt) hat seine Macken, weil eben Stative wie Objektive Spezialisten sind. Für jeden Anwendungszweck eins.
Was ich aber daraus gelernt habe: Wenn ich nochmal von vorne anfangen würde, dann "von oben nach unten". Also erst die Klemme (damit steht und fällt im wahrsten Sinn des Wortes alles), dann den Kopf und erst zu allerletzt das Stativ. Also mit einer wirklich professionellen und gut fixierbaren Kameraklemme (Arca-Swiss oder andere) anfangen, dann Kugelkopf oder Neiger und erst danach das passende Stativ oder die Stative (z.B. ein sehr leichtes fürs Wandern und ein schweres für's Tele).
Gruss
Stephan

Aber auch das hochwertigste Stativ (bei mir z.B. Gitzo Basalt) hat seine Macken, weil eben Stative wie Objektive Spezialisten sind. Für jeden Anwendungszweck eins.
Was ich aber daraus gelernt habe: Wenn ich nochmal von vorne anfangen würde, dann "von oben nach unten". Also erst die Klemme (damit steht und fällt im wahrsten Sinn des Wortes alles), dann den Kopf und erst zu allerletzt das Stativ. Also mit einer wirklich professionellen und gut fixierbaren Kameraklemme (Arca-Swiss oder andere) anfangen, dann Kugelkopf oder Neiger und erst danach das passende Stativ oder die Stative (z.B. ein sehr leichtes fürs Wandern und ein schweres für's Tele).
Gruss
Stephan
Hallo!
Ich schließe mich hier mal an. Suche eine alternative zum Velbon Sherpa Pro 630/640.
Die Dinger scheinen ja nirgendwo wirklich lieferbar zu sein und ich hab inzwischen keine Lust mehr ewig zu warten.
Hat wer einen Tipp für mich?
Ich schließe mich hier mal an. Suche eine alternative zum Velbon Sherpa Pro 630/640.
Die Dinger scheinen ja nirgendwo wirklich lieferbar zu sein und ich hab inzwischen keine Lust mehr ewig zu warten.
Hat wer einen Tipp für mich?
Gruß Totto
unterwegs mit:
NIKON D80 | AF-S DX 18-70 | AF-S VR 70-300 | SB-800 |
unterwegs mit:
NIKON D80 | AF-S DX 18-70 | AF-S VR 70-300 | SB-800 |
Sooo leider für das UT in Duisburg zu spät aber heute ist es dann endlich angekommen. Die Lieferung ging echt fix, ich konnte mich nur nicht entscheidenLarsAC hat geschrieben:Na, die Carbon-Sative von Benro vielleicht ? Dazu gibt es im Netz reichlich zu lesen, empfehle Vorrat von 1 Tonne Salzstangen und 1 hl Bier...
Lars

Habe mir bei 7dayslive das Benro C-298n6 bestellt. Der Kugelkopf (wurde bei nem andren shop 2 Tage eher mit der Post geschickt) ist leider noch nicht da, aber vom ersten Eindruck her ist es echt Top verarbeitet.
Bin nächstes WE auf Rügen und werde das dann mal ausgiebig testen

@ Lars
Danke für den Hinweis auf die Benro's

Gruß Totto
unterwegs mit:
NIKON D80 | AF-S DX 18-70 | AF-S VR 70-300 | SB-800 |
unterwegs mit:
NIKON D80 | AF-S DX 18-70 | AF-S VR 70-300 | SB-800 |
Wie gesagt, sobald der Kopf da ist wird ausprobiert. Danach werde ich dann mal ein paar Zeilen dazu schreibenLarsAC hat geschrieben:Keine Ursache. Könntest Dich ja mal mit einem Erfahrungsbericht revanchieren, ich liebäugel ja auch mit einem...Totto hat geschrieben: @ Lars
Danke für den Hinweis auf die Benro's
Lars
Gruß Totto
unterwegs mit:
NIKON D80 | AF-S DX 18-70 | AF-S VR 70-300 | SB-800 |
unterwegs mit:
NIKON D80 | AF-S DX 18-70 | AF-S VR 70-300 | SB-800 |