Stativ-Erfahrungen

Fragen zum Equipment für exakten Bildaufbau, unverwackelte Fotos und perfekte Panoramen

Moderator: pilfi

Grewel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 232
Registriert: Sa 24. Apr 2004, 00:57
Wohnort: Trier

Stativ-Erfahrungen

Beitrag von Grewel »

Hallo zusammen,

will mir für die D80 ein vernünftiges Stativ zulegen - was sollte man minimal ausgeben, wenn man sich ein Stativ für längerfristig zulegen möchte - habe ein Hama-Stativ, das man wirklich den Hasen geben kann... War halt auch wirklich billig... Von daher bin ich bereit, auch angemessen für Qualität zu bezahlen (habe ich aus der Hama-Erfahrung gelernt).
Könnt Ihr Vorschläge machen, welche Stative für das 18-200er VR geeignet wären?

Danke für die Infos schon vorab. :super:
Viele Grüsse, Thomas
Pavel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 445
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Pavel »

Zu wenig Input um eine vernünftige Antwort zu geben.

Wie groß bist du?
Können weitere schwere Objektive dazu kommen?
Spielen Gewicht und Stativgröße eine große Rolle?

Du brauchst auch vermutlich einen Stativkopf.
Kugelkopf oder 3 Wege Neiger?

Schon mal vorab: unter 150€ für Stativ und Kopf (manfrotto 190 + 804RC2) kann man so gut wie nichts empfehlen. Wenn es auch noch leicht werden soll und mit einem guten Kugelkopf, geht es ab 300€ los. Mit der Suchfunktion findest du übrigens sehr viel Lesestoff zu deiner Frage.

Grüße
Pavel
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

bleibt zu sagen, dass ich einen kugelkopf auf meinem manfrotto habe, mir aber so einen nie wieder kaufen werde, weil sich das mit nem 70-200er aufwärts nicht richtig feststellen lässt.. dann eher sowas wie ein getriebeneiger.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Nach meiner Stativ - Odyssee (ist mein 4. :cry: ) kann ich dir nur raten dir vorher wirklich Gedanken über die Verwendung zu machen. Willst du es oft mitnehmen, wieviel bist du bereit zu tragen, welche Linsen sollen mittelfristig dran. Bist du eher ein ruhiger Typ, der sich für jedes Foto Zeit lässt ?

Das stabilste Stativ taucht nix, wenn es wg. zu hohem Gewicht nur zu Hause rum steht, das leichte nichts, wenn es fast genauso wie sein Herrchen wackelt.

Die Kombination leicht+stabil+gute Bedienbarkeit ist teuer.
Gruß Roland...
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

bleibt zu sagen, dass ich einen kugelkopf auf meinem manfrotto habe, mir aber so einen nie wieder kaufen werde, weil sich das mit nem 70-200er aufwärts nicht richtig feststellen lässt.. dann eher sowas wie ein getriebeneiger.
Hallo,

ist halt nicht der richtige Kugelkopf. Ich habe einen ArcaSwiss Monoball und da hält auch ein 600/4 bombenfest! :super:
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

okay, meiner kostete auch nur so ca 40 eur.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

You Get What You Pay For...
Gruß Roland...
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

jappa,zappa....
ich wusste ja vorher, wozu und wie oft ich das stativ brauche. dafür wars ein perfekter kauf! (vor einem jahr oder so zuletzt benutzt ;) )
ansonsten hätt ich schon lange was anderes.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich meinte nicht dich damit sondern es sollte allgemein formuliert sein. ich hatte ja eingangs geschrieben, dass ich auh schon mein 3. Stativ habe und den 5. Kopf.

Ich hatte auch mal einen manfrotto KK. Der sagte mir nicht so zu, gibt aber bestimmt auch bessere...
Gruß Roland...
StefanM

Beitrag von StefanM »

zappa4ever hat geschrieben:Ich meinte nicht dich damit sondern es sollte allgemein formuliert sein. ich hatte ja eingangs geschrieben, dass ich auh schon mein 3. Stativ habe und den 5. Kopf.

Ich hatte auch mal einen manfrotto KK. Der sagte mir nicht so zu, gibt aber bestimmt auch bessere...
Das ist auch das Problem. Man kauft sich was besseres als Ersatz für ein Teil mit Defiziten. Und man findet an allen Dingen Haken. Würde man bei erstem Mal direkt einen Markins M10, einen Arca Monoball oder einen Novoflex 3 oder 5 kaufen, so hätte man den schon aus den virtuellen Wiederverkaufsverlusten der 4 Vorgänger locker finanziert :((

Ich hoffe mal, daß der Benro bleiben kann. Vom Kugellauf und der feinen Einstellung bis zum Schraubgefühl ist der deutlich schlechter als ein Arca - da läuft alles butterweich :D und die Friktionseinstellung und Feststellung ist feiner dosierbar. Wenn man Stativfreak.de Glauben schenken darf, lebt der Benro von "klebrigem Chinafett" :(
Antworten