Photozone-Klick
MfG Peschmä
Tokina 16-50/2,8 ??
Moderator: donholg
Die schlimmsten Befürchtungen haben sich leider erfüllt
Heftigste CA, Vignettiert im WW sehr stark, hohe Randunschärfe bei Offenblende, (auch durch) dezentrierte Linsen, kein AF-S.
Einzig die bessere Gegenlichtunempfindlichkeit gegenüber dem 17-55 bleibt.
Das sind für mich zu wenig Argumente bei dem rel. hohen Preis.

Heftigste CA, Vignettiert im WW sehr stark, hohe Randunschärfe bei Offenblende, (auch durch) dezentrierte Linsen, kein AF-S.
Einzig die bessere Gegenlichtunempfindlichkeit gegenüber dem 17-55 bleibt.
Das sind für mich zu wenig Argumente bei dem rel. hohen Preis.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 175
- Registriert: Di 25. Apr 2006, 16:25
naja, das 17-55 vignetiert nicht wirklich weniger und auch die Ränder sind bei Offenblende nicht wirklich viel besser.
Dafür ist es unempfindlicher bei Gegenlicht und für weniger als den halben Preis des 17-55 muss man halt etwas mit CAs leben.
Naja und es hat keinen AF-S, wobei man das in dem Brennweitenbereich verschmezen kann...
So könnte mans auch sagen
Dafür ist es unempfindlicher bei Gegenlicht und für weniger als den halben Preis des 17-55 muss man halt etwas mit CAs leben.
Naja und es hat keinen AF-S, wobei man das in dem Brennweitenbereich verschmezen kann...
So könnte mans auch sagen

S3pro, P-SixTL, Holga
Ich lese da was anderes.schlusenbach hat geschrieben:naja, das 17-55 vignetiert nicht wirklich weniger und auch die Ränder sind bei Offenblende nicht wirklich viel besser.

Wäre noch interessant zu wissen, ob ein einwandfreies, nicht dezentriertes Exemplar wesentlich besser abschneidet.

"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Im Weitwinkelbereich vermutlich überhaupt nicht, denn die Dezentrierung ist - wenn ich das richtig in Erinnerung habe - nur bei den längeren Brennweiten aufgefallen. Und da ist die Frage wie der Tester mit den unterschiedlichen Testwerten in den Randbereichen umgegangen ist. Manche nehmen den Höchstwert (dann würde sich an der MTF-Auswertung nichts ändern), andere mitteln.donholg hat geschrieben:Wäre noch interessant zu wissen, ob ein einwandfreies, nicht dezentriertes Exemplar wesentlich besser abschneidet.
Ich finde es schon recht mutig von Tokina sich mit einem Objektiv mit dieser Leistung und ohne Ultraschallfokussierung zu diesem Preis auf den Markt zu trauen.
Grüße
Andreas
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 175
- Registriert: Di 25. Apr 2006, 16:25
stimmt das Tokina vignetiert außer bei 50mm weniger und es ist bei 16mm etwas schlechter am Rand als das Nikon offen, dafür ist das Tokina beri allen anderen Brennweiten mindestens genauso gutdonholg hat geschrieben:Ich lese da was anderes.schlusenbach hat geschrieben:naja, das 17-55 vignetiert nicht wirklich weniger und auch die Ränder sind bei Offenblende nicht wirklich viel besser.![]()

Naja, so wie sich ein paar verrückte finden, die sich das 17-55 kaufen , werden sich evtl. auch fürs Tokina ein paar findenIch finde es schon recht mutig von Tokina sich mit einem Objektiv mit dieser Leistung und ohne Ultraschallfokussierung zu diesem Preis auf den Markt zu trauen.

Und AF-S, wer braucht brauchts, andere arbeiten mit MF und wieder andere sind mit Stangen-AF glücklich,,,
S3pro, P-SixTL, Holga
Hey, Ihr fangt an, die Gräben auszuheben - auch wenn es bei der schwülen Hitze schwer ist, cool zu bleiben, traut Euch
Ich hab erst hier und nebenan die Verrisse gelesen und dann bei Photozone nachgeschaut. Ehrlich gesagt kann ich so ein vernichtendes Urteil auch nicht herauslesen. Das Nikon verzeichnet weniger, dafür vignettiert das Tokina weniger. Wenn ich mir die Auflösungsdiagramme anschaue, dann ist das Tokina bei vollem WW und Offenblende leicht hinten, sonst aber auch dabei (und ich rede jetzt nicht davon, daß irgendwer amatuermäßig am Weg ist und ohne 3x2m Prints hier am Bild nachher 100 Linien mehr oder weniger sieht).
Bei den CA liegt das Nikon auch nicht sooo weit vorne, wenn man die 16mm ausklammert.
Bedenke ich, daß man bzgl. Verzeichnung, Vignettierung und CA eh Software zur Hilfe holt, da ist es doch egal, wieviel die korrigiert. So dramatisch ist der Unterschied alo auch nicht.
Zudem könnte ich mir vorstellen, daß der AF bei nur 50° auch ziemlich flott ist. Gut, man hört ihn dann und er ist vielleicht langsamer als der AF-S, dafür aber auch viele 100 Euro billiger.
Für den, der das Geld nicht ausgeben will ist das Tokina also sicherlich ein attraktives Angebot, wenn es ordentlich zentriert ist. Wir sollten die Kirche mal im Dorf lassen. Die hier gezeigten Bilder sind ja auch alles andere als schlecht. Ich bekomme oft Bauchschmerzen, wenn man pot. Käufern hier auf hohem Niveau angeblich gravierende Nachteile einredet - ich denke nicht, daß man es den Bildern so deutlich ansieht, wie hier ein "Verriss" propagiert wird
BTW, bei nikon-fotografie.de hat man das auch so verrissen, Actaion wurde gar als Politiker beschimpft, da lobe ich mir doch unser gepflegtes Miteinander

Ich hab erst hier und nebenan die Verrisse gelesen und dann bei Photozone nachgeschaut. Ehrlich gesagt kann ich so ein vernichtendes Urteil auch nicht herauslesen. Das Nikon verzeichnet weniger, dafür vignettiert das Tokina weniger. Wenn ich mir die Auflösungsdiagramme anschaue, dann ist das Tokina bei vollem WW und Offenblende leicht hinten, sonst aber auch dabei (und ich rede jetzt nicht davon, daß irgendwer amatuermäßig am Weg ist und ohne 3x2m Prints hier am Bild nachher 100 Linien mehr oder weniger sieht).
Bei den CA liegt das Nikon auch nicht sooo weit vorne, wenn man die 16mm ausklammert.
Bedenke ich, daß man bzgl. Verzeichnung, Vignettierung und CA eh Software zur Hilfe holt, da ist es doch egal, wieviel die korrigiert. So dramatisch ist der Unterschied alo auch nicht.
Zudem könnte ich mir vorstellen, daß der AF bei nur 50° auch ziemlich flott ist. Gut, man hört ihn dann und er ist vielleicht langsamer als der AF-S, dafür aber auch viele 100 Euro billiger.
Für den, der das Geld nicht ausgeben will ist das Tokina also sicherlich ein attraktives Angebot, wenn es ordentlich zentriert ist. Wir sollten die Kirche mal im Dorf lassen. Die hier gezeigten Bilder sind ja auch alles andere als schlecht. Ich bekomme oft Bauchschmerzen, wenn man pot. Käufern hier auf hohem Niveau angeblich gravierende Nachteile einredet - ich denke nicht, daß man es den Bildern so deutlich ansieht, wie hier ein "Verriss" propagiert wird

BTW, bei nikon-fotografie.de hat man das auch so verrissen, Actaion wurde gar als Politiker beschimpft, da lobe ich mir doch unser gepflegtes Miteinander

-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 175
- Registriert: Di 25. Apr 2006, 16:25
Take it easy
Habe lange gegeizt, bis ich mir dann doch das teure 17-55 gekauft habe und wirklich damit zufrieden bin.
Ich werde, wenn ich mal ein Tok 16-50 kriegen kann auch mal übers Wochenende testen, alleine der Neugierde halber.
Ein Test wie z.B. bei Photozone.de kann nur Messwerte ausspucken, ob es was taugt, hängt weder alleine von von Schärfe, der Vignettierung, CA´s ... ab.
Der Gesamteindruck und die homogenität von allem ergibt ein Bild.
Was hilft denn z.B. das letzte Quäntchen Schärfe, wenn einen persönlich andere Dinge immer stören !
Gruß
Wolf
Habe lange gegeizt, bis ich mir dann doch das teure 17-55 gekauft habe und wirklich damit zufrieden bin.
Ich werde, wenn ich mal ein Tok 16-50 kriegen kann auch mal übers Wochenende testen, alleine der Neugierde halber.
Ein Test wie z.B. bei Photozone.de kann nur Messwerte ausspucken, ob es was taugt, hängt weder alleine von von Schärfe, der Vignettierung, CA´s ... ab.
Der Gesamteindruck und die homogenität von allem ergibt ein Bild.
Was hilft denn z.B. das letzte Quäntchen Schärfe, wenn einen persönlich andere Dinge immer stören !
Gruß
Wolf
Spielverderber!StefanM hat geschrieben:Hey, Ihr fangt an, die Gräben auszuheben - auch wenn es bei der schwülen Hitze schwer ist, cool zu bleiben, traut Euch![]()

Zunächst einmal testet Photozone nur einige wenige Parameter aus denen man auf das Verhalten des Objektivs in der Praxis nicht unbedingt schließen kann. Wenn überhaupt MTF, dann sollte man bei mehreren Ortsfrequenzen messen, damit man die Auflösung und das Kontrastverhalten ableiten kann. Die Messung bei nur einer Ortsfrequenz kann kleine Unterschiede maßlos übersteigern (weil Grenzen gezogen werden wo in Wirklichkeit graduelle Verläufe sind) und sie kann mitunter auch dem visuellen Eindruck klar widersprechen.StefanM hat geschrieben:Ich hab erst hier und nebenan die Verrisse gelesen und dann bei Photozone nachgeschaut. Ehrlich gesagt kann ich so ein vernichtendes Urteil auch nicht herauslesen.
Wie auch immer, sowohl bei CA als auch bei MTF liegt das Tokina deutlich hinter dem Tamron (wenn man die Randbereiche auch mit wertet).
Tokina bringt ein Objektiv heraus das (Stand heute) mehr als das Doppelte vom Tamron kostet. Ich hätte ein wenig Schwierigkeiten die Mehrausgabe vor mir selbst zu begründen ohne daß irgendwelche Vorteile sichtbar sind.
Bei diesem kleinen Einstellwinkel ist zum einen die Frage wie präzise der AF noch ist (bei einem mechanischen AF sind hohe Einstellgeschwindigkeit und präziser Fokus nicht einfach unter einen Hut zu bekommen, der AF-S kann beides), zum anderen ist manuelles Fokussieren stark erschwert. Ich hatte (analog) mal ein Tokina 28-105 mit einem ähnlich kleinen Einstellbereich, mit dem war MF kaum möglich. AF-S hat also durchaus noch andere Vorteile neben der Geschwindigkeit.StefanM hat geschrieben:Zudem könnte ich mir vorstellen, daß der AF bei nur 50° auch ziemlich flott ist. Gut, man hört ihn dann und er ist vielleicht langsamer als der AF-S, dafür aber auch viele 100 Euro billiger.
Und dafür muß man wohl noch etwas warten.wolfspelz hat geschrieben:Der Gesamteindruck und die homogenität von allem ergibt ein Bild.
Was hilft denn z.B. das letzte Quäntchen Schärfe, wenn einen persönlich andere Dinge immer stören !
Insbesondere interessiert mich wie die Trefferquote mit gut justierten Exemplaren so aussieht. Bei einem anderen Hersteller habe ich schon mal nach einigen Exemplaren entnervt aufgegeben und ein anderer bekommt in der Hälfte aller Tests die Dezentrierung um die Ohren gehauen. In einigen Wochen werden wir wissen ob das von Photozone getestete Exemplar Regel oder Ausnahme ist.
Grüße
Andreas