Offenblendenleistung 70-200 VR

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

zappa4ever hat geschrieben: Ich habe das Sigma und wg. Fokusproblemen dieses sowohl mit einem AF-S 80-200 und einem AF 70-200 VR verglichen.
Und wie sieht Dein Ergebnis diesbezüglich aus ?

Ich habe mein Sigma deshalb gegen das 70-200 VR "eingetauscht". Mein bisheriges Resume: das Nikkor liegt zwar auch manchmal daneben aber doch deutlich seltener als das Sigma. Ob das den Mehrpreis rechtfertigt ist eine andere Frage.

Ich habe mal drei Fotos beigefügt die zeigen weshalb ich das Sigma nicht mehr habe:

Bild

Bild

Bild

Das letzte Foto ist ein Jahr später entstanden, also bzgl. Lichtverhältnisse ganz anders und daher von den Farben nicht zu vergleichen. Mir geht es nur um die Fokusiereung.

Oberes Foto: Nikkor 180/2.8, mitte Sigma 70-200/2.8 bei 180 mm, unteres Foto Nikkor 70-200/2.8 bei 175 mm. Alle bei Offenblende.

Warum fällt das Sigma hier so ab ? Weil falsch fokusiert wurde. Aber wie bei den beiden Nikkoren auch lag das AF Messfeld auf dem mittleren Zaun, und ich habe mehrere Fotos gemacht, alle gleich daneben. Warum dann die Cam bei identischen Einstellungen je nach Linse mal korrekt und mal daneben fokusiert, keine Ahnung. Jedenfalls nutzt die beste Schärfe der Linse nichts wenn der AF nicht sauber funktioniert. Und das verheerende dabei, das Sigma macht das nicht immer, nur manchmal, und ich habe in den knapp zwei Jahren wo ich es hatte nie herausfinden können woran es liegt wenn es nicht klappt. Eines stimmt allerdings: wenn der Fokus passt, dann ist es mindestens genausogut wie das Nikkor 70-200.
Nun werden wieder die Diskussionen losgehen, so nach dem Motto das ist doch nicht normal, ab zum Service, etc. Ich weiss es nicht, ich konnte den Fehler nicht reproduzieren. Ausser einem kleinen Frontfokus im Nahbereich konnte ich an dem Sigma nichts "falsches" feststellen, es hat halt nur manchmal solch "komische Sachen" gemacht. Und nun ist es weg und ich bin froh ein Nikkor zu haben.

Und was mir auch auffällt: das Nikkor 70-200 hält erstaunlich gut mit dem 180er mit. Es zeigt weniger CA, wenngleich man das jetzt nicht so richtig vergleichen kann, eben wegen der stark unterschiedlichen Lichtverhältnisse. Gut, wir sind hier bei 180mm und nicht bei 200. Bei 200mm und vor allem im Nahbereich ist mir auch schon aufgefallen dass das 70-200er nicht gerade das schärfste ist.

So, nun sind wir aber wieder mächtig OT.

Volker
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

:motz:
Reiner hat geschrieben:Leute, es geht hier nicht um den Vergleich diverser Objektive, sondern um die Festellung, ob die Aufnahme (und ich schreibe bewusst nicht "das Objektiv") von quarks die normale Leistung eines 70-200 bei 200mm und Offenblende darstellt.
Reiner
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Anscheinend wurde ich falsch verstanden. Ich wollte nur auf actaion's Kommentar antworten, indem er anklingen lässt, dass das Sigma (deutlich ?) besser wäre bei Offenblende. Dem wollte ich entgegentreten zwecks Legendenbildung.

Reiner hat schon Recht, hier geht es nicht ums Sigma.
Gruß Roland...
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Ich möchte auch noch ein Beispiel für 200mm bei Blende 2.8 zeigen.

Crop vom Auge auf dem der Fokus lag

Bild

@Marcus
Ich würde an deiner Stelle dein Objektiv auch nochmal sorgfältig ausprobieren und evtl. zum Servicepoint damit gehen wenn die Ergebnisse reproduzierbar so weich bleiben.
Zuletzt geändert von druf am Mi 30. Mai 2007, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Gurdy
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Di 16. Jan 2007, 20:01

Beitrag von Gurdy »

Hier noch einige Beispiele mit meinem VR 70-200 bei 200 mm:

Bild

200 mm bei Blende 2,8:

Bild

200 mm bei Blende 4:

Bild

200 mm bei Blende 5,6:

Bild

Schön, wenn bei offener Blende einige Fältchen verschwinden (Blitz indirekt über die Zimmerdecke). Fokussiert habe ich jeweils auf das linke Auge. Schärfefanatiker: Jetzt urteilt ihr!
Nikonkameras + div. Objektive; von meinen Traumlinsen träume ich weiter. Website: http://www.kssa.de
Progress
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Fr 2. Jul 2004, 18:28

Beitrag von Progress »

Offenblende Bilder Nikkor 70-200 VR

Bild


Bild

Bild

Bild

das hier müsst bei 200mm sein
Bild

100% Crop ungeschärft RAW to JPG (CS3)
Bild

100% Crop USM RAW to JPG (CS3)
Bild

saugeile Linse die an schärfe nur noch von Tamron 90mm geschlagen wird.
Ich geb sie nie mehr her ...die geht mal mit in mein Grab :cool:

Grüße
Progress
Zuletzt geändert von Progress am Do 31. Mai 2007, 09:45, insgesamt 3-mal geändert.
Progress
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Fr 2. Jul 2004, 18:28

Beitrag von Progress »

und hier noch eins gefunden auf die schnelle

Bild
Zuletzt geändert von Progress am Do 31. Mai 2007, 09:46, insgesamt 3-mal geändert.
quarks
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 287
Registriert: Di 14. Nov 2006, 21:42
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von quarks »

Hallo zusammen,

danke für die weiteren Beispiele. Obwohl ich mit meiner Linse bisher immer zufrieden war, da ich einfach immer etwas abgeblendet habe, bin ich nun überzeugt, daß es besser gehen muß.

Hier habe ich mich wohl zu schnell zufrieden gegeben. Daher werde ich auf alle Fälle den Nikon Service einschalten.

Gruß
Marcus
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Hast Du denn einen nachvollziehbaren Testaufbau ohne bewegliches Motiv zum Vergleich herangezogen?
Ein Kind, wie in Deinem Ursprungstest, ist denkbar ungünstig.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

... darüber hinaus hatten wir schon mal nen Thread, aus dem sich ergab, dass die Leistung mit VR an wohl nicht so gut ist wie mir VR aus. Könnte ggf. auch daran liegen...
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten