Hallo alle,
ich habe am Wochenende festgestellt, dass ich einen Winkelsucher brauche. Ein Blick zu Foto Brenner zeigt mir aktuell zwei Möglichkeiten:
- Nikon DR-6: 215 Euro
- B.I.G.: 99 Euro
Meine Fragen dazu: Ist B.I.G. das angesprochene Seagull-Modell? Kann man den Nikon-Sucher auch drehen oder zeigt der immer nach oben?
Dann gibts da natürlich noch den Zigview, aber der ist mir zu teuer.
-- Martin
Winkelsucher DR-6
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 593
- Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Zum Fokussieren taugt der Zigview sicher nicht, aber ich brauche auch eher eine Lösung zum "Zielen" unter Umständen, unter denen man nicht durch den Sucher blicken kann. Z. B. Innenaufnahmen einer Kirche ohne Möglichkeit, ein Stativ zu benutzen: Kamera mit Bohnenbeutel an einer Wand, Säule, Statue stabilisiert, aber jetzt kommt das Auge nicht mehr zum Sucher. Fokussieren ist da kein Problem, da fokussiert man halt vorher, aber den Bildausschnitt muss man blind suchen.
Dieser Fall hat mir vorgestern klargemacht, wie nützlich ein Winkelsucher sein könnte. Dieses Problem könnte der Zigview aber auch lösen, vielleicht sogar besser. Nur eben etwas teuer dafür, dass ich es nur eher selten brauche.
-- Martin
Dieser Fall hat mir vorgestern klargemacht, wie nützlich ein Winkelsucher sein könnte. Dieses Problem könnte der Zigview aber auch lösen, vielleicht sogar besser. Nur eben etwas teuer dafür, dass ich es nur eher selten brauche.
-- Martin
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Ich hatte den BIG für 2 Monate -
habe ihn wieder verkauft und mir den DR-6 geholt, mit dieser Lösung bin ich vollends glücklich
Der Unterschied ist nicht nur in der Mechanik und Verarbeitung, sondern - und das war mir für Makros besonders wichtig - in der Qualität des Sucherbildes!
Beim BIG hatte ich immer Probleme mit der manuellen Fokussierung, einfach weil ich oftmals entscheidende Details nicht gut genug erkennen konnte.
Der DR-6 hingegen ist viel kontrastreicher und genauer.
Der 2. Punkt ist die Umschaltung in die Vergrößerung: beim BIG muss man - wie bei den anderen Nachbauten auch - am Winkelsucher nachfokussieren. Das hat mich gestört ohne Ende.
Bei meinem DR-6 habe ich einmal scharf gestellt und das war's, egal ob mit oder ohne Vergrößerung! Und das sowohl bei der D70 als auch bei der D200!!
Ich habe den DR-6 vor kurzem über meinen Fotohändler bestellen lassen, Preis: 179,- €.
Gruß, Martina
habe ihn wieder verkauft und mir den DR-6 geholt, mit dieser Lösung bin ich vollends glücklich

Der Unterschied ist nicht nur in der Mechanik und Verarbeitung, sondern - und das war mir für Makros besonders wichtig - in der Qualität des Sucherbildes!
Beim BIG hatte ich immer Probleme mit der manuellen Fokussierung, einfach weil ich oftmals entscheidende Details nicht gut genug erkennen konnte.
Der DR-6 hingegen ist viel kontrastreicher und genauer.
Der 2. Punkt ist die Umschaltung in die Vergrößerung: beim BIG muss man - wie bei den anderen Nachbauten auch - am Winkelsucher nachfokussieren. Das hat mich gestört ohne Ende.
Bei meinem DR-6 habe ich einmal scharf gestellt und das war's, egal ob mit oder ohne Vergrößerung! Und das sowohl bei der D70 als auch bei der D200!!
Ich habe den DR-6 vor kurzem über meinen Fotohändler bestellen lassen, Preis: 179,- €.
Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller