Frage zu Graukarten ?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Arkadiy
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1404
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Arkadiy »

StefanM hat geschrieben:jedenfalls hab ich das Ding bei Amazon.com bestellt und es war nach 3 Tagen :!: :!: :!: im normalen Briefumschlag von usps im Kasten. Ich würde sagen, daß da nirgendwo ein Zoll drübergeschaut hat :cool:
Ich hab' meine auch von amazon.com bekommen.. (der Versand $2 günstiger ;)) hat bei mir allerdings ganze 9 Tage gedauert.. da war ein Stempel auf dem Umschlag.. sowas wie "von Zollkontrolle befreit" oder ähnliches. Hab' sie bis jetzt allerdings noch nicht ausprobiert.. Materialwert wie bei den meisten pfiffigen Fotozubehörsachen weit unter Kaufpreis, aber was zahlt man nicht alles für sein Hobby.. ;)

Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann.
- Jürgen "Elwood"


Fotos: Arkadiy.de/foto
Benutzeravatar
cerial5000
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 135
Registriert: Di 12. Aug 2003, 11:16

Beitrag von cerial5000 »

Was haltet ihr davon?

Ich habe meine "Graukarte" einfach ausgedruckt! Mein Monitor und der Drucker sind stähts Kalibriert. Mit Photoshop 18% Grau gemessen und ´quasi abgeckuckt und fertig ist sie. Die Ergebnisse sind teilweisse etwas zu Blau aber etwas besser als der Auto Weissabgleich ;)

Hat das hier auch jemand so getan?

P.S: Fotopaier benutzt
// D70s `` 18-70mm 3.5 - 4.6 `` Sigma 70-300 Apo Macro DG 1:4 - 5,6´´
Arkadiy
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1404
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Arkadiy »

Als eine Näherung vielleicht nicht schlecht, aber da kann man auch eine graue Wand auf dem Foto oder ein weißes T-Shirt benutzen.. höheren Ansprüchen wird's wohl nicht genügen..

Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann.
- Jürgen "Elwood"


Fotos: Arkadiy.de/foto
wurli
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 234
Registriert: Sa 25. Dez 2004, 11:34
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von wurli »

StefanM hat geschrieben:Mein Whibal ist angekommen - nix mit Zoll o.ä. :super:

Ich kann nicht sagen, ob ich nun besonders pfiffig war oder nicht, jedenfalls hab ich das Ding bei Amazon.com bestellt und es war nach 3 Tagen :!: :!: :!: im normalen Briefumschlag von usps im Kasten. Ich würde sagen, daß da nirgendwo ein Zoll drübergeschaut hat :cool:
Kann ich so bestätigen.
Bestellt am 13.5., direkt in USA mit der Standardversandart und gestern im Briefkasten. Ohne Zollvermerk. Allerdings hier im Ösiland :)

LG
Kurt
D2Xs| D200 | 12-24/4 | 24-70/2,8 | 70-300/4,5-5,6G | 105/2,8 Micro | 50/1,4D | AF-S VR 70-200/2,8 | AF-S VR 200-400/4,0 | 85/1,4D | TC20EII | SB800
CP5700
FM1 | 43-86/3,5 | 28/3,5
StefanM

Beitrag von StefanM »

cerial5000 hat geschrieben:Was haltet ihr davon?

Ich habe meine "Graukarte" einfach ausgedruckt! Mein Monitor und der Drucker sind stähts Kalibriert. Mit Photoshop 18% Grau gemessen und ´quasi abgeckuckt und fertig ist sie. Die Ergebnisse sind teilweisse etwas zu Blau aber etwas besser als der Auto Weissabgleich ;)
Ich wüßte nicht was an einem ebenso falschen (wenn auch weniger falsch) Weißabgleich besser sein soll als an einem falschen :???:

Wenn ich mich für manuellen WB entscheide, dann auch richtig.
Hundeflüsterer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 171
Registriert: Di 26. Dez 2006, 19:19
Wohnort: NRW

Beitrag von Hundeflüsterer »

WhiBall für einen Bekannten abends von DE aus bestellt in den USA, Zahlung bei Bestellung sofort via PayPal.
Dauer incl. Bestelltag bis Briefkasten in DE = 5 Tage und ohne zusätzliche Gebühren. Versand via usps priority mail international ohne jegliche Zollgebühren.
Redwine

Beitrag von Redwine »

Jajajaja ist ja gut - ich habs verstanden :cry: :cry: :cry:

Aber ich hatte ja noch mehr im Umschlag und das war dann über 100 Euro.

Also den Sinn zwischen einem halbwahren und ganz unwahren Weißabgleich zu wählen verstehe ich auch nicht so ganz. Zumal sich das Papier und die Tinten mit der Zeit langsam verändern und damit der Abgleich ebenfalls.

Wer sich den Grauabgleich ersparen will, kann doch locker fotografieren und hinterher in NX oder NC oder was auch immer jeden beliebigen Grauabgleich vornehmen. Solange, bis es paßt oder zu passen scheint.
Der Weg rückwärts (also Karte selbst ausdrucken) erscheint mir jedenfalls in keiner Weise plausibel.

Grüße
Gert
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Redwine hat geschrieben:Wer sich den Grauabgleich ersparen will, kann doch locker fotografieren und hinterher in NX oder NC oder was auch immer jeden beliebigen Grauabgleich vornehmen.
Das ist nur für Optimisten und SW Fans interessant.
Grüner Frosch vor grünem HG mit leichtem Blaustich ist ohne manuellen Weißabgleich vor der Aufnahme oder hinterher mit einer Graukarte ein Lotteriespiel.
Etwas mehr Hingabe erlöst Dich vor Enttäuschungen!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Redwine

Beitrag von Redwine »

donholg hat geschrieben:Etwas mehr Hingabe erlöst Dich vor Enttäuschungen!
Och, an die habe ich mich so gewöhnt, die sind mir liebgeworden. Ohne die wäre das Fotografieren so langweilig, daß ich es aufgeben würde. :hmm:

Aber mal im Ernst: ich finde die Jagd nach dem 102%igen Grau-/Weiß- oder wasauchimmer Abgleich oft übertrieben. Wenn ich den Weißabgleich am Bildschirm so vornehme, daß das Foto meiner Erinnerung gleich ist und die Farben stimmig sind und ich es so ausdrücken will, dann ist es doch ok. Warum sprechen alle über den perfekten Weißabgleich, aber Niemand über die absolut perfekte Wiedergabe der Lichtsituation, der Schatten, der Brillianz, der Klarheit oder des Rauschens? Wenn schon perfekt, dann doch nicht nur an einer Schraube drehen, dann müssen doch alle stimmen?
Jaja, jetzt fallen wieder alle mit - richtigen - Argumenten über mich her, aber mit Ästhetik (nicht zu verwechseln mit Esotherik, die gibts auch, gerade in diesem Zusammenhang) hat das doch nichts zu tun, sondern mit kalter technischer Perfektion. Ist beides für sich absolut ok und legitim, aber man sollte klar sagen, was man für sich will und was vor allen Dingen das Bild aussagen soll. Ist ja auch nur meine Meinung, also nichts Ernstes. ;)

Grüße
Gert
StefanM

Beitrag von StefanM »

Generell hat Gert schon Recht, man kann alles übertreiben, scheitert dann aber an anderen Fakten. Ich werde mein Whibal wohl max. bei 10% der Aufnahmen - wenn überhaupt - nutzen. Ich denke, daß außer im Portraitbereich oder bei extremen Mischlicht (wenn ich hier zuhause Lampen und Blitze mische oder in einem Terrarium) sowas nicht nötig ist.

Wer trotzdem Spaß dran hat... :super: , spricht ja nix dagegen. Jeder jeck is anders, manche gar perfekter ;) Ich gehe z.B. gerne hin und lasse meine Fotos beim Ausbelichter mit FM printen, obwohl mein Monitor nur billigst mit nem Spyder profiliert wurde - ist auch Quatsch, da weder ich noch meine Hardware so auf FM eingestellt sind, daß man von "annähernd farbverbindlich" sprechen könnte. Alexis wird das ändern :bgrin:
Antworten