Hallo Zusammen,
habe doch mal eine Frage, die Ihr vielleicht blöd oder simpel findet, aber ich finde trotz Suche nichts darüber:
in einem Thread wird geschrieben, die D200 hätte eine "richtige" SVA. Was ist die falsche? Ich kann bei meiner die SVA nur ein- oder aussschalten. Was mache ich falsch?
Grüße
Gert
Nochmal: SVA bei D200
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6195
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Nochmal: SVA bei D200
Richt und falsch gibt es hier nicht. Die D200 hat zwei Arten von Spiegelvorauslösung. Die eine stellt man im Menue ein, sie bietet eine konstante Vorauslösung von 0.4 sec. Das ist dasselbe wie bei der D80.Redwine hat geschrieben:Hallo Zusammen,
habe doch mal eine Frage, die Ihr vielleicht blöd oder simpel findet, aber ich finde trotz Suche nichts darüber:
in einem Thread wird geschrieben, die D200 hätte eine "richtige" SVA. Was ist die falsche? Ich kann bei meiner die SVA nur ein- oder aussschalten. Was mache ich falsch?
Die andere SVA nennt sich bei Nikon "Mirror Up" und wird über den oberen Drehschalter aktiviert. Ein Mal Auslöser drücken macht den Spiegel hoch, der zweite Druck auf den Auslöser öffnet den Verschluss. Man kann also beliebig lange dazwischen warten (irgendwann geht aber der Verschluss auch von selber auf). Diese Mirrow Up Funktion wird manchmal als "richtige" SVA bezeichnet weil man eben sehr lange warten kann. Sie gibt es nur bei den Nikons ab D200.
Volker
- Oymel
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1332
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:11
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
du machst alles richtig.
als gegensatz gemeint ist die pseudo-sva z.b. der d80. sie klappt, wenn eingestellt, lt. handbuch den spiegel etwa 0,4 sec verzögert nach dem auslösen hoch. deine d200 klappt m.w. den spiegel beim ersten druckpunkt hoch und löst beim zweiten wie gewohnt aus.
als gegensatz gemeint ist die pseudo-sva z.b. der d80. sie klappt, wenn eingestellt, lt. handbuch den spiegel etwa 0,4 sec verzögert nach dem auslösen hoch. deine d200 klappt m.w. den spiegel beim ersten druckpunkt hoch und löst beim zweiten wie gewohnt aus.
gruß inge
D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4108
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hi Oymel,Oymel hat geschrieben:du machst alles richtig.
als gegensatz gemeint ist die pseudo-sva z.b. der d80. sie klappt, wenn eingestellt, lt. handbuch den spiegel etwa 0,4 sec verzögert nach dem auslösen hoch. deine d200 klappt m.w. den spiegel beim ersten druckpunkt hoch und löst beim zweiten wie gewohnt aus.
nicht *nach* sondern *vor* dem auslösen, genauer vor dem Öffnen des Verschlußes, wie Vdaiker schon geschrieben hat. Sinn ist ja, daß sich die Schwingungen der Kamera durch den hochklappenden Spiegel wieder beruhigen. Also der Spiegel klappt sofort beim Drücken des Auslösers hoch. Bei deiner Variante wäre der Spiegel bei der Belichtung noch vor dem Sensor, was recht Ungünstig für die Bildschaffung wäre

Gruß Carsten
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Nochmal: SVA bei D200
Da du wohl im Menü einstellst, nutzt du wohl die "falsche"Redwine hat geschrieben: Was mache ich falsch?

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
- Oymel
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1332
- Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:11
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
sch...beschreibung im handbuch. hatte ich - der logik folgend - eigentlich auch so erwartet.mod_ebm hat geschrieben:nicht *nach* sondern *vor* dem auslösen, genauer vor dem Öffnen des Verschlußes, wie Vdaiker schon geschrieben hat. [...]
danke dir!
gruß inge
D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
Jaja, der Trick ist, dass man das Handbuch gar nicht braucht. Was drinsteht, ist zum großen Teil selbsterklärend oder schon bekannt (wenn man vorher schon SLR hatte, auch analog). Nur das, was neu ist wird nicht erklärt. Dafür gibt es aber die Hottlein von Nikon, die verlinken einen dann unheimlich auf ihre Spezialartikel, nachdem sie sich entschuldigt haben, dass das Handbuch AN DIESER STELLE etwas undeutlich oder irreführend ist.
Soweit zum Thema: aber bei Originalimporten ist ein deutsches Handbuch dabei.
Es ist vielleicht am Anfang etwas verwirrend, daß man tatsächlich ganz und gar auslösen muß, um den Spiegel hochzuklappen und dann noch einmal ganz auslösen, um den Fotto zu machen. Steht das überhaupt im Handbuch? Bin jetzt zu vaull (dieser Spätburgunder Rose von der Mosel ist wirklich klasse....)
Grüße und gute Nacht
Gert
Soweit zum Thema: aber bei Originalimporten ist ein deutsches Handbuch dabei.
Es ist vielleicht am Anfang etwas verwirrend, daß man tatsächlich ganz und gar auslösen muß, um den Spiegel hochzuklappen und dann noch einmal ganz auslösen, um den Fotto zu machen. Steht das überhaupt im Handbuch? Bin jetzt zu vaull (dieser Spätburgunder Rose von der Mosel ist wirklich klasse....)

Grüße und gute Nacht
Gert
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Muss man nicht; nach 30 Sekunden wird das Foto automatisch gemacht ( man hätte in der Firmware ruhig auch einbauen können, diese Zeit einstellen zu können... ).Redwine hat geschrieben:Es ist vielleicht am Anfang etwas verwirrend, daß man tatsächlich ganz und gar auslösen muß, um den Spiegel hochzuklappen und dann noch einmal ganz auslösen, um den Fotto zu machen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...