18-200 Nikon vs. Sigma

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

So ganz verstehe ich das Problem wohl noch nicht. Hast du nun nen Objektiv, mit welchem du zufrieden bist oder nicht? Das kannst nämlich nur du entscheiden - unabhängig davon, was man mit anderen Objektiven machen könnte.
Gemecker in Foren spielt doch keine Rolle - nur du alleine must damit glücklich werden ( zumindest, wenn du mit Bildern kein Geld verdienen must :bgrin: ).

Wenn du nicht mit deinen Bildern zufrieden bist, dann teste in nem Laden das Nikon mal. Ansonsten: keine Gedanken machen und fotografieren! :super:


P.S.:
Nen bißchen verstehe ich schon, was du willst. Aber genau das meinte ich mit "Forenzwang". Angestachelt ( ggf. durch andere ) möchte jeder immer das beste haben - auch wenn man das eigentlich gar nicht braucht.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
knipser-jogi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1886
Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

als ich im feb. 06 die D70s angeschafft habe, habe ich das sigma 18-200 dazugenommen ... aus rein finanziellen gründen zunächst und auch ohne viel vorahnung vom thema DSLR.
doch irgendwie war ich mit diesem objektiv nie 100%ig glücklich - vor allem bei schlechtem licht (offenblende) haben mir die ergebnisse rundherum nicht zugesagt. bei gutem licht (sonnenschein) konnte ich an den bildern hingegen nichts aussetzen - für ein superzoom prima.

nach zwei monaten konnte ich mal ein nikkor 18-200 VR in ruhe testen und habe die bilder verglichen: bei offenblende bot es in meinen augen klar bessere ergebnisse (vor allem in den randbereichen/ecken). hinzu kam noch der VR, der bei innenaufnahmen von statischen motiven einfach etwas feines ist.
bei aufnahmen bei sonnenschein mit größerer blende hingegen konnte ich keine signifikanten unterschiede feststellen.

letztendlich habe ich doch das sigma verkauft, das nikkor gekauft (war auch ein spitzenpreis, der sogar heute noch die meisten anbieter schlägt!) ... und meine entscheidung noch keinen "auslöser" bereut.
ca. 70-80 % aller aufnahmen derzeit mache ich mit dem nikkor 18-200 VR.

mein persönliches fazit: für den preis von ca. 300 euro ist das sigma ein gutes objektiv, das bei guten lichtverhältnissen für ein 18-200 auch gute bilder liefert.
wer aber insgesamt und auch bei schlechtem licht noch bessere ergebnisse erzielen will, sollte die investition in ein nikkor 18-200 - auch wegen des VR - nicht scheuen.

ps: hatte auch das tamron 18-200 ausprobiert, welches mir aber insgesamt noch weniger als das sigma gefallen hat.
catweezle
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: Mi 2. Mai 2007, 10:53
Wohnort: HH

Beitrag von catweezle »

Vielen Dank für Eure Beiträge.

Ich denke, ich werde einfach Bilder machen und wenn das ein oder andere dabei ist, das man zeigen könnte, poste ich es im Atelier oder so.

Bis denne

Tschüß
Michael
Michael N
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 85
Registriert: So 25. Jun 2006, 09:04
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Michael N »

Hallo Michael,
meiner Meinung nach ist das Wichtigste der Spaß am fotografieren. Wenn du mit den gemachten Bildern zufrieden bist (meine ich nicht negativ) - bzw. wenn sie dir gefallen ist doch alles in Ordnung. Ich suche auch nicht mit der Lupe auf den Bildern nach Abbildungsfehlern oder ähnlichem. Je mehr Meinungen du über Schwachstellen des Objektivs hörst um so genauer betrachtest du deine Bilder und suchst förmlich nach Fehlern - dann wirst du auch immer mehr Fehler finden, die dir bis dato gar nicht aufgefallen sind. MfG
Michael
D700, 35/2.0D, AF-S 50/1.4G, 105/2.8 VR, 70-300 VR, Tamron 17-35, Tamron 24-135, SB 600, SB 900
jonas
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 49
Registriert: Mi 9. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von jonas »

Apropos Kompromisslösung: Ein 18-200 Superzoom ist genauso eine Kompromisslösung wie alle anderen Linsen. Bei anderen, "hochwertigen" Objektiven macht man die Kompromisse nur an anderer Stelle, z.B.:

- Preis
- Gewicht
- Reise-/Spatziertauglichkeit
- geringerer Brennweitenbereich (-> Objektivwechselzwang -> verlorene Schnappschüsse)

In diesen Punkten ist ein Superzoom den hochgelobten Linsen deutlich überlegen. Nur macht man halt Abstriche bei der Bildqualität und Offenblendtauglichkeit...

Das musste ich mal loswerden :D
Antworten