Andreas H hat geschrieben:
Wenn man mal mehrere Foren zusammennimmt, dann ergibt sich doch eine erstaunliche Zahl von Anwendern die mit den AF-Systemen diverser Fs und anderer Ds sehr zufrieden sind, aber mit dem MultiCAM1000 nicht so sehr. Das kann natürlich nur am Anwender liegen, ein sehr hilfreicher Hinweis.
Forenmeinungen sollte man aber auch nicht heranziehen um damit eventuelle Tatsachen zu belegen. Ich glaube, daß es unstrittig ist, daß ein großer Teil der Forenuser sich tummelt, weil sie Probleme haben und die so zu lösen hoffen. So hat man schon mal einen mächtigen Batzen problembehafteter Meinungen auf einem Haufen. 100000de User ohne Probleme kommen vielleicht nie in einem Forum vorbei
Dann kommt noch die Forendynamik mit Synergie-Effekten hinzu. Was hatten die Leute alle Smear, schiefe Sensoren und Banding - Nikon hat anscheinend jahrelang erfolgreich abertausende defekte Kameras verkauft
Ich will die Problematik nicht abstreiten, Timo ist ja ein gutes (Extrem-) Beispiel dafür, daß der D200-AF selbstverständlich ausgereizt werden kann sodaß man "mehr" braucht. Ob das aber mehr als einen Promilleanteil der User auch wirklich so trifft und nicht die überwiegende Mehrheit nur mitplappert?
Als ehemaliger D70 User muß ich aber auch sagen, daß sich der AF der D200 im täglichen Umgang um Welten besser anfühlt. Die Problematik der regelmäßigen Strukturen ist mir bekannt und ich habe es auch mal reproduziert, nur ist bei mir bisher kein einziges Bild daran gescheitert, da in der Realität eine regelmäßige Struktur zwar häufiger auftritt, im Zusammenspiel mit dem vorherrschenden Licht ergibt sich jedoch seltenst trotz regelmäßiger Struktur für den AF aufgrund von Schattenwurf/Lichteinfall auch wirklich ein unlösbares, reglmäßig strukturiertes AF-Objekt

Wer natürlich Wabenmuster absolut plan und mit Reprolicht fotografiert...lassen wir das
Also Leute, regt Euch nicht auf, der AF der D200 taugt mehr als manche glauben wollen. Ich hab mitterweile rund 8000 Bilder mit der D200 gemacht und bin immer noch überzeugt, daß Probleme hinter der D200 entstehen, nicht darin
