wankelmütiger Weißabgleich

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

BeKa
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Do 7. Sep 2006, 16:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von BeKa »

Da die Expodisc-Seite nicht aufrufbar ist und damit keine Preise zu sehen sind hilft vielleicht der Zerocs Whitebalance Filter.
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Moin zusammen,

auch wenn ich mich mal wieder wiederhole:
AUTO ist ein Ding, um mich von Ort A nach Ort B zu begeben...

Den Weißabgleich mache ich grundsätzlich manuell,
entweder per Messung oder per Preset...

Ich habe einige Jahre mit professionellen Video Kameras (Sony DigiBeta, Panasonic DVC Pro) gearbeitet... auch bei denen kannst man in aller Regel den "automatischen" Weißabgleich vergessen... "selberdenken" hat noch nie geschadet...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

BeKa hat geschrieben:Da die Expodisc-Seite nicht aufrufbar ist und damit keine Preise zu sehen sind..[/url]
Da war ein falscher Link im NP-Wissen Beitrag verankert. Ist jetzt korrigiert!
Reiner
Scratty
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: So 11. Mär 2007, 17:29
Wohnort: Hemmingen/Arnum

Beitrag von Scratty »

Ich hänge mich hier mal mit ran, da ich zum Weißabgleich noch eine Frage habe. Evtl. liege ich mit meiner Logik auch daneben. Dann sollte einer von euch mein Fehlwissen wieder zurecht rücken. Ich greife die Antwort von "snorri" dazu mal auf:

Folgende Situation:
Ich stehe mit meiner D80 in eine "schlecht" beleuchteten Umgebung und möchte -sagen wir mal- landschaftsorientiert fotografieren. Der aufzunehmende Bereich liegt im Sonnenlicht und hat nahezu Null Weißanteil.

Variante 1)
Ich kann den Preset auf Sonne stellen und hoffen dass es klappt.

Variante 2)
Ich kann die Pre-Funktion nutzen und ein weißes Blatt Papier (oder was geeignetes auch immer) vollflächig "fotografieren". Wenn die D80 damit etwas anfangen kann, wird die Temperatur als Pre verwendet.
Aber: Mein Papierblatt liegt im "schlecht" beleuchteten Bereich. Das zukünftige Motiv jedoch unter voller Sonnenbestrahlung.

Frage: Ist der Weißabgleich dann trotzdem zu gebrauchen?

Meine innere Stimme sagt irgendwie "nein". Ich kann es aber nicht schlüssig begründen, bzw. weiß nicht wie. Klar, durch das Raw kann man hinterher an 100 Reglern schrauben (wo ich auch so meine Schwierigkeiten habe), nur soll das Bild schon möglichst stimmig out-of-the-cam kommen. Kleine Korrekturen sind ja ok …

Wenn ich auf dem Holzweg bin (handwerklich oder technisch), dann helft mir bitte mal auf die Sprünge.

Gruß
Scratty
Nikon D80 / AF-S DX 18-70 mm 1:3,5-4,5G IF-ED (Kit) / AF-S 70-300 mm 1:4,5-5,6G VR / 35, 50, 85 mm 1:1,8 / SB600
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Scratty hat geschrieben:Variante 1)
Ich kann den Preset auf Sonne stellen und hoffen dass es klappt.
Bei Generationen von Diafotografen hat das jedenfalls geklappt.
Scratty hat geschrieben:Variante 2)
Ich kann die Pre-Funktion nutzen und ein weißes Blatt Papier (oder was geeignetes auch immer) vollflächig "fotografieren". Wenn die D80 damit etwas anfangen kann, wird die Temperatur als Pre verwendet.
Aber: Mein Papierblatt liegt im "schlecht" beleuchteten Bereich. Das zukünftige Motiv jedoch unter voller Sonnenbestrahlung.

Frage: Ist der Weißabgleich dann trotzdem zu gebrauchen?
Natürlich nicht. Aber warum sollte man so etwas überhaupt tun? Wenn man das Licht mißt, dann natürlich auch das Licht das aufs Hauptmotiv fällt, in diesem Fall also das direkte Sonnenlicht.

Grüße
Andreas
Antworten