Hallo alle,
mir fällt immer wieder auf, dass der automatische Weißabgleich meiner D70 recht inkonsistente Ergebnisse liefert. Dieses Wochenende wieder: Landschaft von aufgehender Sonne beleuchtet, also teils Schatten, teils orangenes Licht. Zwei Bilder im Abstand weniger Sekunden, fast gleicher Ausschnitt -- eines gelbstichig (in etwa wie man es erwarten würde), eines grünstichig.
Nun kann ich in der Landschaftsfotografie ja nicht so einfach eine Weißabgleich machen, besonders wenn die Lichtverhältnisse so inhomogen sind. Zum Glück fotografiere ich alles RAW und kann das später ändern, aber wie machen die Profis das? Machen das neuere Kameras besser?
-- Martin
wankelmütiger Weißabgleich
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: wankelmütiger Weißabgleich
ja, aber auch nicht perfekt. Das hat mich an der D70 auch immer wieder gestoert, 3 Bilder nacheinander, eines OK zwei daneben.snorri hat geschrieben: Machen das neuere Kameras besser?
Ist mit der D200 jedenfalls besser, und soweit ich weiss mit allen anderen neueren Nikon DSLRs auch (ausser vermutlich der D70s, ich wuesste nicht weshalb die anders sein sollte als die D70).
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Diese Beobachtung habe ich in den Anfängen meines "Zusammenlebens" mit meiner D70 auch gemacht. Mit dem Automatischen Weißabgleich bin ich noch nie klar gekommen.
Seitdem meide ich den automatischen Weißabgleich wie der Teufel das Weihwasser. Ich arbeite praktisch immer mit Presets (Tages-, Kunst- oder Leuchtstofflicht etc.) und korrigiere meine (RAW-) Bilder später in NC - das funktioniert prima, weil ich auf diesem Weg zudem auch noch meine persönlichen Vorstellungen der Farbgebung einbringen kann.
Seitdem meide ich den automatischen Weißabgleich wie der Teufel das Weihwasser. Ich arbeite praktisch immer mit Presets (Tages-, Kunst- oder Leuchtstofflicht etc.) und korrigiere meine (RAW-) Bilder später in NC - das funktioniert prima, weil ich auf diesem Weg zudem auch noch meine persönlichen Vorstellungen der Farbgebung einbringen kann.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Die Whibal Graukarte in ein Referenzbild hineinhalten und die weiteren dann danach in der Software anpassen.
Bei sich schnell verändernden Verhältnissen vielleicht zwei oder dreimal das Ganze wiederholen und die jeweils nachfolgenden Bilder an die jüngste Referenzaufnahme anpassen.
Alternativ könnte man auch einen manuellen Weißabgleich mithilfe eines Objektivfilters a la Expodisk machen.
Bei sich schnell verändernden Verhältnissen vielleicht zwei oder dreimal das Ganze wiederholen und die jeweils nachfolgenden Bilder an die jüngste Referenzaufnahme anpassen.
Alternativ könnte man auch einen manuellen Weißabgleich mithilfe eines Objektivfilters a la Expodisk machen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 450
- Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Hallo,
meine Erfahrung vom Wechsel von D70 auf D80 ist eine leichte Verbesserung in der Konstanz des Weissabgleichs. Trotzdem nutze ich bei Landschaften eigentlich immer das gerade passende Preset. Seitdem sind die Schwankungen im Weissabgleich weg.
Gruß
Dirk
meine Erfahrung vom Wechsel von D70 auf D80 ist eine leichte Verbesserung in der Konstanz des Weissabgleichs. Trotzdem nutze ich bei Landschaften eigentlich immer das gerade passende Preset. Seitdem sind die Schwankungen im Weissabgleich weg.
Gruß
Dirk
Ein paar Bilder:
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
DitoArjay hat geschrieben:Seitdem meide ich den automatischen Weißabgleich wie der Teufel das Weihwasser. Ich arbeite praktisch immer mit Presets (Tages-, Kunst- oder Leuchtstofflicht etc.) und korrigiere meine (RAW-) Bilder später in NC.
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4768
- Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
- Wohnort: 700m bis Berlin
- Kontaktdaten: