Kamera Empfehlung Feuerwehr

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Hubi
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 17:52

Kamera Empfehlung Feuerwehr

Beitrag von Hubi »

Tag
Bin bei der Feuerwehr derzeit schleppe ich noch mein D70 samt 1,2 linsen mit wenn es piept aber auf die Dauer wird es mir einfach zugefährlich und zu unpraktisch. Wobei die Bild quali wirklich gut ist :super:
So nun suche ich eine kompakte fürs Feuerwehrauto.
Sollte folgenden Eigendschaften haben
  • Gute Bilder liefern tags wie nachts
    Leicht zubedienen sein sprich von jedermann(frau)
    Ausreichend Pixel für abzüge
    Einigermaßen robust
Dachte da eine Coolpix L12 die hat auch vr und ausreichend pixel eigendlich alles was sich suche was meint ihr.
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

Hallo Hubi,

kommt darauf an, wie groß anschließend die Bilder werden sollen und welche Ansprüche ihr habt.

Zwischen den Sensoren ist halt ein meilenweiter Unterschied - pro D70.

Da mit Sicherheit auch mit hohen ISO Werten gearbeitet werden muss, würde ich aktuell zur D40x mit dem 18-200 VR raten.

Selbst 1600 ISO sind hervorragend - wie ein aktueller Vergleichstest zeigt.

Die Kamera-Objektiv-Einheit ist unwesentlich schwerer als eine Bridgekamera und kann immer mitgeführt werden.

Test siehe nachfolgenden Link:

http://www.pbase.com/andrease/noisetest
blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Beitrag von blarch »

Hallo Hubi.

Ich sehe es eigentlich ähnlich. Eine L12 mit VR bringt dir bei bewegten Motiven nichts, da man kurze Verschlusszeiten benötigt um die Bewegungsunschärfe zu vermeiden. Da müssen dann schon hohe ISO Werte her und wenn es einigermassen rauschfrei sein soll, dann bleiben nur noch DSLRs übrig.

Von der Kompaktheit und Bildqualität ist die Kombi von D40 und VR 18-200 wahrscheinlich nicht zu schlagen.

Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
Gummikuh
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Mo 30. Aug 2004, 11:21
Wohnort: in de Midd vun de Woistroß

Beitrag von Gummikuh »

Sers Hubi,

dein "Problem" kommt mir sehr bekannt vor.
Ich bin beim THW und bei uns im Ortsverband fuer die Öffentlichkeits/Pressearbeit und Einsatzdokumentation zustaendig.
Ich hatte schon ueberlegt mir fuer diese Dinge eine SLR zu zulegen, bin davon aber wieder abgekommen.
Zur Zeit arbeite ich immer noch mit meiner CP 4500 und bin bis auf die lange Ausloesezeit richtig zufrieden. Vom THW habe ich ne HP 720 zur Verfuegung gestellt bekommen, mit was ich mehr fotografiere brauche ich nicht zu erwaehnen, oder?

Vorteile der CP gegenueber einer SLR:
_Kompakter, man kann sie leicht in eine Jacke des Einsatzanzuges stecken und hat dadurch beide Haende frei. sehr Vorteilhaft wenn man mal z.b.auf eine Leiter oder durch einen Durchbruch muss.
_Durch das Drehgelenk kann man auch "ungesehen", oder ueber Kopfe/Hindernisse hinweg, fotografieren.
_an die CP 4500 kann man einen externen Blitz anschliessen.
_4 MP langen um Bilder in Din A 4 format auszudrucken, bzw um Bilder an die Tagespresse zu schicken.

Nachteil:
_lange Ausloesezeit, kann man aber mit ein wenig Erfahrung und mitdenken ausgleichen.
_Keine Wechselobjektive
_einen nur vierfachen Zoom, man muss naeher an das Geschehen ran, aber ob das ein Nachteil ist? ;)

Auch wenn einige Argumente bei der von dir in Auge gefassten Kamera nicht gelten, hoffe ich dir geholfen zu haben.

mkg

Richard

huch, mein erstes Posting hier und dann sooo lang.
Achja, fuer die private Fotografie suche ich ne SLR, kann mich aber nicht entscheiden ob D70s, D80, oder ne Finepix s3pro...
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Wenn Du von der Qualität her eigentlich eine DSLR mit großem Sensor bevorzugen würdest, eine solche Kamera aber schon zu groß ist, dann könnte die Sony DSC-R1 vielleicht die Antwort für Dich sein:

Die Kamera ist geringfügig kleiner als eine kompakte DSLR mit Standardlinse, sie hat aber einen Sensor im APS-C Format mit 10 MPixel und ein fest eingebautes Zeiss-Zoomobjektiv mit einem auf KB umgerechneten Bereich von 24 - 120mm und einer Lichtstärke von f2,8 - f4,8. Sie besitzt einen eingebauten Blitz, einen elektronischen (aber sehr guten) Sucher und einen IMHO ziemlich genial konstruierten ausklappbaren Monitor.

Es gibt sicherlich kompaktere Bridge-Kameras, aber keine mit APS-C Sensor und derart guter Bedienbarkeit. Ein Freund hat mir diese Kamera einmal für Tests geliehen, und ich finde sie hinsichtlich Bildqualität, Geschwindigkeit und Robustheit wirklich überzeugend. In meinen Augen die beste Bridge-Kamera, die ich je in Händen hatte.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Hubi
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 25
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 17:52

Beitrag von Hubi »

Vielen Dank für eure Antworten. Haben mich schon etwas weiter gebracht.
Eine Dslr wäre einfach zuschade nur das sie auf dem Auto liegt und ab und an mal gebraucht wird. Dslr sprenngt auch etwas denn rahmen.
Denke mal es läuft auf einer kleine realtiv rauschfreien cam herraus.
mal schauen was die P5000 bringt
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

Ich empfehle dir die Fuji F30, F31d oder F40d anzusehen. Die Kameras sind kompakt und liefern auch bei hohen ISO noch beste Bildqualität.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Was mir auch noch einfällt ist die AF-Tauglichkeit bei schlechten Lichtverhältnissen!
In meinen Augen spricht alles (ausser Preis und Grösse) für eine D40(x) + 18-200.....
Reiner
Antworten