das kann ich so unterschreiben.robert wasinger hat geschrieben:Also, ich verwende einen Epson 2400 seit ca. 1 Jahr und bin damit sehr zufrieden - der beste Drucker den ich je hatte
ein hardwarelalibrierter Monitor ist natürlich Pflicht.
mein 2400er läuft allerdings Hardware-Unkalibriert (wenn man das so sagen darf), ich benutze entweder Epson-Papier (gloss) oder Hahnemühle (matt) für s/w. Hahnemühle stellt für Ihre Papiere Profile zum Download zur Verfügung, mit denen man gute Ergebnisse erreicht. die Epsonprofile scheinen mir nicht so genau, bei denen lade ich vor dem Druck eine Gradationskurve mit leicht angehobenen Mitten. eine Hardware-Druckerkalibrierung wäre da wahrscheinlich die schlauere (und genauere) Lösung, hab aber keine Lust, dafür noch mal Geld auszugeben.
mit dem 2400er macht man nichts falsch, durch die minikleinen Tinten"patrönchen" (falls man beim Wechseln was kaputt macht) und die kurzen Zuleitungswege (die mit Tinte freigespült werden müssen) wird auch der nötige Wechsel zwischen Matt/Photo nicht zum finanziellen Fiasko.
manchmal liegt zwischen der Benutzung des Druckers mehrere Wochen (Rekord: 9 Wochen durch Urlaub): Drucker einschalten, losdrucken - null Problemo! es soll Drucker geben, die kann man nach diesem Zeitraum wegwerfen.
der Tintenpreis liegt bei 1000€ der Liter - um Text zu drucken ein teures Vergnügen

im Druckertreiber kann man übrigens den Tintenverbrauch einstellen - ich drucke mit -10% bei Gloss. einen Unterschied kann ich nicht feststellen. auf matten Papier habe ich das noch nicht ausprobiert.