A3-Drucker - habt Ihr Erfahrungen?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

/ thilo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 203
Registriert: Do 23. Sep 2004, 22:32

A3-Drucker - habt Ihr Erfahrungen?

Beitrag von / thilo »

Hallo!

Habe momentan einen Epson Stylus Colour 1160, der zu Streifen neigt. Aus diesem Grund möchte ich mir in absehbarer Zeit einen neuen Drucker für mein Büro kaufen.

Zu Hause haben ich einen kleinen Canon Pixma IP4000 mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin. Der einzige Nachteil ist allerdings die schlechte Lichtechtheit der Farben.

Da wir im Büro nur Epson verwenden (Papiere etc.) liegt es nahe, wieder einen Epson zu kaufen. A3 ist kein Muss, wäre aber gut.

Ich drucke 50% auf Normalpapier (Text und Grafik) und drucke 50% Präsentationen mit Linien, Fotos und Computerrenderings. Nun stehe ich vor der Wahl, den Epson R1800 zu nehmen, oder den Epson R2400. Laut Test in der letzten 'ct ist der R1800 besser auf Normalpapier und bei Text, der R2400 ist besser bei der Farbdarstellung / Farbgenauigkeit auf Foto-Papier. AUf Normalpapier ist das Ergebnis jedoch mangelhaft.

Kennt jemand von Euch einen der Drucker / hat jemand von Euch Erfahrungen damit? Ich interessiere mich für die Druckqualität und die Druckkosten auf Normalpapier, die Druckqualität von Grafiken, ob die Drucker eine größere Schwarzpatrone für Text haben und ob es Unterschiede bei den Treibern gibt (wo hat man mehr Kontrolle und weniger bunte Gimmiks)?

Freue mich auf Eure Infos!

Grüße

/ thilo
/ thilo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 203
Registriert: Do 23. Sep 2004, 22:32

Beitrag von / thilo »

Hallo!

Hatte in der Suche einen Thread von Heiner gefunden, wo er sich für die gleichen Drucker interessierte.

Heiner hast Du einen der Epson Drucker und kannst Du mir etwas darüber sagen?
Hat sonst jemand von Euch infos zum Thema guten A3-Drucker?

Hinweise / Erfahrungen wären toll!

Danke und Grüße

/ thilo
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

/ thilo hat geschrieben:Heiner hast Du einen der Epson Drucker und kannst Du mir etwas darüber sagen?
Hat sonst jemand von Euch infos zum Thema guten A3-Drucker?

Hinweise / Erfahrungen wären toll!
Ich habe den Epson 2400. Allerdings erst so kurz, das ich bis auf einen banalen Testausdruck noch keine Erfahrungen sammeln konnte. Der war aber in Topqualität! :D
Aber eins ist klar, für Textdruck ist die Tinte zu teuer. Ein Satz kostet immerhin ca. 120 Euro. Ich werde den Drucker nur für FineArtPrints nutzen. Alles andere erledige ich mit dem "alten" IP4000. :wink:
Weitere Infos findest du auch unter www.fineartprinter.de und www.druckerchannel.de
/ thilo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 203
Registriert: Do 23. Sep 2004, 22:32

Beitrag von / thilo »

Danke für die Infos, Frank.

Hat zufällig jemand von Euch den Epson R1800 und erfahrungen damit?
Wäre toll, wenn jemand von seinen Drucker-Erfahrungen berichten könnte.

Merci und Grüße,

/ thilo
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Ich hol den thread dann mal wieder vor. Man muss ja nicht immer einen neuen aufmachen. ;)

Wer hält mich davon ab einen Epson R1800 zu kaufen? Ok, die Frage ist nicht ganz ernst gemeint, aber da mein 1270 nicht mehr ist :cry: muss ich mich nach einem neuen umschauen. Vielleicht haben einige von euch jetzt ja Erfahrungen mit A3 Fotodruckern?

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ich habe zwar noch keinen solchen Drucker, ich habe mich aber über die Epson Modelle R1800 und R2400 einigermaßen schlau gemacht.

Mein Fazit: Ich werde mir den R2400 kaufen, weil der nicht nur gute Farbdrucke, sondern auch Schwarzweiss-Drucke in hoher Qualität machen kann. Der R2400 arbeitet mit drei Schwarztinten, und verspricht daher auch eine feine Tonwert-Auflösung für SW-Bilder. Damit dürfte dieses Gerät noch etwas universeller einsetzbar sein als der R1800, der wohl hauptsächlich ein Farbspezialist ist.

Hier ist ein Link, der die Unterschiede bzw. Vor- und Nachteile der beiden Drucker erläutert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Ja Timo, an den 2400 hab ich auch gedacht, aber schon der 1800 übersteigt eigentlich mein Budget. Jetzt weiß ich halt nicht ob es richtig ist sich einen Fotodrucker zu kaufen, oder halt nur einen billigen Officedrucker.

Gtuß
Andreas
I am a widelife photographer.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Auf ein Schnäppchen warten... :cool:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Tja, auf das Schnäppchen warte ich auch noch - und das muss ich, zumal zu dieser Investition zwingend auch noch ein Gerät zur Monitorkalibration gehört, sonst macht so ein Drucker überhaupt keinen Sinn ...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Wenn man nicht auf Rollendruck angewiesen ist, dann ist dieser evtl. das Richtige: Hp Photosmart Pro B9180. Gibt momentan eine Test & Buy Phase wo man ihn kostenlos testen kann und Papiermedien für fast 400 € dazu bekommt.

Ich durfte diesen Drucker auf der Photokina testen und war im direkten Vergleich zum Epson 2400 echt angetan! Zusätlich hat er im direkten Vergleich mit dem Epson den Tipa Award 2006 für den besten A3 Photodrucker bekommen.

Mit diesem Thema beschäftige ich mich auch schon seid Monaten und bin für mich immer noch nicht sicher welcher es wird, da ja der Epson als Pluspunkt den Rollendruck hat (aber auch teurer ist und die höheren Druckkosten hat)...

Ich hoffe ich konnte etwas Dunkelheit ins Licht bringen und lese hier gespannt weiter
Antworten