flash2softbox: Equipment da, erste Bilder auch!

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

flash2softbox: Equipment da, erste Bilder auch!

Beitrag von thowi »

So. Komme gerade von nem kleinen Shoot und habe erstmals den Adapter mit 50x70 Softbox eingesetzt. Hier mal ein paar Beispielbilder, für alle die, die noch nicht von dem System überzeugt sind! :D

Habe mit der kleinen Box sogar Gruppenbilder machen können!

Portrait: Andreas
"Produkt": Schuhe (quick&dirty)

Was haltet ihr davon? Find schon, dass das schon so in etwa Studioquali hat :D
Fehlt nur nochmal das gleiche (Blitz, Box etc) von links, um Schatten wegzumachen. Hatte da zwar nen großen Reflektor stehen, hat aber nicht soooo viel gebracht.
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
Benutzeravatar
Tommy-W
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 202
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 16:00
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Tommy-W »

Ich habe auch den flash2softbox-Adapter mit einer 95cm Octobox.

Also, ich bin wirklich zufrieden!

Ich benutze den eingebauten Blitz meiner D70 als Master und den SB800 an der Octobox als Slave.
Meine erste Befürchtung war, daß der Blitz nicht auslösen würde, da der Empfänger durch die große Box verdeckt sei, aber nichts da.... Die Auslösung klappte problemlos.

Die Leistung reicht völlig, ich habe mal die Octobox mit stark heruntergeregeltem Blitz in Aktion fotografiert, da kann man sehen, daß wirklich auch die Ecken ausgeleuchtet werden. (Mit internem Zwischendiffusor, Blitz mit Weitwinkel-Streuscheibe).
Man benötigt aber ein recht stabiles Stativ, da das Teil schön kopflastig wird. Mein Manfrotto klappt bestens.
Nette Grüße

Tommy
peterkdos
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Di 27. Feb 2007, 09:17
Wohnort: 63179 Obertshausen

Beitrag von peterkdos »

Habe ebenfalls den 95cm Octobox sowie die 60x90 Softbox.

War aber nicht mit der Gleichmässigkeit der Ausleuchtung so grosser Boxen mit nur einem Blitz zufrieden.

Darufhin habe ich mir die Dualblitzhalter für die genannten Boxen bauen lassen:

Bild

Gruß

Peter
thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

Das macht dann aber wirklich nur Sinn, wenn man entweder die 2 Blitze schon hat (bzw 4 Blitze, wenn man 2 Quellen haben will 8)) oder wenn man mobil sein muss und kein Bock hat auf Porti. Ansonsten kauft man sich für das Geld besser n richtigen Studioblitz.
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
hjm666

Beitrag von hjm666 »

Wie gut lässt sich die Softbox bzw. Octobox auf- und abbauen?
Ist das sehr fummelig?
Wie ist die allgemeine Verarbeitungsqualität?
Gruss
Hans-Jürgen
thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

Ich lass die einfach aufgebaut. Zusammenbauen is mir zuviel Hantier und dauert mir zu lange. Istn bissl wie nen Drachen aufbauen... man kennt das von früher :D also bissl fummelig, aber machbar.
Allgemeine Verarbeitungsqualität ist OK! hält alles recht gut, wackelt nix usw..
Hatte mir eigentlich fast bissl mehr von versprochen, aber so ist sie schön leicht und man kann sie halt auch abbauen und klein zusammenfalten.
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
peterkdos
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Di 27. Feb 2007, 09:17
Wohnort: 63179 Obertshausen

Beitrag von peterkdos »

...die leicht "zusammenfaltbare" Softboxen sind in einer anderen Preisklasse angesiedelt, und Kosten min. das dreifache der hier beschriebenen. Haben auch den Nachteil, das sie meistens nicht mit dem "universal" Speed-Ring ausgestattet sind, sondern mit entsprechendem Speed-Ring des Blitkopfherstellers.

Gruß

Peter
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Da es nicht um die Bewertung fotografischer Ergebnisse geht, sondern mehr um die dabei benutzten Werkzeuge, gehts ab zum Zubehör.


Wusch! :super:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
thowi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1944
Registriert: Di 8. Nov 2005, 14:57
Wohnort: NRW, Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von thowi »

Eigentlich wollte ich ja eine Bewertung der Bilder.... irgendwie abgedriftet :/
D300 | D50 | Tok AF 12-24 | AF-S 18-70 | 28 f2 Ai | AF 50 1.8D | AF-S 80-200 2.8 | SB900 | SB600 | Metz 45 CL-1 | Kram
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Also Studioqualität hat das noch nicht. Da wären dann keine Schatten mehr drauf. Trotzdem nett.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Antworten