Starke Reflexionen beim AF Nikkor 50mm F1,4D

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

RamonAllones
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Do 1. Mär 2007, 18:34
Wohnort: Akita/Japan

Beitrag von RamonAllones »

jockel hat geschrieben:Was Du so fotografierst... Ich habe das bei nicht einem einzigen Foto mit der Linse geschafft, so einen Fleck zu erzeugen. :arrgw:

Doch, ich habe das 17-55 mal gegen die Sonne gerichtet. Das taugt auch nichts. :o ;)
Wenn ich Deine ironische Anspielung jetzt mal beiseite lasse, dann frage ich mich immer noch, ob eine ca. 2000m entfernte Hotelbeleuchtung tatsaechlich in der Lage ist, einen solchen Fleck zu erzeugen, wie eine direkte Sonneneinstrahlung bei Deinem (sicher sehr ausgezeichneten) 17-55er :roll:


Nix fuer ungut,

Gruesse, Lars
jockel

Beitrag von jockel »

Ich kann Dir nur sagen, daß mir das bei meinem 50/1.4 noch nicht passiert ist. Warum auch immer.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

RamonAllones hat geschrieben:...dann frage ich mich immer noch, ob eine ca. 2000m entfernte Hotelbeleuchtung tatsaechlich in der Lage ist, einen solchen Fleck zu erzeugen, wie eine direkte Sonneneinstrahlung bei Deinem (sicher sehr ausgezeichneten) 17-55er :roll:
Ist sie nicht. Die direkte Sonneneinstrahlung erzeugt beim 17-55 (wie bei den meisten viellinsigen Zooms) Blendenflecken und Streulicht. Beides ist recht hell.

Bei den ersten beiden Beispielen in diesem Thread sieht man sehr schwache Reflexionen die nur wegen des extremen Kontrasts überhaupt vor dem dunklen Hintergrund sichtbar sind. Dazu ist ein bestimmter Einfallswinkel der hellen Lichtquelle notwendig.

Welche Kamera verwendest du?

Grüße
Andreas
RamonAllones
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Do 1. Mär 2007, 18:34
Wohnort: Akita/Japan

Beitrag von RamonAllones »

Andreas H hat geschrieben:Ich glaube daß der Blendenfleck im letzten Beispiel nichts mit der Reflexion in den ersten beiden Bildern zu tun hat.
Nun ja, interessant ist allerdings, dass bei keiner anderen Linse an diesem "Lampentest" (getestet Nikkor AF 85mmF1.4 / Sigma AF 30mmF1,4 / DX 18-70mmF3,5-4,5 / Nikkor AF VR 70-300mm F4,5-5,6) auch nur andeutungsweise etwas von einer Reflexion in Blendenform zu sehen gewesen waere. Daher halte ich es fuer nicht ausgeschlossen, dass es sich hier um dasselbe Problem handelt.

Gruesse, Lars
RamonAllones
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Do 1. Mär 2007, 18:34
Wohnort: Akita/Japan

Beitrag von RamonAllones »

Andreas H hat geschrieben: Welche Kamera verwendest du?
Ich verwende die D200 und im analogen Bereich die F5.
Die gezeigten Bilder stammen alle aus der D200.
Mit der F5 (Fuji Superia100) trat das Problem analog zur Digitalen auf.

Gruesse, Lars
armin304
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: Do 16. Dez 2004, 21:12
Wohnort: Bad Schönborn

Beitrag von armin304 »

Die Blendenflecken sind ein anderes Problem. Den hellen Fleck in der Bildmitte kenne ich von meinem Pentacon 5.6/500 an der D70, wenn es auf Unendlich steht und die hintere Linse dem Sensor am nächsten ist. Bei ähnlichen Lichverhältnissen. Und bei dem uralten Pentacon liegt es wohl wirklich an der nicht vorhandenen Vergütung der hinteren Linsenoberfläche. Dafür zeigt es nie eckige Blendenflecken und ist verpilzt. Mahlzeit :)
Mein AF 1.4/50 ohne D zeigt dagegen diesen Effekt nicht, obwohl ich für das Non D schon mehrfach davon gelesen habe...
Grüsse von Armin

D700, 12-1000mm
RamonAllones
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Do 1. Mär 2007, 18:34
Wohnort: Akita/Japan

Beitrag von RamonAllones »

Danke fuer Dein Kommentar Armin!

Es sieht wohl so aus, dass ich innerhalb der Serienstreuung einfach mal pech gehabt habe.
Zum Spass werde ich hier in Japan einfach mal zum Kundendienst gehen. Mal sehen, wie kulant die hier in Japan so sind...

Gruesse, Lars
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Andreas H hat geschrieben:Ist es aber, zumindest ein bekanntes Problem. Es ist eine Reflexion zwischen Hinterlinse und AA-Filter.
Wie hatten auf dem Portraitworkshop in HH denselben Effekt mit dem 50er!
Großer grüner Fleck!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
KAY
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1640
Registriert: Do 17. Jul 2003, 22:59
Wohnort: Nördlich von Hamburg

Beitrag von KAY »

donholg hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Ist es aber, zumindest ein bekanntes Problem. Es ist eine Reflexion zwischen Hinterlinse und AA-Filter.
Wie hatten auf dem Portraitworkshop in HH denselben Effekt mit dem 50er!
Großer grüner Fleck!
ja, "weinlamm" hatte den effekt beim WS mit dem 50/1,4 bei f11 ?
das problem ist bekannt...
Gruß
Kay
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

RamonAllones hat geschrieben:Es sieht wohl so aus, dass ich innerhalb der Serienstreuung einfach mal pech gehabt habe.
Ich kann mir keinen Produktionsprozess vorstellen bei dem man eben mal die Vergütung einer Hinterlinse vergißt.

Eine Serienstreuung könnte sich in unerklärlichen Unschärfen oder in irgendwelchen mechanischen Problemen zeigen. Daß sie sich ausschließlich im Reflexverhalten zeigt halte ich - vorsichtig ausgedrückt - für sehr unwahrscheinlich.

Jedes Objektiv hat irgendeine Schwachstelle. Sei doch froh daß du sie jetzt kennst.

Grüße
Andreas
Antworten