Nikon 24-50 AFD - the Underdog?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Kürzlich hatte ich über google folgendes gefunden:

"Bei dem klaren Testsieger tippen alle auf das 17-55 DX, aber es hatte nicht die geringste Chance gegen mein altes 3.3-4.5/24-50 AF."

(Wolfgang Zanger, fc)



Dem habe ich nichts hinzufügen, zumal ich beide verwende.
Chaoslhb
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 678
Registriert: So 13. Nov 2005, 22:18
Wohnort: Franken/Ebermannstadt

Beitrag von Chaoslhb »

Mattes hat geschrieben:Hi,

mir müsste ein Objektiv schon mehr bieten als nur gute Abbildungsleistung, um mich mit (in diesem Brennweitenbereich) miserabler Lichtstärke und einem so kleinen Zoombereich abzufinden.

Mir war schon das 35-70 zu Analogzeiten zu eingeschränkt. Das 18-70 ist brennweitenmässig nett, aber in Sachen Verarbeitung und Lichtstärke indiskutabel.

Ich sehe nach wie vor zu meinem 17-55 keine Alternative - wobei dieses natürlich analog nicht wirklich funktioniert.

Grüße

Mattes
Ich würde 3.3-4,5 nicht als miserable Lichtstärke bezeichnen. Den Preis bitte auch nicht vergessen.
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Das Thema Preis ist allerdings der sprichwörtliche Irrsinn pur. Nikon veranschlagt aktuell 579 Euro. Ad hoc finde ich für 310 Euro beim günstigsten Anbieter. Koopdigital.nl bot es bis vor kurzem für schlappe 250 Euro an.

1997 konnte ich es bei Karstadt noch für 799 DM bestellen, nachdem Nikon es bereits geraume Zeit zuvor auf knapp 1000 DM festgelegt hatte. Sein Vorgänger - eine arg rampunierte Non-D Version - hatte mich im Vorfeld buchstäblich überzeugt.

Lange Zeit war trotz vorhandener FBs die Kombi 3.3-4.5/24-50 AFD plus 4.0-5.6/70-210 AFD mein ungeschlagenes Reisegespann.

PS: Obwohl nirgendwo dokumentiert, ist mir beim Vergleich mit der Non-D Version eine irgendwie geänderte 'asphärische' Hinterlinsenform aufgefallen. Nach offiziellen Angaben soll angeblich nur die Distanzübertragung sowie ein verbesserte Super-NIC Vergütung hinzugekommen sein, aber wie gesagt ...
Zuletzt geändert von gs am Fr 4. Aug 2006, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Mattes

Beitrag von Mattes »

[quote="Chaoslhb[/quote]

Ich würde 3.3-4,5 nicht als miserable Lichtstärke bezeichnen. Den Preis bitte auch nicht vergessen.[/quote]

Hi,

ich schon, da es sich dabei um zwei verschiedene Dinge handelt.

In diesem Brennweitenbereich ist 3.5 - 4.5 mies - obwohl es sogar Objektive gibt, die es schaffen, bei 18-55 nur 4.5 - 5.6 zu bieten. Sowas läuft bei mir unter "ND-Filter".

Dass das 18-70 für einen Preis passable Leistung bietet und das 17-55 richtig teuer ist - gar keine Frage.

Das hier ursprünglich angesprochene 24-50 bietet aber magere Lichtstärke in einem noch kleineren Brennweitenbereich. Da bevorzuge ich doch lieber gleich die Festbrennweite ...

Grüße

Mattes
Chaoslhb
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 678
Registriert: So 13. Nov 2005, 22:18
Wohnort: Franken/Ebermannstadt

Beitrag von Chaoslhb »

@mattes: Mit den Festbrennweiten hast du natürlich recht. Mach ich ja so mit dem 24er und dem 50er.

Wenn die optischen Leistungen wirklich so gut sind, dacht ich halt, dass es zum Preis von 320 Euro (preisroboter) durchaus eine Überlegung wert ist.
"Your camera does not matter!" -Ken Rockwell-
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Mattes hat geschrieben:Das hier ursprünglich angesprochene 24-50 bietet aber magere Lichtstärke in einem noch kleineren Brennweitenbereich. Da bevorzuge ich doch lieber gleich die Festbrennweite ...
Wobei diese sich vom Stativ auch schnell zum Nachteil entwickeln können, andererseits ohne ein solches selbst Nobeloptiken häufig nur noch die Hälfte wert sind.

http://www.pbase.com/image/23460431/original.jpg

(S2 Pro, Nikkor 24-50mm f/3.3-4.5D, 10s f/13.0 at 35.0mm iso100, JPEG-Modus)
Zuletzt geändert von gs am So 11. Mär 2007, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
Walti

Beitrag von Walti »

Lasst mich das mal so sagen: ich habe es aus einer Laune heraus gekauft, das 24-50; hier stehen ein paar Bilder, die ich fast ausschließlich damit gemacht habe -. es ist knackscharf, verzeichnet kaum, bietet auch nachts eine gute Lichtstärke im WW-Bereich und ich muss eben nicht abblenden, um noch eine Leistungssteigerung zu erzielen. Viel Leistung für mittlerweile wenig Geld! Mein 18-70 kommt da nicht mit, ist einfach nur vielseitiger. ICH mag diese kleine leichte Linse sehr!
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Ich verstehe die Vorbehalte auch nicht!

Umgerechnet ist es ein 36-75mm. Meine F60 hatte als Bundle damals ein 35-80mm dabei, ist fast das gleiche. Soooo daneben kann die Brennweite demnach wohl nicht sein.

Für mein aktuelles 24-50 D habe ich 160.- € inkl. Versand bezahlt, neuwertig. Ich kann nur jedem Einsteiger dringend empfehlen auf ein paar mm WW zu verzichten und statt eines 18-55 ein 24-50 zu kaufen!
Allerdings birgt es die Gefahr das man es nicht mehr hergibt....
Gruß, Roland
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

Egal, ob ich ein 24-120 oder ein 17-55 dranhängen habe, statistisch gesehen ist der besagte Bereich fast immer auffällig oft vertreten. Möglicherweise liegt es auch daran, dass ich zu Beginn der 80er geschlagene drei Jahre nichts anderes hatte als ein 1.7/50 KA.
Byterider
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Fr 20. Okt 2006, 16:04

Beitrag von Byterider »

Hallo!

Alter Thread, ich weiss...
Aber die gezeigten Bilder haben auch mich überzeugt, und ich habe mir eben ein neuwertiges 24-50 für 140Euronen erstanden. Ergänzt gut mein 12-24 Tok. vom UWW her.
Klar, es gibt sicher bessere Gläser, aber schliesslich fährt auch nicht jedes Grossmaul einen Rolls. ;-)

Gruss Marco
Antworten