Nikon 24-50 AFD - the Underdog?
Moderator: donholg
Nikon 24-50 AFD - the Underdog?
Schätze, die wenigsten haben je ein Auge auf diese Linse geworften. Könnte aber auch ein Fehler sein, oder?
Moin Gerhard,
hab ja schon öfter Bilder davon gesehen, die allesamt wirklich gut waren (Abbildungstechnisch gesehen ..
).
Aber bei der Lichtstärke (AF 24-50mm/3.3-4.5D) ist da in dem Bereich irgendwie nix zu machen für mich. Brennweitenspektrum zu klein. 36-75 wäre für mich der Bringer, wenn das Teil 2,8 hätte ..... wie das 2.8/35-70 für KBF. Zumal für den Preis..... Appropos Preis, bei AC-Foto wird das Teil nicht mehr gelistet .............
Alex
hab ja schon öfter Bilder davon gesehen, die allesamt wirklich gut waren (Abbildungstechnisch gesehen ..

Aber bei der Lichtstärke (AF 24-50mm/3.3-4.5D) ist da in dem Bereich irgendwie nix zu machen für mich. Brennweitenspektrum zu klein. 36-75 wäre für mich der Bringer, wenn das Teil 2,8 hätte ..... wie das 2.8/35-70 für KBF. Zumal für den Preis..... Appropos Preis, bei AC-Foto wird das Teil nicht mehr gelistet .............

Alex
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
Klingt komisch, ist aber so.
In der Tat haut ein Zweifachzoom dieser Lichtstärke kaum jemanden um. Als ich aber vor Jahren zunächst dieses hier und später dieses hier sehen durfte, wurde mir klar, dass Lichtstärke bei weitem nicht alles ist.
Ungeachtet dessen setze ich selbst seit gut 10 Jahren auf dieses Zoom und habe es nie bereut. Besonders bei Nachtaufnahmen, aber auch bei Gruppenfotos, hat es sich immer wieder hervorragend bewährt.
Die Produktion scheint allerdings ausgelaufen zu sein. In Anbetracht weitergespannter Zooms, allerdings mit teils recht fraglichen Leistungsprofilen, auch nicht verwunderlich. Aber wer kauft schon versteckte Höchstleistung?
Ungeachtet dessen setze ich selbst seit gut 10 Jahren auf dieses Zoom und habe es nie bereut. Besonders bei Nachtaufnahmen, aber auch bei Gruppenfotos, hat es sich immer wieder hervorragend bewährt.
Die Produktion scheint allerdings ausgelaufen zu sein. In Anbetracht weitergespannter Zooms, allerdings mit teils recht fraglichen Leistungsprofilen, auch nicht verwunderlich. Aber wer kauft schon versteckte Höchstleistung?

Zuletzt geändert von gs am Do 3. Aug 2006, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Nikon 24-50 AFD - the Underdog?
Analog oder Digital?gs hat geschrieben:Schätze, die wenigsten haben je ein Auge auf diese Linse geworften. Könnte aber auch ein Fehler sein, oder?
Der Zoombereich ist mit schlichtweg zu unpraktisch, als dass ich mir die Nachteile eines Amateurzooms antun würde.
Zudem habe ich in dem Bereich genug Festbrennweiten die mal ausgeführt werden müssen.
Stefan
Re: Nikon 24-50 AFD - the Underdog?
Sowohl als auch. Einst ein WW- heute ein Standardzoom. Aber warum soll es ein Amateurzoom sein?Steff_N hat geschrieben:Analog oder Digital?
Hääääää? Sorry Heiner, aber wo soll ich was angezweifelt bzw. nicht respektiert haben - oder verstehe ich einfach nur Bahnhof?Heiner hat geschrieben:Gute Linse, bestimmt! Aber wenn sie so gut von der Brennweiter her zu Dir passt musst Du auch das Argument der anderen , die die Brennweite nicht interessant finden, respektieren!
Rein von der Brennweite her betrachtet kann ich das sehr gut verstehen. Dennoch sind die umgerechneten Bildwinkel von 62 bis 24° mm auch in der heutigen Fotografie nicht wegzudiskutieren. Entsprechen sie schließlich dem erweiterten Standard und das in allen Belangen.Heiner hat geschrieben:Das Objektiv ist bestimmt gut , aber auf gut deutsch kann man damit fast keinen Hund mehr vorm Ofen hervorlocken bzw. einen DX-Kamera-Besitzer!
Was viele vermutlich nicht kennen und worauf ich eigentlich hinaus möchte, ist seine unglaublich gleichmäßige optische Leistung auf sehr hohem Niveau bis in die allerletzte Bildecke - analog wie digital. CA oder ähnliche Späßchen gehen dieser Linse ebenso ab. Gleiches gilt in Sachen Reflexe oder Streulicht. Egal ob voll in die Sonne oder des Nachts, vor vergleichbaren FB braucht sich der Oldie wirklich nicht zu verstecken.
Neben der Lichtstärke bliebe einzig und alleine seine tonnenförmige Verzeichnung auf der kurzen Seite zu bemängeln, wenn diese nicht absolut linear wäre und somit implizit 'Eierköpfe' bei Portraits, Gruppenfotos oder so in den Ecken vermeidet.
Aber Ok, wie bereits meine Signatur sagt ...
Zuletzt geändert von gs am Do 3. Aug 2006, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.