Daß jetzt nur FM fähige Programme diese Profile auch benutzen, um "ihre" Farben umzurechnen, ist ja schon klar.
Du schreibst, daß es mit dem Softproof nicht funktionert. Hast Du denn Deine Papiere mit den entsprechenden Tinten kalibriert?
[/quote]
Das war mit dem MCM, nicht mit der Spyder Kalibrierung. Jetzt hab ich es noch nicht probiert. ich werds mal heute abend machen.
Jepp Tinte ist kalibriert auf verschiedene Papiere
Ist der PrintfixPro der mit dem extra Koloriemeter, oder das SW gestützte Programm ?Redwine hat geschrieben:Nachdem ich mir den Printfix Pro gekauft und angewandt habe (großes Muster mit 720 Kacheln plus den Grauwerten seit V2.0 für jedes Papier und damit für jedes Tintenset - das WE war im A...sch), funktioniert das ganz prima.
Kann ich nicht sagen, da ich erst digital richtig begonnen habe. Ich bin sicher auch kein Qualitätsfetischist, aber wenn die Hautdarstellung so stark abweicht wie oben, dann brauche ich auch keinen solchen Aufwand zu betreiben.Redwine hat geschrieben: OT: kann es sein, dass wir alle vergessen haben, dass wir vor ein paar Jahren noch sehr zufrieden mit unseren Dias und Ausbelichtungen waren, die wir heute ganz digital wegschmeißen würden? Gibt es nur noch das digitale Bild: perfekt oder grottenschlecht? Sind unsere Ansprüche vielleicht nicht zu "absonderlich"? Ich merke das an mir immer mehr. Habe früher mit "schlechteren" Kameras und "schlechteren" Objektiven, Filmen und Papieren bessere Fotos gemacht - glaube ich.