Mich nervt es bei 2x Vergrößerung mit der Dioptrineinsetllung ausgleichen zu müssen.
Und das bei dem Preis.
Trotzdem ist der Winkelsucher für mich ein wichtiges Werkzeug geworden.
Ich persönlich kann nur bei 2x Vergrößerung des Sucherbildes sehen ob ein
Objekt bei MF auch wirklich scharf ist. Darauf will ich nicht mehr verzichten.
Winkelsucher DR-6
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 234
- Registriert: Sa 25. Dez 2004, 11:34
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Kann nur bestätigen, dass der Dioptrienausgleich nach der Umschaltung neu einzustellen ist.Kelbramaus hat geschrieben:Wie ist das denn nun mit der Unschärfe beim Umschalten der Vergrößerung, die Meinungen gehen ja hier ziemlich auseinander
Gruß, Martina
LG
Kurt
D2Xs| D200 | 12-24/4 | 24-70/2,8 | 70-300/4,5-5,6G | 105/2,8 Micro | 50/1,4D | AF-S VR 70-200/2,8 | AF-S VR 200-400/4,0 | 85/1,4D | TC20EII | SB800
CP5700
FM1 | 43-86/3,5 | 28/3,5
CP5700
FM1 | 43-86/3,5 | 28/3,5
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Wenn der DR-6 auch nachgestellt werden muss, dann kann ich meinen BIG ja behalten. Ich war der Ansicht, dass der Nikon diesbezüglich mehr Komfort bietetAmateur hat geschrieben:dito. Mein DR-5 muss auch immer nachjustiert werden. Ich habe ihn aber fast immer auf der 2X-Vergrößerung stehen, da ich viel manuell scharf stelle.wurli hat geschrieben:Kann nur bestätigen, dass der Dioptrienausgleich nach der Umschaltung neu einzustellen ist.

Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller
Da mich Martina nochmal extra angeschrieben hatte, möchte ich das nochmal kurz erläutern: ich weiss nicht warum, aber bei meinem DR-6 an meiner D50 musste ich nach dem Umschalten definitiv nicht am WS nachstellen, die Schärfe blieb exakt wie sie war.
Vielleicht gibt es da verschiedene Baureihen oder Qualitätsunterschiede?
Vielleicht gibt es da verschiedene Baureihen oder Qualitätsunterschiede?
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Nö, daran kann es bei mir zumindest nicht liegen. Meine Dioptrineinstellung ist an der Kamera und an allen Mikroskopen im Geschäft immer exakt "0, da ich keine Fehlsichtigkeit habe (Zumindest war das bei meinem letzten Sehtest vor zwei Jahren immer noch so).Joe hat geschrieben:Ich vermute, dass das manuelle Nachschärfen mit einem nicht optimal eingestellten Dioptrienausgleich zusammenhängt. Und bei der höheren Vergrößerung macht sich das bemerkbar.
Joe
Trotzdem muss ich beim umschalten meines Winkelsuchers immer heftigst nachjustieren!
Reiner
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 630
- Registriert: Sa 12. Nov 2005, 21:41
- Wohnort: Gunzenhausen
- Kontaktdaten:
Ist schon seltsam...,Reiner hat geschrieben: Trotzdem muss ich beim umschalten meines Winkelsuchers immer heftigst nachjustieren!
Mein Fotohändler hat extra bei Nikon nachgefragt, aber dort ist scheinbar nichts von den Unterschieden bekannt

Daraufhin habe ich ihn mir trotzdem bestellen lassen und bin jedenfalls total happy, dass ich NICHTS nachjustieren muss


Gruß, Martina
Nikon DSLR und allerhand Zeugs verschiedener Hersteller