erstmal ein herzliches Hallo meinerseits - war lange passiver Mitleser und bin jetzt halt eins Eurer Greenhorns.
Habe mit meiner D50 über längere Zeit Erfahrungen / Erfolge / Mißerfolge sammeln können. Als ich's in den Griff zu bekommen schien, legte ich mir die D200 zu und bin grundsätzlich SEHR glücklich mit meiner Entscheidung

Auch wenn das Thema schon mal behandelt worden ist: Die D50 ist von Anfang an - und auch heute noch - sehr sparsam mit dem Akku umgegangen. Die D200 hingegen gibt sich nach 5-10 Akkuladungen immer noch deutlich zickiger. Nicht, daß ich jemals ohne Strom liegen geblieben wäre, aber das Abnehmen der Akkubalken nach kürzerer Benutzung gibt einem schon zu denken.
Ist etwa nur die Anzeige der D200 sensibler? Das Phänomen tritt übrigens mit dem "trainierten" D50-Akku in der neueren D200 in gleichem Maße auf.
Stromfressende Einstellungen / Gewohnheiten (Displaykontrolle, Laufzeit Belichtungsmessung, Verschlußzeiten) sind bei beiden Kameras ähnlich eingestellt. Kann das so viel ausmachen? Was frißt denn da so viel Saft?
Bei der D50 konnte ich mir kaum vorstellen, jemals einen Batteriegriff zu benötigen, bei der D200 schon.
Comments, anyone?
Viele Grüße
vom Goldstar