Hallo liebe Nikongemeinde.
Kann man ein 4/500 MF mit einem TC-14 E II kombinieren ? Kein AF ist schon klar. Kann es optische od.mechanische Probleme geben? D2H
Die Mondfinsternis Kommt.
FLO
MF 4/500+TC-14 E II
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Das heißt, man braucht für die alten Manuellen auch die seinerzeit dazu konzipierten Konverter?
Wie schaut es da mit der optischen Eignung aus? Hat jemand praktische Erfahrungen mit Nikon's 4/500 o. 600 der manuellen Fraktion in Verbindung mit den alten Konvertern?
Wie schaut es da mit der optischen Eignung aus? Hat jemand praktische Erfahrungen mit Nikon's 4/500 o. 600 der manuellen Fraktion in Verbindung mit den alten Konvertern?
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 451
- Registriert: Do 16. Dez 2004, 21:12
- Wohnort: Bad Schönborn
Die Nase an meinem gebraucht erworbenen TC-20E habe ich sofort entfernt, als ich mit dem Ding nach Hause kam. Bei einem Neuen würde ich mir das aber wegen der Garantie wohl doch verkneifen. Ein TC-300 sollte eigentlich auch auf dem Weg zu mir sein. So ich Lust und Laune habe, werde ich dann einmal ein paar Testbilder mit den Beiden und dem 400er machen. Auch um einmal herauszukriegen, welches meiner Stative mit so einer Kombination weniger wackelt. Ich habe den Verdacht, dass es auf das grosse und schwere 028 anstatt des Velbon hinausläuft...Rix hat geschrieben:Das heißt, man braucht für die alten Manuellen auch die seinerzeit dazu konzipierten Konverter?
Wie schaut es da mit der optischen Eignung aus? Hat jemand praktische Erfahrungen mit Nikon's 4/500 o. 600 der manuellen Fraktion in Verbindung mit den alten Konvertern?

Grüsse von Armin
D700, 12-1000mm
D700, 12-1000mm
Re: MF 4/500+TC-14 E II
Dafür reicht das 500-er alleine aus. Ansonsten bekommst Du ihn nicht mehr ganz auf das Bild.FLO hat geschrieben:Hallo liebe Nikongemeinde.
Kann man ein 4/500 MF mit einem TC-14 E II kombinieren ? Kein AF ist schon klar. Kann es optische od.mechanische Probleme geben? D2H
Die Mondfinsternis Kommt.
FLO
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1236
- Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: MF 4/500+TC-14 E II
Der Mond wird ja nicht viel größer bei einer Mondfinsternis! Also macht das schon Sinn.. Ich habe einige Bilder mit 400mm + 1,4er Konverter gemacht und mir eigentlich mehr Brennweite gewünscht!Herbert hat geschrieben:Dafür reicht das 500-er alleine aus. Ansonsten bekommst Du ihn nicht mehr ganz auf das Bild.FLO hat geschrieben:Hallo liebe Nikongemeinde.
Kann man ein 4/500 MF mit einem TC-14 E II kombinieren ? Kein AF ist schon klar. Kann es optische od.mechanische Probleme geben? D2H
Die Mondfinsternis Kommt.
FLO
armin304 hat geschrieben:Die Nase an meinem gebraucht erworbenen TC-20E habe ich sofort entfernt, als ich mit dem Ding nach Hause kam. Bei einem Neuen würde ich mir das aber wegen der Garantie wohl doch verkneifen. Ein TC-300 sollte eigentlich auch auf dem Weg zu mir sein. So ich Lust und Laune habe, werde ich dann einmal ein paar Testbilder mit den Beiden und dem 400er machen. Auch um einmal herauszukriegen, welches meiner Stative mit so einer Kombination weniger wackelt. Ich habe den Verdacht, dass es auf das grosse und schwere 028 anstatt des Velbon hinausläuft...Rix hat geschrieben:Das heißt, man braucht für die alten Manuellen auch die seinerzeit dazu konzipierten Konverter?
Wie schaut es da mit der optischen Eignung aus? Hat jemand praktische Erfahrungen mit Nikon's 4/500 o. 600 der manuellen Fraktion in Verbindung mit den alten Konvertern?
So etwas verkneife ich mir grundsätzlich. Vielleicht will ich ein gebraucht erworbenes Teil ja irgendwann wieder verkaufen......
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3938
- Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
- Wohnort: Kronach/Bamberg
- Kontaktdaten:
Dann mußt Du es nur als "Feature" beschreiben und du wirst mehr erzielen als du denkstVielleicht will ich ein gebraucht erworbenes Teil ja irgendwann wieder verkaufen......

Und wie erklärst du den fehlenden Blendenring als Feature? Lass mal hören. Bin schon gespanntmescamesh hat geschrieben:Dann mußt Du es nur als "Feature" beschreiben und du wirst mehr erzielen als du denkstVielleicht will ich ein gebraucht erworbenes Teil ja irgendwann wieder verkaufen......Bei gebrauchten Sachen gibt es von Privat eh keine Garantie und die Leute bieten in ihrer Geiz ist Geil Mentalität bis zum Abwinken. Hab im Moment ein AF 55/2.8 in der Bucht stehen, das steht 9h vor Ende bei 185 Euro, obwohl der Fokusring fehlt! Verkauft habe ich es weil ich ein neuwertiges für 175 gekauft habe!!!

Gruß,
Daniel