EPSON R800 - ausdrucke zu dunkel! wer weiß RAT?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Redwine

Beitrag von Redwine »

Du schreibst in Deinem ersten Posting, daß Du auf Papier drucken mußt.

Je besser die Saugfähigkeit ist, desto dunkler werden die Drucke. Versuche mal, die Sättigung herunterzusetzen. Das hilft in den meisten Fällen, weil dann weniger Tinte abgegeben wird.

Für Fine Art kann ich Dir MOAB Entrada (gibt es beim freundlichen Händler, der auch Spyder und PrintFix führt, oder direkt über Colorvision) gerade in Verbindung mit EPSON Druckern empfehlen. Das Entrada Fine Art bright 300g ist optimal für sw Drucke.

Habe aus Zeitgründen nicht genau gelesen, daher bitte Nachsicht: hast Du "nur" den Monitor kalibriert oder auch die Kombination "Papiere mit den Tinten" profiliert, z.B. mit PrintFix Pro? Damit wäre das Farbmanagement vollständig und nur dann kann natürlich auch der Softproof zuverlässig sein. (Falls ich das überlesen habe, bitte -> ignorieren)

Grüße Gert
i-see
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 132
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 19:27
Wohnort: schleswig-holstein

Beitrag von i-see »

@alle
danke für euer interesse!

@ migru
die druckkennlinien sind auf standardeinstellung.

@ alexis
du siehst, wie beharrlich ich sein kann!!! :arrgw:

@gert
mit print fix pro habe ich bisher noch nicht gearbeitet.


_____________

heiner und ich kamen gestern zu dem schluss (nachdem sein ausdruck erheblich freundlicher aussah) dass es am eingestellten gamma wert liegen kann.
ich hatte mich von martin evening (adobe photoshop für photografen, handbuch für professionelle bildgestalter) leiten lassen. er betont an mehreren stellen in dem buch, wie wichtig es ist, den gamma-wert auf 2.2 einzustellen.

von heiner und migru habe ich jedoch erfahren, dass sie mit dem (eigentlich für apple gedachten) gamma-wert von 1.8 in windows gute ergebnisse erzielen.

nun werde ich damit mal ein paar testreihen fahren.

lg
angela
i-see
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 132
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 19:27
Wohnort: schleswig-holstein

Beitrag von i-see »

so. nun habe ich endlich meine testreihen fertig. :cool:
und das ergebnis rechtfertigt meine kaufentscheidung, sodass der daumen für den r800 was die bildqualität betrifft, nun doch wieder nach oben geht. :super:

allerdings, was den tintenverbrauch und die tintenpreise angeht, weniger!
nun, da muss man dann wohl kompromissbereit sein... :hmm:

es bleibt jedoch die frage übrig, warum man die notwendigen einstellungen nicht in einem kleinen beiblatt von epson dazu gelegt bekommt..... :((

optimale ergebnisse bekomme ich mit folgenden einstellungen:

1) datei zunächst ggf. nach sRGB konvertieren
2) in ps2 (print for preview) bei profil "sRGB" einstellen
3) dann in der epson maske archival matte eingeben, optimales foto.
4) "SCHNELL" deaktivieren
5) modus farbanpassung gamma 1.8 (!!!!!!!)
6) epson vivid.

damit bekomme ich bisher meine besten ergebnisse, was nicht heißt, dass es nicht vielleicht noch besser ginge. :roll:

sobald ich allerdings mit adobe was probiere, wird der ausdruck wieder dunkler, vielleicht hilft da wiederum auf "SCHNELL" gehen weiter?

hab jetzt keine lust mehr auf tests, kost mir zu viel papier und tinte. :cry:

der epson e-talk war ein flop, dort kennt man nicht mal das spezielle epson-druckerhandbuch, was aber für den r800 auch nicht soo viel hergibt, ist mehr für die großen dinger...
auch sonst fand ich die antworten dort eher unergiebig für meine fragestellung. das war den jungs dort wohl ein wenig zuuuu speziell.... :sleeping:

übrigens, die rechten 4 tanks sind noch komplett voll, wogegen die linken 4 schon gleichmäßig 1/4 leer sind, obwohl ich gemischt-bunte bilder gedruckt habe. :hmm:

wo kauft ihr eigentlich günstigst eure tinte und das papier ein? :kratz:

lg
angela
Benutzeravatar
mirko71
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2219
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von mirko71 »

i-see hat geschrieben: optimale ergebnisse bekomme ich mit folgenden einstellungen:

1) datei zunächst ggf. nach sRGB konvertieren
2) in ps2 (print for preview) bei profil "sRGB" einstellen
3) dann in der epson maske archival matte eingeben, optimales foto.
4) "SCHNELL" deaktivieren
5) modus farbanpassung gamma 1.8 (!!!!!!!)
6) epson vivid.
hm. damit kann ich mich nicht anfreunden...

1) mach ich auch so.
2) Druckerprofil: "R800 irgendwas" (irgendwas=Papiersorte)
wenn du nicht mit Original-Epson-Papier druckst, musst du dir das richtige Profil vom Papierhersteller holen. bei Hahnemühle oder Monochrom bekommt man sowas auf der Webseite.
3) wenn du nicht mit Original-Epson-Papier druckst, musst du die richtige Papierauswahl beim Papierhersteller erfragen. bei Hahnemühle oder Monochrom steht sowas auf der Webseite.
4) jo.
5) Farbmanagment -> ICM -> "AUS" (keine Farbkorrektur)
6) verstehe ich nicht?????

PS: hast du die Treiber vom Spyder erneuert?
gruß, mirko
i-see
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 132
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 19:27
Wohnort: schleswig-holstein

Beitrag von i-see »

@ mirco
6) verstehe ich nicht?????
... das tut sich automatisch als option in der druckermaske auf.


PS: hast du die Treiber vom Spyder erneuert?
die farben sind auf meinem moni so optimal, dass ich es nicht für nötig hielt. vielleicht habe ich ja eine neuere version?

ich bin mit den ergebnissen super-zufrieden.

lg
angela
Benutzeravatar
mirko71
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2219
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von mirko71 »

i-see hat geschrieben: die farben sind auf meinem moni so optimal, dass ich es nicht für nötig hielt.
kalibrieren sollst du den Moni nicht, damit die Bilder auf dem selbigen hübsch sind, sondern das sie auf dem selbigen hübsch sind und auf dem Druck :cool:

bei dir scheint noch einiges "schief" zu laufen, frag mal Alexis, der hat (glaub ich) zu diesem Thema hier ein PDF zur Verfügung gestellt.

das ganze ist ein ziemlich komplexes Thema, mit "rumprobieren" wirst du (behaupte ich einfach mal) nie zu einem dauerhaft befriedigendem (Druck-) Ergebnis kommen. ohne Fleiß kein Preis :P
gruß, mirko
i-see
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 132
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 19:27
Wohnort: schleswig-holstein

Beitrag von i-see »

@ mirko
nun, du kannst mir glauben, dass ich mittlerweile tolle druckergebnisse hab und sowohl der drucker als auch die ergebnisse überdurchschnittlich gut sind!!! :super: :super: :super:

was alexis angeht, so sind wir doch alle lernende, und das ist auch gut so:
zappa4ever hat Folgendes geschrieben:
..Da irrst du. Vollkommen verschieden.

Der R300 íst ein 6-Farbdrucker mit Dye Tinte, der R800 ein 7 Farbdrucker mit Pigmenttinte, die mit einem Gloss-Optimizer für Glossy Papiere behandelt wird. Der R800 ist identisch mit dem R1800, Der R300 mit dem R200 vom Druckwerk.
Danke, wieder was gelernt... war ja auch nur eine Vermutung...

mfg

Alexis
wenn du mit anderen mitteln zu deinen guten ergebnissen kommst, ist es doch auch gut. ich bin mit dem was ich hab zufrieden und andere sind begeistert, was will man mehr....
Benutzeravatar
mirko71
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2219
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von mirko71 »

i-see hat geschrieben: damit bekomme ich bisher meine besten ergebnisse, was nicht heißt, dass es nicht vielleicht noch besser ginge. :roll:
..vermittelte mir den Eindruck, das du noch Hilfe suchst. sorry, wollte dir nicht auf die Füße tretten. wenn du alles im Griff hast, dann ist ja alles bestens. :super:
gruß, mirko
i-see
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 132
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 19:27
Wohnort: schleswig-holstein

Beitrag von i-see »

@ mirko

nein, mirko, du hast mir doch nicht auf die füße getreten!!! :o
...was nicht heißt, dass es nicht vielleicht noch besser ginge.
... ich wollte damit nur andeuten, dass möglicherweise ein paar freaks oder bastler mit anderer tinte und papier bei vollmond evtl. noch gigantischere ergebnisse erzielen könnten.... ;)

dennoch, danke für dein interesse! :daumen:
ganz liebe grüße
angela
Antworten