@ andreas g und donholg
dank fürs verschieben!
@ heiner
o.k., morgen habe ich etwas mehr luft, dann schicke ich sie dir rüber.
@ mirco
da interessiert mich doch sehr deine quelle für diese info!!
würdest du sie posten?
@ alle
vielleicht könnte ja auch jemand, der optimale ergebnisse mit dem r800 erreicht, mal die screenshots hier posten von
a) drucker>druckeinstellungen
b) drucker>eigenschaften.
es kursieren doch allerhand unterschiedliche aussagen zum thema in den foren und hier könnte man doch die gelegenheit nutzen, alles mal richtig aufzuführen.... oder ist das möglicherweise ein betriebsgeheimnis? wenn es so ist, respektiere ich das natürlich.
und noch das:
ich hatte mir den epson ursprünglich geholt, weil ich von den druckergebnissen wirklich beeindruckt war und weil ich meinte, ich bekäme bessere ergebnisse, wenn ich 16-bit-tiff-dateien mit adobe-rgb kombiniere. vielleicht ein trugschluß???
der freundliche herr im e-talk bei epson sagte mir übrigens, wenn man mit adobe-einstellungen drucke, sei man ein tintenverschwender, da man hierbei immer die doppelte tintenmenge aufträgt. *hmmmm...*
in der tat, die tanks sind von meinen trial-and-error-serien schon arg leergelutscht. teurer spaß!
srgb-qualität kriege ich mit dem epson mittlerweile ganz gut, aber auch mit meinem aldi drucker einigermaßen annehmbar hin. aber es ist eben nur standard und nicht das, was ich an beeindruckenden druckergebnissen vom r800 gesehen hatte.
also:
bin gespannt, was letztendlich hierbei herauskommt...
