EPSON R800 - ausdrucke zu dunkel! wer weiß RAT?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

i-see
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 132
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 19:27
Wohnort: schleswig-holstein

EPSON R800 - ausdrucke zu dunkel! wer weiß RAT?

Beitrag von i-see »

kennt das jemand???

neuer epson r 800, original tinte, original papier, ps2 und spyder2-kalibrierter röhren-monitor, also soweit alles amtlich und dennoch, die drucke sind dunkel.
zu dunkel.
das ersehnte aha-erlebnis bleibt auf der strecke....
:(

bei dem bekannten testbild von cipho.de zeigen sämtliche icc-paper-profile von epson bereits bei der proof-voransicht zu dunkle ergebnisse an und große verschiebungen in den tiefen, wogegen sRGB-proof und adobe-RGB proof keine nennenswerten unterschiede anzeigen. aber ich muss nun mal auf PAPIER drucken und sobald ich das tue, werden die ergebnisse unschön... :borgsmile:
wer weiß rat?

vielen dank und liebe grüße
angela
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ui, wenn Referenzdateien zu dunkel herauskommen stimmt was nicht.
Wenn alle Druckertreiber Manipulationen abgeschaltet sind hilft vermutlich nur ein individuelles Druckerprofil. :roll:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Nach allem, was ich bisher gelesen habe, müsste der R800 aber bei Original Papier und Tinte zumindest keine allzu großen Farb- und Helligkeitsverschiebungen haben.
Da ich den Drucker aber nicht habe, kann ich dir bei den Treibern nicht weiterhelfen.
Gruß Roland...
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Mir fällt gerade auf, wir arbeiten ja mit dem gleichen Equipment. :o

Wenn ich mir unter Photoshop den Softproof anschauhe, dann stimmt der sehr genau mit dem Druck übereien. Allerdings sind die Tiefen nicht so gut durchzeichnet wie an meinem kalibrierten Monitor. Das trifft besonders bei dunklen Motiven auf, bei mir bei Nachtaufnahmen.

Dirk hat mal auf einem Farbmanagementworkshop gesagt, man muss die Bilder für den Druck und die Anzeige auf dem Monitor unterschiedlich bearbeiten. Da scheint etwas dran zu sein.

Gruß
Andreas

PS: Kann mal einer den Thread ins Zubehör verschieben, hier in der Lounge geht er sonst unter.
I am a widelife photographer.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Beim Zubehör sind wir imho richtig!
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Angela, mail mir doch bitte ein für den Druck fertig bearbeitetes Bild in 13*18 rüber, ich drucke s dann in Archival Matte aus. Dann können wir vergleichen!
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4569
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Falls ihr neue Erkenntnisse habt, postet sie bitte hier. Das interessiert mich, da ich auch noch am Ausprobieren bin.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Benutzeravatar
mirko71
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2219
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:00
Wohnort: Hamburg

Re: EPSON R800 - ausdrucke zu dunkel! wer weiß RAT?

Beitrag von mirko71 »

i-see hat geschrieben:...spyder2-kalibrierter röhren-monitor...
unbedingt Treiber des Spyder´s auf den neuesten Stand bringen, die Originaltreiber sind nix.
gruß, mirko
migru
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 49
Registriert: So 25. Jul 2004, 18:39
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von migru »

Hallo Angela,

schau mal in Photoshop unter 'Drucken mit Vorschau'/'Ausgabe' nach der Druckkennlinie. Hier sollte erstmal nur 0/0 und 100/100 drinstehen.

Gruß
Michael
i-see
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 132
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 19:27
Wohnort: schleswig-holstein

Beitrag von i-see »

@ andreas g und donholg
dank fürs verschieben!
;)

@ heiner
o.k., morgen habe ich etwas mehr luft, dann schicke ich sie dir rüber.

@ mirco
da interessiert mich doch sehr deine quelle für diese info!!
würdest du sie posten?

@ alle
vielleicht könnte ja auch jemand, der optimale ergebnisse mit dem r800 erreicht, mal die screenshots hier posten von

a) drucker>druckeinstellungen
b) drucker>eigenschaften.

es kursieren doch allerhand unterschiedliche aussagen zum thema in den foren und hier könnte man doch die gelegenheit nutzen, alles mal richtig aufzuführen.... oder ist das möglicherweise ein betriebsgeheimnis? wenn es so ist, respektiere ich das natürlich.


und noch das:

ich hatte mir den epson ursprünglich geholt, weil ich von den druckergebnissen wirklich beeindruckt war und weil ich meinte, ich bekäme bessere ergebnisse, wenn ich 16-bit-tiff-dateien mit adobe-rgb kombiniere. vielleicht ein trugschluß???

der freundliche herr im e-talk bei epson sagte mir übrigens, wenn man mit adobe-einstellungen drucke, sei man ein tintenverschwender, da man hierbei immer die doppelte tintenmenge aufträgt. *hmmmm...*
in der tat, die tanks sind von meinen trial-and-error-serien schon arg leergelutscht. teurer spaß!

srgb-qualität kriege ich mit dem epson mittlerweile ganz gut, aber auch mit meinem aldi drucker einigermaßen annehmbar hin. aber es ist eben nur standard und nicht das, was ich an beeindruckenden druckergebnissen vom r800 gesehen hatte.

also:
bin gespannt, was letztendlich hierbei herauskommt...
:???:
Antworten