Frage an die D80 Nutzer

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Randberliner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4768
Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
Wohnort: 700m bis Berlin
Kontaktdaten:

Frage an die D80 Nutzer

Beitrag von Randberliner »

Hai,
als potentieller Umsteiger von D70 zu D80 hätte ich ein paar Fragen:

1.digitalkamera mäkelt etwas an dem Belichtungsverhalten in Extremsituationen herum, wie sind eure Erfahrungen ?

2. Bei der D70 habe ich Probleme mit Rottönen. Die stimmen eigentlich nie 100%ig. Wie macht sich die D80 bei Rot so ?

3. Welchen RAW-konverter nutzt ihr ?

4. Vermisst ihr etwas an der Cam oder seid ihr vollauf zufrieden ?

Da ich einen potentiellen Interessenten für mein D70Kit habe, will ich mich nächste Woche entscheiden D80 oder D200 ?

hier Ladenpreis:
D 80: 890 + neue SD cards + neuer RAW-Konverter
D200: 1349 + neue Fernbedienung
:kratz: :kratz: :kratz: :kratz:

Gruß
Eckart
Fuji X-S20 .. und Spass dabei

guckt doch mal hier: https://eckart-schmidt.de/
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Keinerlei Farbprobleme mit der D200.
Die D70 hat eher ein Problem mit Schwarz wegen des zu durchlässigen IR Filters.
Das sieht dann im Extremfall eher rötlich/lila aus als schwarz.
(Dafür eignet die D70 sich gut für IR Fotos, was die D200 nicht kann)

Ich würde gleich die D200 nehmen.
Mit Nebenkosten (Speicher / Software) wäre mir die Preisdifferenz zu klein für das Mehr an Kamera.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: Frage an die D80 Nutzer

Beitrag von Andreas H »

Randberliner hat geschrieben:1.digitalkamera mäkelt etwas an dem Belichtungsverhalten in Extremsituationen herum, wie sind eure Erfahrungen ?
Sie hat nicht mehr die leichte Unterbelichtungstendenz der D70. Die Matrixmessung scheint etwas anders zu funktionieren (deutliche Mittenbetonung). Ein Problem sehe ich nicht darin.
Randberliner hat geschrieben:2. Bei der D70 habe ich Probleme mit Rottönen. Die stimmen eigentlich nie 100%ig. Wie macht sich die D80 bei Rot so ?
Über die Rotwiedergabe an sich kannn ich nicht viel sagen, da ist mir nichts negatives aufgefallen. Ein großer Vorteil der D80 ist aber das RGB-Histogramm, bei dem man ein Clipping im Rotkanal auf dem Display bemerkt, bei der D70 wird ja nur der Grünkanal angezeigt. Viele Rotprobleme der D70 kann man auf dieses unbemerkte Clipping im Rotkanal zurückführen, damit ist also bei der D80 Schluß.
Randberliner hat geschrieben:3. Welchen RAW-konverter nutzt ihr ?
Capture NX. Bei ACR (Beta) tritt mir zu häufig auch bei niedrigen ISOs ein häßliches Rauschen in den Schattenpartien auf. Allerdings kenne ich das ACR 3.7 noch nicht gut genug, könnte sein daß es gegenüber dem Beta verbessert wurde. Bei hohen ISOs scheint Capture NX deutlich besser mit dem Rauschen umzugehen.
Randberliner hat geschrieben:4. Vermisst ihr etwas an der Cam oder seid ihr vollauf zufrieden ?
Ich bin zufrieden. Na klar, man könnte sich einen besseren AF wünschen (mehr Kreuzsensoren), aber den hat auch die D200 nicht.
Randberliner hat geschrieben:Da ich einen potentiellen Interessenten für mein D70Kit habe, will ich mich nächste Woche entscheiden D80 oder D200 ?
Wie wäre es mit D70 und D80? Oder hast du noch irgendein anderes Gehäuse?

Grüße
Andreas
Fritz42
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 180
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 10:20
Kontaktdaten:

Re: Frage an die D80 Nutzer

Beitrag von Fritz42 »

3. Welchen RAW-konverter nutzt ihr ?
Capture NX

4. Vermisst ihr etwas an der Cam oder seid ihr vollauf zufrieden ?
Belichtungsmessung bei manuellen Objektiven wäre noch schön. Aber mir war die D200 einfach zu groß. Ansonsten vollauf zufrieden.
Randberliner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4768
Registriert: Mo 27. Dez 2004, 18:05
Wohnort: 700m bis Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Randberliner »

... hilfreiche Antworten, danke :) :)

Bitte weiter, wenn noch jemand was sagen kann.

Hat jemand vielleicht Probleme wegen des kleineren Gehäuses gegenüber der D70?

Gruß
Eckart
Fuji X-S20 .. und Spass dabei

guckt doch mal hier: https://eckart-schmidt.de/
sunshine
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 861
Registriert: Do 2. Okt 2003, 22:52

Beitrag von sunshine »

In Sachen Rottöne stand meine D70 definitiv mit rotem Mohn auf Kriegsfuss, ganz selten habe ich da einen schönen roten Mohn zustande gebracht. Andere rote Blumen habe ich deswegen gar nicht mehr fotografiert. Mit der D80 auf sRGB III ist das Rot auch noch sehr knallig, das lässt sich aber sogar bei jpgs zufrieden- stellend in der Nachbearbeitung regeln. Das Rot-Verhalten der D80 sagt mir persönlich bedeutend mehr zu, als das der D70.

Der Unterschied in der Gehäusegrösse fiel mir nur am 1. Tag mit der neuen D80 auf, nachher überhaupt nicht mehr. Ich habe als Frau natürlich auch kleinere Hände als der Durchschnittsmann.

Alles in allem bin ich mit meiner D80 noch mehr zufrieden, als ich es mit der D70 war. Die Farben sind schöner, dieser typische D70-Grauschleier ist nicht vorhanden, der Sucher ist grösser und heller, fokussieren tut sie auch schneller und treffsicherer.

Als ich letzthin meine D80 beim Sensorputzen hatte, kam meine D70 wieder zum Zuge. Ich habe mich ernsthaft gefragt, wie ich eigentlich meine scharfen, farbigen, Makros mit der D70 zustande gebracht habe :???: . Nach ein paar Monaten mit der D80 hatte ich Probleme mit meiner D70. Mit der D80 geht dasselbe einfacher.

lg
Susan
D80/D70, Nikkor 18-70 - 12-24 - AF Micro 105 - 70-300 G, Sigma 180 Macro, Kenko Extension Tubes 12, 20, 36 mm, Novoflex Magicball, MiniConnect, Makroschlitten, Berlebach Makro-Stativ, Manfrotto 055 ProB.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Randberliner hat geschrieben:Hat jemand vielleicht Probleme wegen des kleineren Gehäuses gegenüber der D70?
Im Gegenteil. Ich finde es schön entweder ein sehr kleines Gehäuse oder ein großes griffiges (mit Batteriegriff) zu haben, je nachdem wie kompakt das Gepäck sein muß.

Allerdings fühlt sich die D70 irgendwie robuster an. Das ist ein reines Bauchgefühl, hingeworfen habe ich beide noch nicht.

Grüße
Andreas
Papilio
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 15
Registriert: Mo 30. Jan 2006, 16:13
Wohnort: Neudietendorf

Beitrag von Papilio »

Habe mich auch sehr intensiv mehrere Monate mit D80 und D200 beschäftigt, habe mich dann auch von der D70 kommend für die D80 entschieden. Den Differenzbetrag habe ich in Objektive gesteckt.

Heute würde ich es anders machen. Würde gleich die D200 kaufen und die Objektive, diese vielleicht dann etwas später. Ist natürlich auch eine Geldbeutelgeschichte. Ich merke allerdings, dass mir die D80 bei größeren Objektive wie z.B: 105mmVR (und das ist ja noch nicht groß) zu kopflastig wird, also das Handling mit einer D200 wesentlich besser wäre. Sie liegt einfach besser in der Hand. Ursprünglich war ich von der Leichtigkeit der D80 fasziniert, insbesondere wenn man die ganze Gerätschaft auf Bergtouren mit sich führt. Allerdings kann man die schwerere Kamera besser halten und verwackelt nicht so leicht. Also von der Haptik hat mir die D70 da sogar besser gefallen als die D80.
Wenn ich nun rechne, neue Speicher, NX, dann werde ich demnächst den MB 80 dazukaufen, gerade um ein besseres Handling zu haben, dann hätte ich auch gleich die D200 kaufen können. Dann ist der Gewichtsvorteil und Preisvorteil fast schon aufgebraucht.

Trotzdem bin ich mit der D80 super zufrieden und froh sie zu haben. Schildere hier nur meinen subjektiven Eindruck aus dem Bauch heraus.
Auch werde ich meine D70 erst einmal zur Inspektion geben und sie als Zweitbody behalten. Man kann ja nie wissen.
Wolfgang
Castor
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1781
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Castor »

Hmmm, die Belichtungsgeschichte meiner D80 mit der 3D Matrixmessung ist so ne Sache. Besser nicht danach fragen :cry:

Ich hab damit auch einige Probleme. Gab auch mal nen Post von mir diesbezüglich Zur Reparatur gebe ich sie deswegen jetzt lieber nicht. Ich denke nämlich nicht, dass sie nach einem Defekt suchen werden, sondern ich nur 3 Wochen ohne Kamera dastehe :no:

Aber so dumm es klingt, die Panasonic Lumix einer Freundin (hat ne 20er und ne 50er) ist in heiklen Belichtungssituationen meiner D80 im 3D-Matrix Modus um Längen voraus !!

Ich wechsle eben jetzt ununterbrochen zwischen Spot, mittenbetonten und 3D Messung hin und her, glotze aufs Display und ärgere mich mal mehr mal weniger damit rum. Lästig, aber is eben wohl so. Verlassen kann ich mich nicht 100%ig darauf.
Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Frage an die D80 Nutzer

Beitrag von Dirk-H »

Randberliner hat geschrieben: 1.digitalkamera mäkelt etwas an dem Belichtungsverhalten in Extremsituationen herum, wie sind eure Erfahrungen ?
Dazu kann ich nichts sagen, denn in Extremsituation verlasse ich mich nicht auf eine Automatik, sondern stelle lieber selbst von Hand ein.
Randberliner hat geschrieben: 2. Bei der D70 habe ich Probleme mit Rottönen. Die stimmen eigentlich nie 100%ig. Wie macht sich die D80 bei Rot so ?
Nicht optimal, ein klein EBV für weniger Sättigung der Rottöne tut oftmals gut. Ähnlich oder etwas besser als bei der D70.
Randberliner hat geschrieben: 3. Welchen RAW-konverter nutzt ihr ?
Derzeit keinen.
Randberliner hat geschrieben: 4. Vermisst ihr etwas an der Cam oder seid ihr vollauf zufrieden ?
Ich bin sehr zufrieden, hätte aber gerne
- AF-Modul (außermittige Kreuzsensorten) und Motor (Geschwindigkeit Stangen-AF) der D2
- 9-Weg Wippe der D200 / D2
donholg hat geschrieben: Mit Nebenkosten (Speicher / Software) wäre mir die Preisdifferenz zu klein für das Mehr an Kamera.
Der Speicher kostet effektiv gar nicht so viel, da für die D200 vermulich auch eine neue zusätzliche CF nötig wäre, CF teuerer als SD ist und man die alten DF recht gut verkaufen kann.
Randberliner hat geschrieben: Hat jemand vielleicht Probleme wegen des kleineren Gehäuses gegenüber der D70?
Probleme nicht, aber die D70 lag ein bisschen besser in meiner Hand, das Gehäuse der D80 ist etwas zu kurz. Mit Batteriegriff ist aber die D80 deutlich besser, genau richtig für mich und ich habe eine Hochformatauslöser, das ist klasse.
Antworten