Objektive: Die Qual der Wahl...

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

ingope
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 55
Registriert: So 2. Nov 2003, 20:42
Wohnort: Rendsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von ingope »

Ja das Tokina macht vom aussehen her einen guten Eindruck :-)
Aber es macht auch gute Fotos :-)
Die AF geschwindigkeit ist beim Tokina und Sigma fast identisch.
Die sind sicherlich beide keine Hochgeschwindigkeits AF´s.
Aber es reicht, wenn du voher die CP 5000 hattest ist es immernoch verdammt schnell.
Die AF-S von Nikon sind etwas fixer dagegen :-)

Testseite für objektive gibts nicht wirklich viele.
Die meisten in Englisch.
viele Grüße
Ingo
MAZ
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1241
Registriert: So 15. Dez 2002, 13:54
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von MAZ »

@Heiner
ja, ich habe das Sigma 28-70mm 1:2.8 EX von meinem Vater genommen. Er ist sehr zufrieden damit.

@Ingo
ok. Mir langt die AF-Geschwidigkeit vollkommen. Könntest du vielleicht ein paar dieser Testseiten nennen?

So, ich teste jest mal wie angekündigt. (Wenn ich noch weiter rumschaffel mach ichs eh nicht *g*) :D

Gruß,
Mathias
ingope
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 55
Registriert: So 2. Nov 2003, 20:42
Wohnort: Rendsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von ingope »

Hey Maz,

schick mir doch mal Bilder deiner Testfotos.
Größe ist fast egal, naja ok, sagen wir so max 4 MB :-)
Sonst schmiert mir noch mein Postfach ab :-)
Am besten mal ein Bild in 28 und eins in 70 mm.
Oder min und max zoombereich. ( und offener Blende 2.8 oder so)
Machst du die Bilder in diesem ähm.. wie nennt man das?
Bildformat? ich meine jpg, naja ok ich halte jpg nicht
für ein format sondern für eine Krankheit :-)
Schick mal ein paar Bildchen, wenns geht unbearbeitet und nur
eine Focusebene.
Zuletzt geändert von ingope am Mi 26. Nov 2003, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
viele Grüße
Ingo
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Moin ... :sleeping:

Welches Objektiv würdet ihr denn im Bereich 300mm empfehlen (Also umgerechnet 450mm ), Lichtstärke 4 oder besser :roll: :?: :!:
Reiner
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Kommt drauf an wieviel Geld Du anlegen willst. 1:2,8 300 kann geht selbst gebraucht immer in den 4stelligen Eurobereich. :wink:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Dann doch lieber 1:4 :? :)
Wird ja mal wieder heller werden als heute :lol:

Nachtrag ins Logbuch....

Grundsätzliche Frage:
Wenn ich die Vor- und Nachteile eines lichtstarken Objektives mit etwas kürzerer Brennweite (210mm) dem eines lichtschwächeren Objektivs mit dafür höherer Brennweite (300mm) gegenüberstelle, was kommt da unterm Strich für eine Empfehlung raus?
Zuletzt geändert von Reiner am So 30. Nov 2003, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Reiner
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

pixelfix hat geschrieben:Grundsätzliche Frage:
Wenn ich die Vor- und Nachteile eines lichtstarken Objektives mit etwas kürzerer Brennweite (210mm) dem eines lichtschwächeren Objektivs mit dafür höherer Brennweite (300mm) gegenüberstelle, was kommt da unterm Strich für eine Empfehlung raus?
Es geht nichts über Lichsstärke, um die besten Ergebnisse zu erzielen sollte man nach Möglichkeit 2 Stufen abblenden. Beim 1.2,8 bedeutet das blende 5,6, beim 5,6er Blende 11. Alles klar? :wink:
Zuletzt geändert von Heiner am So 30. Nov 2003, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

pixelfix hat geschrieben:Moin ... :sleeping:

Welches Objektiv würdet ihr denn im Bereich 300mm empfehlen (Also umgerechnet 450mm ), Lichtstärke 4 oder besser :roll: :?: :!:
Hallo,
ich habe noch das alte AF300mm 1:4. Ist zwar vom Autofokus nicht das schnellste, läßt sich dafür manuell sehr gut fokusieren. Die Abbildung ist sowohl analog als auch digital (an der D100, andere digitale habe nicht nicht ausprobiert) gut bis sehr gut, ganz leicht ist etwas CA bei starken Kontrastunterschieden (dunkle Objekte vor blauem Himmel) festzustellen.
Wie sich die neueren 300er verhalten weiß ich nicht.
2.8er sind für den Hobbybereich wohl eher übertrieben, was Größe, Gewicht und Preis angeht.
Ich habe für mein 1:4er vor Jahren gebraucht 1.200,- DM bezahlt und es nie bereut, die optische Leistung ist um Klassen besser als zB die 70-300er Zooms. Kein Vergleich, vor allem bietet es auch gute Leistung bei offener Blende, und Größe und Gewicht sind so das man es auch öfters mitnimmt.

Gruß
Wolfy
Benutzeravatar
MINOX
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Mo 4. Nov 2002, 15:03
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von MINOX »

Ich würde dieses empfehlen:

Sigma EX 4,0/100-300 HSM NAFD ( 919,- bei TechnikDirekt )
( http://www.sigma-foto.de )


Ich habe ja schon geschrieben, dass ich die Möglichkeit des Zoomens vor allem bei großen Brennweiten für wichtig halte.
Probiert erst einmal aus, wie es sich mit einer 300 mm Festbrenweite so fotografiert...
Am Frankfurter Flughafen z. B. hatte ich einmal mit meiner Minolta Dynax 9 und dem Minolta 4.0 / 300 mm Fliegerchen geknipst. Der Bildausschnitt war seltenst passend: Entweder halbe oder zu kleine Flugzeuge, Details nur mit Glück und zum richtigen Zeitpunkt...
Man kann einfach nichts dagegen machen...
Das Sigma 100-300 hatte ich an der D 60 meines Chefs testen können. Ich war begeistert!

Hier noch die Daten:

Dieses Telezoom-Objektiv bietet die hohe Lichtstärke von 1:4 konstant bei allen Brennweiten. Das Objektiv wurde als Apochromat gerechnet und ist mit insgesamt vier Elementen aus SLD-Glas (SLD = Special Low Dispersion) mit besonders niedriger Farbzerstreuung ausgestattet, von denen sich zwei in der Frontlinsen- und zwei in der Hinterlinsengruppe befinden. Dadurch wird die chromatische Aberration nahezu völlig korrigiert und eine hohe Abbildungsleistung erzielt. Der Autofokusantrieb der Objektive mit Canon-, Nikon- und Sigma-Anschluss ist mit einem leisen, reaktionsschnellen HSM-Motor (HSM = HyperSonicMotor) ausgestattet und erlaubt jederzeit den manuellen Eingriff in die Fokussierung. Ein abnehmbarer Stativring wird mitgeliefert. Die Innenfokussierung bringt es mit sich, dass sich die Frontlinse während des Fokussierens nicht dreht. Deshalb ist es möglich, eine "Perfect Hood" Streulichtblende anzusetzen oder problemlos mit einem Zirkular-Polarisationsfilter zu arbeiten. Da sich die Länge des Objektives beim Fokussieren und Zoomen nicht ändert, lässt es sich leicht halten und handhaben. Das Objektiv kann auch mit den SIGMA 1,4x EX und 2x EX Apo Tele Konvertern (optional erhältlich) kombiniert werden, um es zu einem Ultrazoom-Objektiv zu erweitern. Für die Linsen dieses neuen Objektivs werden blei- und arsenfreie ökologische Glassorten verwendet.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hallo,

ich habe mich natürlich wieder missverständlich ausgedrückt :?
Mit ca. 300mm meinte ich keine Festbrennweite sondern ein Telezoom mit bis ca. 300mm :roll:

Ich überlege ein bisschen an folgenden Varianten:

- Das 70-210 1:2.8 APO von SIGMA (Angebot von Starheiner)
- Der Nachfolger 70-200 zu dem o.g. Sigma.
- oder eben das von MINOX genannte 100-300 Sigma

Daher auch meine Überlegungen mehr Brennweite/weniger Lichstärke oder weniger Brenweite/mehr Lichtstärke.
Eigentlich tendiere ich mehr zur Lichtstärke :?

Mann ist das schwer :borgsmile:
Reiner
Antworten